
© imago images/Guido Koppes/Guido Koppes via www.imago-image
Gutachten zum U7-Ausbau in Berlin: Verlängerung zum BER ist förderfähig – Nutzen überwiegen Kosten
Um die Linie U7 zum Flughafen BER zu verlängern, sind die Länder Berlin und Brandenburg auf Bundesgelder angewiesen. Eine „Nutzen-Kosten-Untersuchung“ bescheinigt nun: Diese dürfen fließen.
Stand:
Bei einem Ausbau der U-Bahn-Linie 7 zum Hauptstadtflughafen BER überwiegen volkswirtschaftliche Nutzen die Investitionskosten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das von der Berliner Senatsverkehrsverwaltung in Auftrag gegeben wurde, und an dessen Ausschreibung sich auch das Land Brandenburg, die Flughafengesellschaft sowie die Stadt Ludwigsfelde und die Gemeinde Schönefeld beteiligt haben.
Damit ist eine Hürde genommen, hin zu einer Bezuschussung aus Bundesmitteln, die für den Ausbau notwendig ist. „Nach aktuellem Stand ist die volkswirtschaftliche Vorteilhaftigkeit, die für die Gewährung der Mittel erforderlich ist, nachgewiesen“, teilte die Gemeinde Schönefeld am Dienstag mit. Jetzt sei es erforderlich, dass sich die Verantwortlichen zur Finanzierung und zum Förderantrag austauschen.
Zu den möglichen Kosten hatte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), damals noch Berlins Regierende Bürgermeisterin, im Februar 2023 eine Spanne von 811 bis 890 Millionen Euro genannt, abhängig von der jeweiligen Trassenführung. Berlin und Brandenburg wollen die Verlängerung der U7 voranbringen, um für Anwohner und Flugreisende die Verkehrsanbindung zu verbessern. Dazu sollen mehrere Streckenbahnhöfe entstehen, außerdem ist geplant, den Bahnhof Schönefeld zu einem Umsteigebahnhof auszubauen.
Die U7 ist bereits jetzt mit mehr als 30 Kilometern Strecke die längste U-Bahn-Linie in Berlin. Sie verkehrt zwischen Rathaus Spandau und Rudow im Bezirk Neukölln unweit der Landesgrenze und führt auf ihrem Weg auch durch die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg. Über die Verlängerung zum Hauptstadtflughafen wird bereits seit Jahren diskutiert – wie über den Ausbau des U-Bahnnetzes insgesamt.
In der Diskussion ist auch die nördliche Verlängerung der U7 Richtung Heerstraße im Bezirk Spandau. Die Grundlagenuntersuchung dazu, inklusive Verkehrsmittelvergleich, Trassenvergleich und Nutzen-Kosten-Untersuchung, ist der Verkehrsverwaltung zufolge im Januar gestartet. (mit dpa)
- Brandenburg
- BVG
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Der Berliner Flughafen BER
- Fahrrad und Verkehr in Berlin
- Franziska Giffey
- Friedrichshain-Kreuzberg
- hier im Tagesspiegel
- Neukölln
- SPD
- Tempelhof-Schöneberg
- Zugverkehr
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: