
Jahrelang verfiel er, jetzt erwecken die Berliner Forsten den Trimm-Dich-Pfad am Grunewaldsee zu neuem Leben. Zum Neustart locken auch kostenlose Trainings.
Jahrelang verfiel er, jetzt erwecken die Berliner Forsten den Trimm-Dich-Pfad am Grunewaldsee zu neuem Leben. Zum Neustart locken auch kostenlose Trainings.
Das „Pferdekompetenzzentrum“ der Freien Universität soll von Bad Saarow nach Berlin-Düppel ziehen. Doch es gibt Ärger. Hier die nächsten Termine und das Update.
Was für eine Kulisse: Strandbad Wannsee, Havel, Schwanenwerder - und davor Spitzensport in der 1. und 2. Liga. Hier die Infos für Fans. Das Fest wird sogar live übertragen.
Ein Berliner Bezirk hat Personal gefunden, muss es aber ablehnen. Hier unsere Themen aus den Bezirksnewslettern aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg.
Eine Grundschule möchte eine längere Grünphase an der Ampel vor der Schule. Klingt simpel, ist es aber nicht. Allerdings: Es gibt einen Trick, mit dem die Hektik ein Ende hat.
Seit Ende April rollt ein (noch) weißer Bus voller Spielideen durch Steglitz-Zehlendorf. Kinder und Jugendliche sollen ermuntert werden, das Spielen nicht zu „verlieren“.
So wird der Fachkräftemangel in der Pflege nicht behoben: Studierende berichten von einer 70-Stunden-Woche. Weil sie im Studium unentgeltlich arbeiten, müssen sie nachts jobben gehen.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.
Nach SPD und Grünen stimmte nun auch die FDP in Steglitz-Zehlendorf für die Fortsetzung der Ampel-Zählgemeinschaft. Zuvor schlug die CDU mit einem verlockenden Angebot Wellen.
Wo und wie halten sich die Menschen in Steglitz-Zehlendorf fit? Mit einer Online-Befragung soll die Basis für eine Verbesserung der Sportangebote gelegt werden.
Rap, Kino, Inklusionsstullen: Beim Straßenfest „Bunt verbindet“ wird für die Stadt für alle geworben. Noch gehört die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung zu oft zum Alltag.
BVG, Bahn, Bezirksamt: Der 35-jährige Steinhoff wäre der jüngste Stadtrat des Berliner Südwestens. Nach der Wahl stehen der CDU drei statt zwei Posten im Bezirksamt zu.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
Zur Schule zu gehen, ist gefährlich: Schulzonen, Ampeln, Parkverbote und Bodenschwellen stehen bei Aktionstagen ganz oben auf der Wunschliste von Eltern und Kindern.
Seit 2014 engagiert sich die Zehlendorfer Ärztin Pia Skarabis-Querfeld für Menschen in Not. Dafür hat die Vorsitzende von „Medizin Hilft“ nun das Bundesverdienstkreuz erhalten.
In Steglitz-Zehlendorf haben die Unfälle mit Personenschäden drastisch zugenommen. Doch vom Auto überrollt zu werden, ist keine Naturgewalt. Ein Kommentar.
Die neuen Zugänge zum Bahnsteig sind ein Hauptproblem: Aus Sicht des Amts macht der geplante keinen Sinn, doch der bessere Aufgang vom Postplatz aus ist nicht einmal Teil der Planung.
Die Pandemie bedeutete für die Pächter des Bades am Hindenburgdamm das Aus. Jetzt feilen die Bäderbetriebe an einer Marktstudie. Klar ist: Das Bad muss instandgesetzt werden.
Vielfalt im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
Sonne und milde Temperaturen locken ans und auf das Wasser: Der Start in die Segelsaison wird mit einem Fest gefeiert, dem Ansegeln. Über 1500 Gäste werden erwartet.
Das tiermedizinische Zentrum „Valera“ ist auf Notfälle vorbereitet: Es gibt Intensivstationen, ein CT, ein MRT, OP-Säle und viel Fachpersonal. Allerdings: Die Hilfe kann teuer werden.
Schwarz-Rot ist auf der Zielgeraden: Ein Überblick über das, was CDU und SPD in Steglitz-Zehlendorf verändern wollen. Es geht vor allem um Verkehrsthemen.
Der SPD steht in Steglitz-Zehlendorf nur noch ein Stadtratsposten zu. Jetzt ist klar: Die Jugend- und Gesundheitsstadträtin bleibt im Amt – und die Ampel soll weitergeführt werden.
In Dahlem wird die bundesweit erste U19-Landesmeisterschaft im Para-Boccia ausgetragen, die Petanque-Bundesliga startet und auch auf Plätzen und Grünanlagen wird wieder gespielt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster