
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
Ein Graffiti-Workshop auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus? Ein Slacklinepark in Zehlendorf? Oder Hochbeete in Steglitz? Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, sich an der Planung des „SZummer Break Festivals“ und der Verteilung von Geldern für Projekte zu beteiligen.
Wer sich auf die Holzbank vor dem Nachbarschaftsladen in der Steglitzer Berlinickestraße setzt, hat 15 Minuten Zeit – egal ob Freude oder Frust, es wird zugehört.
Der bisherige Lebensmittelladen soll einem deutlich größeren Neubau weichen, auch 28 Wohnungen entstehen. Jetzt liegen die Pläne aus. Eine Einladung aus dem Bezirksnewsletter.
Bisher werden im privaten Schwimmbad am Teltower Damm Schwimm- und Gesundheitskurse angeboten. Doch Ende des Jahres droht die Schließung. Trainerin Daniela Theile im Interview.
Schon lange träumt Lars Halter von einer bepflanzten Badewanne in seinem Garten. Doch als er ein echtes Prachtstück fand, durfte er es nicht mitnehmen. Die BSR will nachbessern.
Die Bezirkspolitik ist sich einig: Sobald es die Sicherheitslage zulässt und eine Einladung vorliegt, soll eine Delegation aus Steglitz-Zehlendorf in die ukrainische Partnerstadt reisen.
Verkehr, Kultur, Proteste sind neben vielen anderen die Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Vorschau.
Erfolg für die Anwohnerinitiative Brauerstraße: Mehr als 1000 Nachbar:innen forderten, dass die Einbahnstraße in Lichterfelde für Radler sicherer wird. Davon profitieren viele Schulkinder.
Seit drei Jahren will ein Investor Wohnungen südlich des S-Bahnhofs Lichterfelde-Süd bauen. Doch Pläne der S-Bahn standen dagegen; jetzt wurde das Problem gelöst.
Nach der Wiederholungswahl gab es in Steglitz-Zehlendorf einen Stadtrat zu viel: Die CDU gewann einen Posten hinzu, SPD-Stadtrat Karnetzki musste gehen. Ein Interview.
Auch 18 Bezirksverordnete ohne CDU-Parteibuch stimmten für den gelernten Verkehrsingenieur. „Die Aufgaben sind groß“, sagte der neue Stadtrat, er habe Lust, sie anzugehen.
Stadtnatur und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.
Bisher ist das Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene der Freien Universität auf drei Standorte verteilt: Jetzt entsteht bis 2025 auf der grünen Weide ein zentrales Gebäude.
Ausgezeichnet: Sebastian Telschow ist einer der besten Lehrer des Landes. Über Verständnis für Schüler, Napoleons Instagram-Profil und Schule als Ort des Kind-Sein-Könnens.
Der Kirmes-Faktor auf Wannsee, Havel und Co. steigt – die Leidtragenden sind Wassersportler, Nachbarn, Naturfreunde. Eine Bürgerinitiative gibt Tipps.
Am Fubic-Campus der Freien Universität entsteht ein Bau für Firmen rund um die sogenannten Live-Sciences. Dieser Tage war Grundsteinlegung. Öffentliche und private Firmen arbeiten hier eng zusammen.
Ob Klönschnack, Beratung oder Grillen – die Nachbarschaft ist eingeladen, ihr neues Tiny-House-Bürgerzentrum mit Leben zu füllen. Und am 23. Mai Eröffnung zu feiern.
„Schnell muss man nicht sein, nur ankommen ist gefragt“: Der Verein Weltraumjogger richtet die Sportveranstaltung in Zehlendorf aus, die Anmeldung ist eröffnet.
Sechs Berliner Bezirksnewsletter senden wir heute, am Mittwoch vor Himmelfahrt. Hier die Themenvorschau für ein geballtes Programm.
An diesem Wochenende zeigen viele Familien ihr privates Glück: Reihenhausgärten, Rosengärten, rollstuhlgerechte Gärten... hier unsere Empfehlungen für Steglitz-Zehlendorf.
Ausgebildete Lehrer sind begehrt. In Steglitz-Zehlendorf bewarben sich 62 – doch 22 wurden abgelehnt. Absurd nennt es die FDP, Bildungsgerechtigkeit der Senat.
Eine Baracke des NS-Lagers in Lichterfelde-Süd wird erhalten, drumherum entstehen Wohnungen. Jetzt diskutieren Land, Bezirk und Investor über den künftigen Gedenkort.
Auf der Suche nach Themen zum Muttertag stolperten wir über „Bei Mutti“ – zum Glück. Freundlicher und herzlicher kann eine Café-Mutter nicht sein. Und schmecken tut es auch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster