
Axel Reinhardt hatte sich nach fristloser Kündigung erfolgreich wieder eingeklagt, jetzt verlässt er das Bergmann-Klinikum. Während einer OP hatte er ein Opioid eingenommen.
Axel Reinhardt hatte sich nach fristloser Kündigung erfolgreich wieder eingeklagt, jetzt verlässt er das Bergmann-Klinikum. Während einer OP hatte er ein Opioid eingenommen.
Jährlich lockt im Frühjahr das Tulpenfest tausende Besucher in das Holländische Viertel in Potsdam. Jetzt steht der Termin für dieses Jahr fest.
Mit 42 Veranstaltungen warten die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in diesem Jahr auf. Tickets sind jetzt online und im Nikolaisaal verfügbar.
Die Polizei meldet einen tödlichen Unfall auf der Bahnstrecke in der Höhe des Bahnhofs Park Sanssouci. Die Strecke war am Montagmittag zeitweilig gesperrt.
Die Fraktion Die Andere will wissen, wie es zur Genehmigung der AfD-Wahlwerbung vor einer Schule kommen konnte. Der Infostand hatte eine Demonstration ausgelöst.
Nach der Abstimmung zur Migrationspolitik im Bundestag demonstriert das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ vor dem Landtag. Stadtchef Schubert spricht in seiner Rede von einem Tabubruch.
Weil der Mann sich unerlaubt in Deutschland aufhielt, kam er nach der Tat in Haft.
In Zeiten knapper Kassen gibt es auch weniger Geld für Spielplätze in Potsdam. Sanierungen und Neuanschaffungen müssen aufgeschoben werden. Doch es gibt Ausnahmen.
Wegen des Neubaus einer Brücke kommt es auf der Nuthestraße zu Einschränkungen und Vollsperrungen. Die alte Brücke wird abgerissen.
Nach jahrelanger Planung soll das neue Strandbad Babelsberg im Mai eröffnen. 2024 wurden in Potsdams Bädern so viele Besucher gezählt wie nie zuvor.
Potsdams städtische Musikschule feiert Erfolge beim Regionalwettbewerb. Jetzt geht es für 15 Musikschüler zum Landeswettbewerb in Eberswalde.
Kurz vor der Wahl am 23. Februar kommt Friedrich Merz nach Potsdam. Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert die Bundestagsabstimmung mit der AfD.
Die Lenné-Gesamtschule hat zum zweiten Mal einen Brandbrief geschrieben: Es fehlen interaktive Tafeln. Die Schule muss darauf aber noch lange warten.
Die aus Argentinien stammende Soziologin Rosario Figari Layús erhält den diesjährigen Voltaire-Preis der Uni Potsdam.
Sportverein droht Verlust des Vereinsgeländes. FDP fordert vom Bund, die Immobilie zum „bestmöglichen Preis“ zu verkaufen. Stadt will Einigung nach der Bundestagswahl.
Mitglieder wollen ihren Verein vor dem Oberlandesgericht unterstützen. Das Bundeseisenbahnvermögen fordert Pacht in Millionenhöhe. Aus Sicht des Sportvereins ist das ungerechtfertigt.
Das ehemalige Kino Charlott steht seit fast drei Jahrzehnten leer und verfällt. Gegen den Berliner Immobilieneigentümer läuft ein Verfahren der Stadt Potsdam.
Die Anforderungen in der Pflege wachsen. Doch Hochschulabsolventen begegnen im klinischen Alltag oft Vorurteile und Ängste. Wie die Zusammenarbeit verbessert werden soll.
Ab Herbst kommen die ersten Mieter. Im Sommer 2026 soll das Kreativquartier komplett bezogen sein. Die Ateliers im Langen Stall sind laut Investor stark nachgefragt.
Der frühere Gartendirektor wird mit der Pflanzung eines besonderen Baums im Park Sanssouci geehrt. Der 2023 verstorbene Harri Günther war 33 Jahre im Schlosspark tätig.
Im Februar beginnen die Arbeiten für einen Brückenneubau an der Nuthestraße.
Am Samstag findet der 25. Potsdamer Sportlerball statt. Anne Pichler vom Stadtsportbund spricht über die Lage der Vereine, Sparpläne, VIP-Tickets und Sportevents.
Eine Bürgerinitiative ist gegen den Bau eines 70 Hektar großen Solarparks in Uetz. Die Verwaltung will die Bürger nun frühzeitig an den Plänen beteiligen.
Seit mehr als drei Jahrzehnten steht der denkmalgeschützte Bau am Potsdamer Luftschiffhafen leer. Dabei gibt es offenbar Interesse an einer neuen Nutzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster