
Bloß nicht im eigenen Saft schmoren: Menüs mit Gast-Köchinnenen in Berlin und Winzerbesuche beim Königlichen Weinfest in Potsdam. Unsere Tipps für die kommenden Tage.

Bloß nicht im eigenen Saft schmoren: Menüs mit Gast-Köchinnenen in Berlin und Winzerbesuche beim Königlichen Weinfest in Potsdam. Unsere Tipps für die kommenden Tage.

Raus aus der Stadt, dorthin, wo hochwertige Lebensmittel nachhaltig produziert werden: zwei Farm-Menüs in Brandenburg und Besuch von einer Mosel-Winzerin – das sind unsere Tipps für die kommenden Tage.

Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin hütet Luca Kloss 900 Tiere – und tischt im Hofrestaurant das beste Lammfleisch Brandenburgs auf.

Lammmaultaschen, Weißweinkutteln und als Nagelprobe Käsespätzle: So schmeckt die schwäbische Küche im Charlottenburger Restaurant Weiss.

Die Regale leeren sich, Ende Juli geht endgültig das Licht aus: Laurent Puig schenkt im Lafayette aus bis zum letzten Tag. Ein Tresenbesuch.

Handwerksbier, Weine aus Italien und Deutschland, Maibock-Ćevapčići und Premium-Bratwurst: elf kulinarische EM-Favoriten.

Die EM genießen: mit Weinen aus Italien und Deutschland, Seelenessen und Hausbräu, Lammbratwurst und Fischbrötchen. Die Genuss-Termine der kommenden Spieltage.

Den Sommer herbeisehnen und rauschende Geburtstagspartys mit Wein und Käse besuchen – das sind die besten Genuss-Termine der kommenden Tage.

Unweit von Frankfurt (Oder) setzt das Weingut Patke zum Qualitätssprung an: über nachhaltige Rebsorten, Weinbau auf Endmoränen – und eine Weinlandschaft im Umbruch.

Entspannt draußen sitzen und Riesling oder Cabernet trinken: die schönsten sommerlichen Weinorte in der Stadt – und ein Ausflug auf den Wachtelberg.

Schultheiss oder Sbagliato? Currywurst oder Korean Fried Chicken? Sommerliche Entdeckungen an Berliner Kiosken.

Sterne-Nudelsuppe schlürfen, anstoßen auf 50 Jahre Weinhandlung Hardy und handwerkliche Destillate probieren – unsere Genuss-Termine für die kommenden Tage.

Makgeolli und Co erobern die Getränkekarten. Über wiederentdeckte Traditionen, puristische Flaschen aus Kopenhagen – und einen Abend für kulinarische Entdecker.

Ohne Speisekarte, mit unkomplizierter Lust am Genuss: Pulpo, Venusmuscheln und Rehleber mit portugiesischen Akzenten in Charlottenburg.

Joshua Weissman hat Millionen Follower auf TikTok. In seinem neuen Kochbuch widmet er sich der Konsistenz von Essen. Mit drei Rezepten zum Ausprobieren.

Köstliche Termine für den Muttertag und darüber hinaus: mit Lieblingszutaten, auf’s Berliner Wasser und mit dem Geschmack des Meeres.

Protestanten-Kantate und Hindu-Passion: Das Konzerthausorchester Berlin sucht unter Iván Fischer in der Musik nach einer Öffnung zum Himmel.

Ausverkauftes Haus, anhaltender Jubel, sechs Zugaben: Der russische Pianist Grigory Sokolov verwandelt auch diesmal wieder sein Berlin-Konzerte in eine Andacht.

Inspirationen für die Grillparty: Berliner Köchinnen und Köche verraten, mit welchen Saucen man Gemüse und Fleisch aromatisch auf Trab bringt.

Wenn die Oper zum Tatort wird: Tobias Kratzer inszeniert mit „Intermezzo“ den zweiten Teil seiner Berliner Strauss-Trilogie, Donald Runnicles dirigiert.

Auf zum alkoholfreien Getränkemarkt, zur kochenden Food-Bloggerin, nach Brandenburg zur Jahrgangsprobe: die Genuss-Termine der kommenden Tage.

Bio-Pionier Andreas Dilger setzt in Freiburg auf neue Rebsorten. Und vereint ihre Stärken zu einem würzigen Rosé: „Les Reines Prochaines“.

„Der Frieden wird den Krieg besiegen“: Vladimir Jurowski und das RSB spielen die Dritte von Borys Ljatoschynskyj – und widmen sie den Menschen in Charkiw und Odessa.

Die besten Bratwürste der Stadt, die Rückkehr des „anstößigen Weinmagazins“ und biodynamischer Besuch aus der Pfalz: Genuss-Termine, für alle, die Wein, Essen und Gesellschaft lieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster