
Bei einer neuen Corona-Welle soll es keine Schließungen geben, sagt Senatorin Ulrike Gote. Dafür eine Maskenpflicht in Innenräumen – aber nicht im Unterricht.

Bei einer neuen Corona-Welle soll es keine Schließungen geben, sagt Senatorin Ulrike Gote. Dafür eine Maskenpflicht in Innenräumen – aber nicht im Unterricht.

In Berlin geht die Zahl der Neuinfektionen mit dem MPX-Virus zurück. Laut einem RKI-Bericht liegt Berlin beim Impfen im Vergleich der Bundesländer vorne.

Nach massiver Kritik der Universitäten an verschleppten Sanierungen und fehlenden Freiräumen bei Bauvorhaben: Die Wissenschaftssenatorin sagt Unterstützung zu.

Luca Renner ist das erste queere Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Hier spricht Renner über Gendern, nicht-binäre Hauptfiguren und den Umgang mit Beschwerden.

In den USA wurde wegen der Affenpocken der Gesundheitsnotstand ausgerufen. Wie bedrohlich ist die Entwicklung? Und wie wird das Virus übertragen?

Top-Forschung in heruntergekommenen Gebäuden: Der Sanierungsstau an den Berliner Universitäten wird immer größer - und bedroht den Betrieb für Wissenschaftler und Studierende.

Berlin soll vom Bund zusätzliche Dosen des MPX-Impfstoffes erhalten. An der Impfkampagne von Bund und Ländern gibt es Kritik aus der queeren Community.

Die Frustration unter Betroffenen ist groß: Erst lief die MPX-Impfkampagne in Berlin schleppend an, nun fehlen Dosen. Hinzu kommen Sorgen wegen nötiger Zweitimpfungen.

Das Ministerium von Bettina Stark-Watzinger steht wegen Förderkürzungen in der Kritik. Hier antwortet sie –und spricht über ihre Prioritäten, prekäre Wissenschaft und einen Digitalpakt 2.0.

Erstmals soll 2023 im Bundestag bei einer Feierstunde der homosexuellen Opfer des NS-Regimes gedacht werden. Dafür hatten sich Aktivist*innen jahrelang eingesetzt.

Erstmals wird am Bundestag zum CSD die Regenbogenflagge gehisst. Bärbel Bas über den Wert der Symbolik, Hass gegen queere Abgeordnete und den Partysong „Layla“.

Mit mehr als 90 Trucks und ganz vielen Partys: Am Samstag steigt der Christopher Street Day in Berlin. Alle wichtigen Informationen zum CSD im Überblick.

In den Morgenstunden wird am Reichstag die Fahne gehisst. Die Bundestagspräsidentin begrüßt das Symbol. In Zukunft soll auch queerer NS-Opfer gedacht werden.

Der Förderstopp des Forschungsministeriums betrifft auch ein wichtiges Programm zur Rechtsextremismus-Forschung. SPD und Grüne sind über die Ministerin irritiert.

Vor Beginn des Vortrags wurde über die Beantwortung von Fragen gestritten. „Wissenschaftliche Fragen müssen erlaubt sein“, kritisierte eine HU-Professorin.

Förderzusagen würden nicht eingehalten, Programme unvermittelt eingestellt: Es gibt Kritik an der Ministerin. Betroffen ist etwa Forschung zur Pandemie.

Ayan Yuruk von der Netflix-Show „Queer Eye Germany“ spricht über Coming Outs im Beruf, genderneutrale Ballerinas und Diskriminierung in der queeren Community.

Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will an der HU kontroverse Themen debattieren. An der Uni werden die Tweets von Biologin Vollbrecht zum Thema.

In dieser Woche will die Gesundheitsverwaltung in Berlin mit dem Impfen gegen Affenpocken beginnen – doch das wird knapp. In Praxen warten viele schon.

Die Biologin Marie-Luise Vollbrecht wollte über Gender und Geschlecht referieren, die Ankündigung polarisierte. Jetzt gibt es einen Nachholtermin im Juli.

Marie-Luise Vollbrecht ist Co-Autorin eines umstrittenen „Welt“-Artikels. Einen Gender-Vortrag von ihr strich die HU nun – Studierende wollten protestieren.

Sven Lehmann über den einfachen Geschlechtseintrag, Hass und Küsse auf der Straße - und ein Gesprächsangebot von Alice Schwarzer.

Die Bundesregierung will es leichter machen, den Vornamen und Personenstand ändern zu lassen. Wem das hilft und was dagegen spricht.

Die Ampel legt Eckpunkte für ein Selbstbestimmungsrecht für trans Menschen vor. Sie sollen den Geschlechtseintrag künftig mit Selbstauskunft ändern können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster