
Am Montagabend erklärten Betreiber und Eigentümer, die Nutzungsvereinbarung verlängert zu haben. Dass sie sich eine „Mischnutzung“ mit der Zentral- und Landesbibliothek vorstellen können, bleibt nicht unerwähnt.
Am Montagabend erklärten Betreiber und Eigentümer, die Nutzungsvereinbarung verlängert zu haben. Dass sie sich eine „Mischnutzung“ mit der Zentral- und Landesbibliothek vorstellen können, bleibt nicht unerwähnt.
Noch immer sorgt eine Cyberattacke für schwere Einschränkungen am BER. Am Montag waren tausende Marathonläufer betroffen, die zurück in ihre Heimat reisen wollten. Noch ist kein Ende in Sicht.
Kurz nach Eröffnung des A100-Teilabschnitts von Neukölln nach Treptow wird klar: Eine weitere Verlängerung hat für den Bund keine Priorität. Die Berliner Landespolitik reagiert gemischt.
An drei Tagen hat die Berliner Polizei diese Woche gezielt nach Fahrern Ausschau gehalten, die unter Drogeneinfluss hinterm Steuer saßen. Mehr als 180 Beamte waren bei der Aktion im Einsatz.
8600 Wohnungen, Schulen, Kitas und Gewerbe sollen im Stadtquartier Blankenburger Süden entstehen. Für eine der drei Teilflächen wurde nun ein Wettbewerb entschieden.
In der Nacht zu Samstag eskaliert ein Streit in Mitte: Ein 40-Jähriger verletzt einen 28-Jährigen mit einer Schreckschusspistole und einem Messer. Der alkoholisierte Tatverdächtige wird festgenommen.
Zehntausende sind von einem Blackout im Berliner Südosten betroffen. Die mutmaßlichen Täter hatten den Technologiepark Adlershof im Visier. Hilfsorganisationen stellen sich auf einen mehrtägigen Einsatz ein.
Am Sonntag hat ein Autofahrer am Mauerweg in Teltow einen Radfahrer totgefahren. Zuvor fuhr er zwei Fußgänger an. Nun wurde Haftbefehl gegen den 27-Jährigen erlassen.
Am Sonntagabend schauten viele gebannt in den Himmel: Eine totale Mondfinsternis färbte den Erdtrabanten rötlich. Hier sehen Sie Bilder des „Blutmondes“ – auch von unseren Leserinnen und Lesern.
2019 hatte Elon Musk die Pläne angekündigt, jetzt gibt es einen Standort: Tesla macht ein Entwicklungszentrum in Berlin auf. Wirtschaftssenatorin Giffey lobt das Projekt.
Schlechte Laune und Dauerstau: Seit der Eröffnung des neuen Abschnitts der Stadtautobahn stecken die Verkehrsteilnehmer im Chaos fest. Es wird gehupt und geflucht – und mitunter gefährlich.
Deutsche Bahn, Siemens und Stadler sollen für die Berliner S-Bahn 1400 Wagen beschaffen und das Nord-Süd- und Stadtbahnnetz betreiben. Doch findet das jahrelange Verfahren jetzt wirklich ein Ende?
Als erstes Bundesland will Nordrhein-Westfalen alle Nationalitäten von Tatverdächtigen und Opfern erfassen. Die Berliner CDU signalisiert Unterstützung, der SPD-Sprecher „hält von dem Vorschlag gar nichts“.
An einer Kreuzung kollidieren zwei Pkw miteinander, kurze Zeit später kommen sie in der Glasfront eines Geschäfts zum Stehen. Die Person am Steuer eines der Autos flüchtet unerkannt vom Unfallort.
In Lichterfelde wollen Beamte einen Transporter kontrollieren, der im Halteverbot steht. Dessen Fahrer flüchtet Augenblicke später – und rammt kurz darauf ein Polizeiauto.
Seit 100 Jahren darf in Berlins Innenstadt nicht mehr gebadet werden. Am Dienstagnachmittag schwimmen Hunderte dagegen an. Doch weil Menschen auch abseits ins Wasser gehen, greift die Polizei ein.
Als intimes Nachbarschaftslokal geplant, hat sich das „Prism“ in Charlottenburg zur Berliner Gastro-Institution entwickelt. Grund für die Schließung könnte auch ein neues Engagment des Küchenchefs sein.
Auf der wichtigen Regionalexpress-Strecke 1 kommt es im Berliner Umland ab dem kommenden Montag zu Einschränkungen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Eine junge Frau missachtet die Vorfahrt eines Autofahrers, es kommt zur Kollision. Beide müssen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Die Wagen sind nicht mehr fahrfähig.
In Charlottenburg hat ein Jugendlicher das Auto des Vaters nach einer Flucht vor der Polizei zu Schrott gefahren. Beamten war zuvor die Fahrweise des 16-Jährigen aufgefallen.
In Gropiusstadt hören Anwohner in der Nacht zu Sonntag eine heftige Explosion und alarmieren Feuerwehr und Polizei. Rettungskräfte können einen älteren Mann nur noch tot bergen.
Aus Hamburg waren vier afghanische Männer in ein Berliner Gotteshaus geflohen – weil die Hauptstadt das Kirchenasyl respektiert. Nun wurde einer von ihnen aufgegriffen und mutmaßlich abgeschoben.
Marcel Falk wird früh alkoholabhängig, verbringt Jahre in der Psychiatrie und wird obdachlos. Dann taucht sein Oberschenkel in einem Park auf. Die Polizei hofft auf neue Hinweise.
Ein Jugendlicher hantiert mutmaßlich mit explosiven Stoffen. Es gibt einen Knall, Nachbarn alarmieren Rettungskräfte. Aktuell gibt es keine Anhaltspunkte für einen terroristischen Hintergrund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster