
Zum Jahresende knallen ordentlich die Korken. Warum es diesmal Cava gibt: Der spanische Schaumwein setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit.

Zum Jahresende knallen ordentlich die Korken. Warum es diesmal Cava gibt: Der spanische Schaumwein setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit.

„Gemeinsam für Menschlichkeit“: Berliner Philharmoniker und viele prominente Klassik-Stars gestalten in Berlin ein bewegendes Benefizkonzert für die Freilassung aller Geiseln aus Israel.

Gegrillte Abalone, Pekingente und Molkeeis mit Bonitoflocken: Der Kreuzberger Neuzugang „Loumi“ serviert ein ausgefeiltes Zehn-Gänge-Menü – und scheut dabei keine Konkurrenz.

Kuriose Geschichten rund um den legendären Weinbrand und die Leidenschaft dafür: Joachim Breuer hat ein Buch über Cognac geschrieben.

Belcanto für die ganz große Bühne: Donizettis Königinnen-Drama „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper Berlin, dirigiert von Enrique Mazzola.

Weine, denen der Alkohol entzogen wurde, schmecken meist bescheiden. Mit einer Premium-Flasche will ein Weingut aus Österreich das ändern.

Furioses Orchester, introvertierte Solistin: Antonio Pappano dirgiert das Chamber Orchestra of Europe, Beatrice Rana spielt Schumanns Klavierkonzert im Kammermusiksaal.

Austern in der Eisdiele, Tatar im ehemaligen Tacheles, Cocktails im Ex-Bordell und andere kulinarische Abenteuer: heiße Tipps für kalte Tage und Nächte.

Es ist wieder Zeit für dampfenden, gewürzten Wein: Was man über Glühwein wissen muss – und wo es die beste Auswahl aus Winzerhand gibt.

Winzerinnen und Winzer präsentieren ihre Flaschen im Rahmen von Menüs und zeigen, wie ungeschönte Weine schmecken. Das sollten Sie probieren.

Der erste Auftritt nach der Ernennung zum künftigen Generalmusikdirektor: Christian Thielemann wagt sich mit der Staatskapelle Berlin an Bruckners Fünfte.

Die Fotografin Mary McCartney kocht für Künstler und Kreative – dann drückt sie auf den Auslöser. Mit dabei: Vater Paul und Ringo Starr.

Manche liest man auf der Couch, träumt sich an den Strand. In anderen blättert man nur kurz und will danach sofort an den Herd. Sieben Allzeit-Lieblinge.

Ein spektakulärer Abend in der Philharmonie: Teodor Currentzis spielt mit seinem Projektorchester „Utopia“ Brahms und Tschaikowsky.

Es ist Mittwoch, also: Bergfest! Wer das feiern will, hat heute Abend ganz spontan Möglichkeiten dazu: Lesungen, Ausstellungen und Konzerte finden heute in Berlin statt.

Mehr Klasse in der Masse: Cava setzt zum Qualitätssprung an. Die Kreuzberger „Bar Raval“ bietet einen Überblick über Spaniens neue Schaumweinwelt.

Daniela und Udo Knörlein betreiben ihre „Kitchen Library“ zu zweit – und servieren ein erstaunliches Menü. Mit dabei: Entenkrokette, Roscoff-Zwiebel und Bucheckern.

Die Saison hat begonnen: Zu Besuch bei Händler Massimo Ferradino, der ein Rezept für Tagliolini mit weißem Trüffel empfiehlt.

Deutsche essen im Schnitt doppelt so viel Salz wie nötig. Das Gewürz hat eine ganz besondere Wirkung auf unser Gehirn – bei dieser Genusserfahrung vergessen wir häufig, wie ungesund es ist.

60 Jahre Philharmonie: Gustavo Dudamel übernimmt anstelle von Zubin Mehta das Jubiläumskonzert – und begeistert mit Mahlers Fünfter.

Im kulinarischen Kalender: Drei Weingüter, die Berlin besuchen – aus dem Burgenland, dem Rheingau und Lissabon, mit Verkostungen und Abendessen.

Von der Weinmesse zum Getränkemarkt: Bei „Prosit!“ in der Markthalle Neun kann man kosten, was heute getrunken wird – immer öfter alkoholfrei.

Gerade sind sie richtig reif und überall im Angebot: Zeit für ein ungewöhnliches Pasta-Rezept mit Feigen und Rucola aus der Toskana.

Entfacht mehr Emotionen als Döner: gegrillter Lammdarm, gehackt zusammen mit Paprika, Tomaten und einer Würzmischung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster