
Die Pro Potsdam will sich mit einer Räumungsklage durchsetzen. Einen Vergleich lehnt der Mieter ab. Auch eine Entscheidung der Vergabekammer könnte den Abriss verzögern.
Die Pro Potsdam will sich mit einer Räumungsklage durchsetzen. Einen Vergleich lehnt der Mieter ab. Auch eine Entscheidung der Vergabekammer könnte den Abriss verzögern.
Welche Spuren hat die Revolution von 1848/49 in der Stadt hinterlassen? Damit befasst sich eine historische Tour – die auch auf Zeichen des preußischen Triumphs hinweist.
Am Samstag werden Teile der Potsdamer Innenstadt zur „Genussstadt – Stadt der Sinne“. Was Besucherinnen und Besucher erwartet.
Bei einer Routineuntersuchung wurden Schäden in der Dachkonstruktion festgestellt. Die Gebäude dürfen aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden.
Der Stadtverordnete Wieland Niekisch („Mitten in Potsdam“) wirft der Stadt mangelnde Baumpflege vor. Und er stellt klar: Die gefällten Hainbuchen waren Eichen.
Viele Potsdamer Schul- und Kitaprojekte schreiten voran. Doch die Kosten steigen immer weiter. Für Oberbürgermeister Schubert ist das Ende der Fahnenstange bald erreicht.
Im Hauptbahnhof gibt es ein neues Geschäft. Zur Eröffnung stehen die Kunden Schlange. Weitere Neueröffnungen sind geplant.
Der historische Klosterkeller in der Potsdamer Innenstadt wird noch einmal zur Kneipe. Während der neuen Innenstadt-Veranstaltung entsteht eine Bar.
Der CDU-Chef löst in der eigenen Partei Verärgerung aus. Die Potsdamer Christdemokraten wollen nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Zustimmung erhält Merz von Saskia Ludwig.
Das Rathaus will nun neue Bäume pflanzen lassen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ist skeptisch - Wassereinsatz und Geld für Neupflanzungen reichten nicht aus.
In der Heinrich-Mann-Allee soll die Fahrbahnmarkierung für mehr Sicherheit sorgen. Weitere Forderungen des ADFC werden nicht umgesetzt.
Die Marmorvase nach Dresdner Vorbild steht nun wieder an ihrem Originalplatz aus der Zeit Friedrichs des Großen. Das Werk stand einst im Lustgarten.
In einem Ranking des Portals Abgeordnetenwatch landen Außenministerin und Bundeskanzler auf den letzten Plätzen. Auch AfD-Politiker Gauland antwortet nicht.
Der Hort bleibt trotz des Wasserschadens geöffnet. Die Stadt Potsdam beziffert den Schaden auf 35.000 Euro. Bis zum Ende der Sommerferien sollen alle Spuren beseitigt sein.
In der Potsdamer Speicherstadt steht ein weiteres Wohnprojekt vor der Fertigstellung. Alle 53 Wohnungen sind bereits verkauft.
Ein Kompromiss zwischen der Stadt Potsdam und der Schlösserstiftung soll verhindern, dass Besucher für den Eintritt in Sanssouci bezahlen müssen. Doch viele Fragen sind noch offen.
Im Kirchsteigfeld rastet ein Jugendlicher aus, greift seine Mutter und Passanten an. Die Polizei lässt den 17-Jährigen in ein Krankenhaus einliefern.
Der Ortsbeirat lehnt den Bau eines Gymnasiums für den Potsdamer Norden an der Birnenplantage ab. Stattdessen solle ein anderer Standort geprüft werden.
Die Findungskommission der Uni Potsdam schlägt Oliver Günther für die Wiederwahl zum Präsidenten vor. Der 61-Jährige steht vor einigen Herausforderungen.
Bernd Rubelt will eine zweite Amtszeit - und wäre damit der erste Baubeigeordnete, dem das in Potsdam gelingt. Der Parteilose über Wachstum, Wohnen, Verkehr und den Klimawandel-Stadtumbau.
Die Volkshochschule bekommt einen Neubau. Das Studentenwerk baut 80 Wohnheimplätze auf einem schmalen Baufeld – und die Pro Potsdam errichtet Sozialwohnungen.
Beim 75. Potsdamer Stadtforum sprachen Experten über die Möglichkeiten, den Bausektor klimaneutral zu gestalten. Doch es gibt Grenzen und Bedenken.
Potsdamer Gastronomen und Händler wollen die Innenstadt nach der Pandemie-Durststrecke neu beleben. Statt der Erlebnisnacht gibt es ein neues Event.
In Potsdam wurde der Beschuldigte unter anderem durch den Kauf des Schatull-Guts in Uetz bekannt. Auch weitere Personen sind im Visier der Ermittler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster