
Die langfristigen Folgen der Pandemie auf den Hochschulbetrieb sind groß. Das zeigt eine Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus.
Die langfristigen Folgen der Pandemie auf den Hochschulbetrieb sind groß. Das zeigt eine Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus.
George Turner schrieb auf den Wissenschaftsseiten des Tagesspiegels fast 20 Jahre lang seine „Thesen“ – pointiert und oft umstritten. Ein Gespräch über seine Grundsätze.
Initiatorin der Petition ist die Drag Queen Olivia Jones. Am Dienstagmittag hatten diese knapp 500 Menschen unterzeichnet. Hintergrund ist die „One Love“-Debatte.
Zum ersten Mal beschließt die Bundesregierung einen Aktionsplan für queere Menschen. Eine Demokratie müsse sich am Umgang mit Minderheiten messen lassen, sagt der Queer-Beauftragte.
Der Berliner Nachtragshaushalt sieht 13 Millionen Euro für das Studierendenwerk vor. Die gestiegenen Mieten in Wohnheimen sollen jetzt „schnellstmöglich“ sinken, kündigt die Wissenschaftssenatorin an.
Die Charité und Bayer wollen ein Zentrum aufbauen, das Gen- und Zelltherapien erforscht. Das wird nun vom Bund unterstützt – ein Erfolg für die Wissenschaftsstadt Berlin.
Der Bundestag erhöht die Mittel für die auswärtige Wissenschaftspolitik, auch die Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland soll ausgebaut werden.
Symbole sind wichtig. Aber für eine nachhaltige und glaubwürdige Diversity-Arbeit ist mehr gefordert, damit sich alle Mitarbeitenden wohl und sicher fühlen.
Zukunftsvertrag Studium und Exzellenzinitiative: Bund und Länder verhandeln über milliardenschwere Pakte für die Unis. Die Vorstellungen liegen weit auseinander.
Für die Berlin University Alliance steht der nächste Aufbauschritt an. Die TU-Präsidentin mahnt Tempo bei der Umsetzung des Exzellenzverbundes an.
Der Osteuropa-Historiker Eduard Mühle ist als neuer Präsident der Viadrina-Universität vorgeschlagen worden. Ein erster Kandidat hatte zurückgezogen.
Die Politik will die Pflege akademisieren - doch Studierende in den neuen Studiengängen kritisieren die Rahmenbedingungen. Bei der Frage fairer Vergütung setzt Berlin auf den Bund.
Das Bundesforschungsministerium zieht seine Zustimmung zu einem wichtigen Wissenschaftsrats-Papier zur Forschungsfinanzierung zurück. Berlins Wissenschaftssenatorin ist nicht nur darüber verwundert.
Für die steigenden Energiekosten der Unis fordern Vertreter von Koalition und Opposition eine vollständige Kompensation durch das Land. Ansonsten drohten massive Sparprogramme an den Unis.
Eine Schöneberger Musikschule richtet eine LGBTIQ-Bandklasse ein. Vorbild ist eine Band für Erwachsene, die schon auf der Fete de la Musique gespielt hat.
Die Berliner Unis reagieren positiv auf eine Ankündigung der Wissenschaftssenatorin zur Abfederung von Energiekosten - und warnen vor einer extrem angespannten Situation.
Eine Berliner Legende: Dita Rita Scholl wird 70. Ein Gespräch über den Respekt vor dem Alter, die besten Rollen - und die Uniformität in der queeren Szene.
Die Berlin University Alliance will Jugendliche einbeziehen, um Forschungsthemen der Zukunft zu finden. Wie funktioniert das?
Senatorin Ulrike Gote fordert den Bund zu mehr Unterstützung für Studierende auf – und stellt Berlins Hochschulen einen dreistelligen Millionenbetrag für Energiekosten in Aussicht.
„Ich fühle mich damit sehr, sehr wohl“: Lucas Krzikalla vom DHfK Leipzig ist der erste Profi in der Männer-Handball-Bundesliga, der sein Schwulsein öffentlich macht.
Bodo Mende und Karl Kreile aus Berlin waren eines der ersten homosexuellen Paare, die 2017 die neue Ehe für alle schlossen. Seither sind sie glücklich verheiratet.
Die FDP nennt das Bildungsministerium gerne „Chancenressort“, an dessen Chefin Bettina Stark-Watzinger hängen viele Hoffnungen. Doch in der Öffentlichkeit dringt sie kaum durch. Warum?
Berlins ehemaliger Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner denkt groß: Der Bund solle insgesamt bei der Charité einsteigen. Das BMBF reagiert ablehnend.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft hat nun konkrete Pläne für den Komplettumzug nach Oberschöneweide. Die Finanzierung steht indes noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster