
In Berlin-Tiergarten ist die Fassade eines Geschäftsgebäudes in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit mehr als 90 Kräften vor Ort, die Lage ist unter Kontrolle. Menschen mussten nicht gerettet werden.
In Berlin-Tiergarten ist die Fassade eines Geschäftsgebäudes in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit mehr als 90 Kräften vor Ort, die Lage ist unter Kontrolle. Menschen mussten nicht gerettet werden.
Um die Linie U7 zum Flughafen BER zu verlängern, sind die Länder Berlin und Brandenburg auf Bundesgelder angewiesen. Eine „Nutzen-Kosten-Untersuchung“ bescheinigt nun: Diese dürfen fließen.
Am Montagnachmittag kracht ein Senior in Grunewald in zwei geparkte Pkw und löst einen erheblichen Sachschaden aus. Seinen Führerschein gibt er anschließend freiwillig ab.
Ein 43-Jähriger rammt einem 29-Jährigen ein Küchenmesser in die Brust und verletzt ihn tödlich. Der Täter ist Syrer, das Opfer Deutscher. Ein terroristisches Motiv gibt es nicht. So kam es zu der Tat.
Ab 22 Uhr am Sonntagabend bis 5 Uhr am Montagmorgen ist die A100 am Autobahndreieck Funkturm nur in eine Richtung befahrbar. Grund ist der Abriss der maroden Westendbrücke.
Gemeinsam mit Kollegen aus Polen und anderen Bundesländern haben Berliner Polizisten Wohnungen wegen Kinderpornografie durchsucht. Mehr als 150 Datenträger wurden beschlagnahmt.
Ein ehemaliger Gast pöbelt alkoholisiert vor einem Hostel im Berliner Zentrum. Als Polizeikräfte eintreffen, wird die Szene skurril: Zuerst wirft er einem Polizisten Rassismus vor, dann zeigt er selber den Hitlergruß.
Im Juli 2024 sollen zwei Männer einen Rollstuhlfahrer am U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz in Reinickendorf ausgeraubt haben. Nun fahndet die Berliner Polizei öffentlich nach den beiden Tatverdächtigen.
Nachdem er in einer Straßenbahn herumgeschrien hatte, greift ein Unbekannter einen 57-Jährigen unvermittelt mit einem Messer an. Der Täter flüchtet, das Opfer muss im Krankenhaus behandelt werden.
Schüler ohne Gymnasialempfehlung konnten sich in diesem Jahr erstmals mit einem Probeunterricht qualifizieren – doch nur 2,6 Prozent bestanden den Test. Das Verwaltungsgericht wies eine Klage nun ab.
Ab dem 30. März können Berlinerinnen und Berliner neue Reiseziele ansteuern, dazu wurden bestehende Verbindungen ausgebaut. Hier die Einzelheiten zum Sommerflugplan 2025 des BER.
Am Montagvormittag ist ein Mann auf einem Fahrrad mit einem Autofahrer kollidiert. Der 81-Jähriger rollte in Folge über die Motorhaube und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Er kam ins Krankenhaus.
Nachdem US-Präsident Trump den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ umbenannt hatte, zog der US-Techkonzern nach. Das löste auf Google Maps schnell Reaktionen aus – auch in Berlin.
Seit dem 7. März sind Messer und gefährliche Gegenstände an mehreren Berliner Bahnhöfen verboten. Begründet wird das mit zunehmender Gewalt. Die Regelung soll bis Ende des Monats gelten.
Die 29-jährige Jessica Brösche war am 25. Januar an der US-Grenze festgenommen worden. Behörden werfen ihr offenbar vor, dass sie illegal in dem Land arbeiten wollte. Nun ist sie nach Deutschland zurückgekehrt.
Am Mittwochabend hat sich ein tödlicher Unfall in Charlottenburg-Nord ereignet. Ein Taxifahrer rammt aus ungeklärter Ursache fünf parkende Autos und stirbt noch am Unfallort.
Am helllichten Tag fährt ein Unbekannter einen Jugendlichen an und begeht Fahrerflucht. Der 15-Jährige erleidet eine Platzwunde und ein Schädel-Hirn-Trauma. Er bleibt stationär im Krankenhaus.
Obwohl er Wertgegenstände aushändigte, greifen mehrere junge Männer einen 18-Jährigen an und brechen ihm einen Finger. Seine zwei Begleiter können fliehen. Die Polizei nimmt wenig später vier Tatverdächtige fest.
Ein 39-Jähriger tritt gegen eine geschlossene Bustür, dann greift er wahllos Umstehende an. Weil gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt, landet er wenig später hinter Gittern.
Am 8. März gingen vor allem linke Initiativen für Frauenrechte und Gleichberechtigung auf die Straße. Es blieb weitgehend friedlich. Auf einigen Demonstrationen kam es jedoch zu Ausschreitungen.
Zehntausende demonstrieren im Berliner Stadtzentrum gegen Rechtsextremismus. Neben Herbert Grönemeyer sind auch andere hochkarätige Musiker und Musikerinnen angekündigt.
Wegen eines Softwareupdates wurden in mehreren Bezirken Briefwahlscheine doppelt versandt. Der Landeswahlleiter spricht von einem „ärgerlichen Fehler“, sieht Berlin aber insgesamt gut vorbereitet.
Aktuell steht die AfD in Umfragen zur kommenden Bundestagswahl bei 21 Prozent. Eine Berliner Brauerei hofft auf weniger – und will für jeden verlorenen Prozentpunkt ihr Bier günstiger machen.
Am Donnerstagmittag treffen Polizeikräfte einen Mann mit einer Stichverletzung im Oberschenkel in einem Wohnhaus in Mitte an. Der Angreifer ist unbekannt, die Ermittlungen dauern an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster