
Die Stadt Potsdam, Stadtwerke und der Landesbetrieb Straßenwesen nutzen die Sommerferien, um Straßendecken, Leitungen und Gehwege zu erneuern.
Die Stadt Potsdam, Stadtwerke und der Landesbetrieb Straßenwesen nutzen die Sommerferien, um Straßendecken, Leitungen und Gehwege zu erneuern.
Sie war zweimal Grundschule und einmal Oberschule: Die ehemalige „Schule 27“ in der Waldstadt ist auch architektonisch eine Besonderheit. Bald erhält sie einen Neubau.
Das Bundesverkehrsministerium macht dem ESV Lok Potsdam endlich Hoffnung. Das Vereinsgelände soll nicht zum Höchstgebot verkauft, sondern an die Stadt abgegeben werden.
Wie der Wein vom Klausberg schmeckt, können Gäste an diesem Wochenende wieder beim Weinfest probieren. Dazu gibt es Führungen und ein Klavierkonzert.
Die Berliner Domkantorei singt beim Open-Air-Konzert an der Garnisonkirche auch klassische Abendlieder.
Der Botanische Garten in Potsdam öffnet zu einem abendlichen Sommerevent. Dabei werden florale Tattoos aus Pflanzenfarben auf die Haut gemalt.
Mischkonsum und auch die gefährliche Ecstasy-Variante „Blue Punisher“ führen zu gefährlichen Folgen. Einige Kinder und Jugendliche landen in der Psychiatrie.
Das Gremium diskutiert über die Architektur in der Berliner und der Behlertstraße sowie den Neubau einer internationalen Schule in Golm.
International liegt die Hochschule auf Platz 22. Uni-Präsident Oliver Günther kündigt drei Clusteranträge bei der Exzellenzinitiative des Bundes an.
Auf Berliner Seite des Sees befindet sich eine DLRG-Station. Die könne im Notfall Leben retten, sagt ein Anwohner. Die Verwaltung verweist auf die allgemein bekannte Notrufnummer.
Die Arbeitslosenquote in Potsdam ist im Juni um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. 479 Ausbildungsstellen in Potsdam sind noch unbesetzt.
Premiere am Potsdamer Luftschiffhafen: Mit am Start beim inklusiven Wettkampf sind EM-, WM-, Olympia- und Special-Olympics-Teilnehmer. Katarina Witt ist Schirmherrin.
Potsdams Sozialdezernentin über den Kampf gegen Armut in Potsdam, das Brunnenbadeverbot - und wie sie mit einem Verwaltungschef von der AfD umgehen würde.
Bauausschuss und Ortsbeirat wollen weitere Bereiche der geplanten Entwicklung prüfen lassen. Das könnte den gesamten Plan gefährden, warnt die Verwaltung.
Wohnen ist ein Grundbedürfnis – in der Realität aber vor allem ein gewinnbringendes Geschäft.
Erstmals soll für zwei Quartiere in Potsdam eine soziale Erhaltungssatzung festgelegt werden. Luxussanierung und Umwandlung in Eigentum wären dann nicht mehr möglich.
Zum Kaufpaket gehört auch ein Gewerbekomplex an der Großbeerenstraße in Babelsberg. Sascha Moayedi will weitere Flächen in Berlin und Brandenburg übernehmen.
Die Branche steht aber vor neuen Herausforderungen. Deshalb fordert der Wirtschaftsrat bessere Bedingungen für die Betriebe.
Weil ein 21-Jähriger in Potsdam einem Platzverweis nicht nachkam und extrem aggressiv agierte, brachte die Polizei ihn in Gewahrsam.
Bei einem Kunstspaziergang durchs Quartier geht es zur Schlaatzer Welle und zu den erhaltenen Giebelbroschen.
Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner: Am Montagnachmittag kam es in Teilen Brandenburgs zu Unwetter.
Einweggrills und Lagerfeuer werden im Sommer illegal entzündet. Sicherheitsdienste bleiben oft machtlos, Verursacher zeigen sich uneinsichtig.
Künftig sollen alle Haltestellen mit QR-Codes ausgestattet sein. Über diese kann der persönliche Fahrplan abgerufen werden.
Volker Härtig war Geschäftsführer des Entwicklungsträgers. Jetzt blickt er auf die 30-jährige Entwicklung des Bornstedter Felds in Potsdam und die Schwierigkeiten zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster