
Die Polizei hat zwei Jungen ermittelt, die zwei Scheinwerfer im Volkspark Potsdam gestohlen haben. Auch das Diebesgut tauchte wieder auf.
Die Polizei hat zwei Jungen ermittelt, die zwei Scheinwerfer im Volkspark Potsdam gestohlen haben. Auch das Diebesgut tauchte wieder auf.
Ein Fahrradfahrer kommt nach einem Unfall mit einem Nissan-Fahrer ins Krankenhaus. In der Berliner Straße kollidiert ein betrunkener Radler mit einem geparkten Lkw.
Jugendlicher wird am helllichten Tag in der S7 zwischen Griebnitzsee und Babelsberg geschlagen und ausgeraubt.
Der Entwicklungsträger feierte am Sonnabend im Volkspark das Bornstedter Feld mit einem großen Fest. Die Planer blicken zurück auf 30 Jahre Entwicklung.
Nach dem Bericht über drei gestohlene Blauschafe kehrte eines der vermissten Tiere am Freitag zurück. Wie es zu der Entführung und Herausgabe kam.
Die drei Blauschafe wurden vom Balkon der Tagesklinik am Holländischen Viertel gestohlen. Schon einmal hatten es Diebe auf die Kunstobjekte abgesehen.
Die Evangelische Grundschule in Babelsberg hofft auf den deutschen Schulpreis. Die Jury lobt nach einem zweitägigen Besuch das Konzept und die Arbeit des Kollegiums.
Höchste Geheimhaltung und Diskretion, doch anschließend darf Restaurantchef Jörg Frankenhäuser etwas plaudern. Er spricht von einem „magischen Abend“ in Potsdam.
Evelyn Haupt ist begeistert von Emmanuel Macron. In Potsdam kommt die ehemalige Französischlehrerin ihrem Idol endlich ganz nah. Dabei hat sie sogar die Telefonnummer der Blairs in England.
Das Abendessen von Olaf Scholz und Emmanuel Macron fand abseits der Öffentlichkeit statt. Ein Fan des Präsidenten ließ sich dennoch nicht abhalten, dafür extra nach Potsdam zu reisen.
Am Eichenweg sollen 72 neue Wohnungen entstehen. Müssen dazu zunächst Baumaßnahmen durchgeführt werden? Die Meinungen gehen auseinander.
Mehr als 300 Akteure haben die Böhmischen Tage in Babelsberg vorbereitet. Es gibt Musik, Geschichte, Veranstaltungen für Kinder und einen großen Gartenmarkt.
Veraltete Schulen und Lernbedingungen wie vor 30 Jahren: Der Gesundheitscampus Potsdam fordert mehr Geld für die Ausbildung in Gesundheitsberufen.
Seit Jahren steht ein Teil des Gebäudes leer. Auch die Pläne für einen Neubau mit 32 Wohnungen kommen nicht voran. Über die Gründe schweigt die Stadt Potsdam.
Jakob Drews wollte eigentlich Chirurg werden. Doch wegen des Klimawandels gab es für ihn drängendere Aufgaben. Zum Beispiel, gegen die Baumfällungen in Golm zu protestieren.
Das Grundstück für das neue Gymnasium an der Pappelallee ist knapp bemessen. Und: Trotz des Schulplatzmangels plant das Land Brandenburg nebenan einen riesigen Parkplatz.
Die Schlösserstiftung will den Park Babelsberg schützen: Der Sportplatz Nowawiese muss daher ohne jegliche Bauten auskommen. Dabei gibt es keine Sichtbeziehung.
Vorerst wird nur geprüft, ob und wie eine Bildungskarte für Familien mit Leistungsanspruch eingeführt wird. Start wäre frühestens in zweieinhalb Jahren.
Im Bildausschuss streiten Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und das Staatliche Schulamt über die fehlenden Plätze an Gymnasien in Potsdam. Gibt es gar keinen Platzmangel?
Vor 30 Jahren begann die Entwicklung des Bornstedter Feldes. Der Stadtteil mit bald 15.000 Bewohnern wird im Volkspark Potsdam gefeiert. Auch eine neue Kita wird eröffnet.
Das Meisterwerk mit der „Ode an die Freude“ wurde für das Landespolizeiorchester neu arrangiert. Der Eintritt ist frei.
Ein Täter flüchtet mit Getränkedosen aus einem Potsdamer Supermarkt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Aktivisten des Klimacamps am Staudenhof haben am Heiligen See demonstriert und Flugblätter in Briefkästen gesteckt. Was hinter der Aktion steckt.
Auf mehr als 2000 Mitglieder ist die islamische Gemeinde angewachsen. Das Freitagsgebet muss daher in mehreren Etappen abgehalten werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster