
Barrie Kosky macht aus Kafkas Roman „Der Prozess“ ein talmudisches Tingeltangel. Im Gespräch mit dem Regisseur über jüdischen Humor und die jiddische Theatertradition.
Barrie Kosky macht aus Kafkas Roman „Der Prozess“ ein talmudisches Tingeltangel. Im Gespräch mit dem Regisseur über jüdischen Humor und die jiddische Theatertradition.
Der russische Regisseur Vasily Barkhathov siedelt Vincenzo Bellinis Oper „Norma“ in einer modernen Diktatur an.
Christoph Marti alias Ursli Pfister war in seiner Jugend oft unglücklich in Mitschüler verliebt. Trost fand er in der „Bravo“ und bei Schlagerstars. Davon erzhält jetzt seine Musik-Show „Peggy March, Frau Huggenberger und ich“ in der Bar jeder Vernunft.
Weil Taylor Mac und Matt Ray fanden, dass es zu wenig queere Popsongs gibt, schrieben sie eine vierstündige Rockoper. Zu sehen ist das Spektakel im Haus der Berliner Festspiele.
Es ist für jede Stimmung etwas dabei: Was Freunde des Theaters und des Tanzes dieser Tage nicht verpassen sollten.
Ohrenknacker, das Lautsprecherorchester und Mord & Totschlag auf der Opernbühne: Diese Musikevents dürfen Sie nicht verpassen.
Das Donizetti Opera Festival in Bergamo ist dem bekanntesten Sohn der Stadt gewidmet. Und geht der Frage nach, wie der Komponist Gaetano Donizetti mit unserer Gegenwart kommuniziert.
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth zählt zu den schönsten seiner Art. Nun wurde es für 30 Millionen Euro restauriert. Außerdem entstand ein Theatermuseum.
Riccardo Chailly dirigiert Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ in Mailand faszinierend facettenreich, Lisette Oropesa brilliert in der Titelpartie.
Nirgendwo gibt es so viele Opernhäuser wie in der Bundesrepublik Deutschland. Das ist ein historischer Glücksfall - und staatliche Förderung macht es möglich, dass Musiktheater hierzulande wirklich für jeden zugänglich ist.
Regisseur Barrie Kosky zeigt Giacomo Puccinis „Turandot“ in Amsterdam als verstörenden Todeskult. Dirigent Lorenzo Viotti setzt starke Akzente.
Die norditalienische Stadt Bergamo feiert ihren großen Sohn, den Belcanto-Komponisten Gaetano Donizetti, mit einem Opernfestival.
Die Kompositionen von Rebecca Saunders sind vielfältig und fordern Konzentration vom Publikum. Beim Musikfest Berlin ist ihr ein Schwerpunkt gewidmet – der wegen Corona anders ausfällt als geplant.
Frank Matthus verabschiedet sich mit „A Bad Man’s Life“ von der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Die Entscheidung für den Nachfolger Georg Quander ist umstritten.
Nicht nur in den Großstädten Leipzig und Dresden wird Hervorragendes auf die Bühnen gebracht. Auch die Theater und Opernhäuser in Görlitz, Halle oder Dessau bieten Verblüffendes. Klassiker werden mutig gegen den Strich gebürstet, Dramen über Freiheit und Verfolgung inszeniert.
Die New Yorker Met ist das größte Opernhaus der Welt: Seit 50 Jahren residiert sie im Lincoln Centre.
Richard Wagners Oper "Der Fliegende Holländer" ist in dieser Saison sowohl in Halle, als auch in Dessau und Magdeburg in Neuproduktionen zu erleben.
Dirigent Frank Strobel ist Experte für Stummfilme. Für das Musikfest rekonstruiert er die Musik zu Eisensteins Historienepos „Iwan der Schreckliche“
Vom Regen ins Refektorium: Das Sommerfestival „Oper Oder Spree“ lädt zu Händels „Orlando“ ins Kloster Neuzelle
In seinen Tagebüchern schreibt Harry Graf Kessler auch über die Musik seiner Zeit. Bei Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthals ging er ein und aus.
Katarina Bradic ist als Lavinia in der Barockoper „Amor vien dal destino“ heiß begehrt – zwei mythische Helden kämpfen im um die Königstochter
Im ewigen Zwiespalt zwischen Kunst und Gesellschaft: Hans Neuenfels inszeniert „Ariadne auf Naxos“ – mit Elisabeth Trissenaar als Haushofmeister.
Wie aus einem vorhersehbaren, den Dämmerschlaf stimulierenden Stück doch noch ein geistreiches Rätselspiel wird: Der Rias Kammerchor singt Werke von Pascal Dusapin und Maurice Duruflé.
Verzweifelt auf Naxos: Mit der konzertanten Aufführung von Bohuslav Martinus „Ariane“ erzählen das DSO und Laura Aikin die etwas andere Vorgeschichte zu der Oper von Richard Strauss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster