
Den Streit um die Potsdamer Garnisonkirche kann nicht allein die Politik entscheiden. Ein Vorbild für eine bessere Bürgerbeteiligung gibt es bereits: Das Votum zum Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses. Ein Kommentar.
Den Streit um die Potsdamer Garnisonkirche kann nicht allein die Politik entscheiden. Ein Vorbild für eine bessere Bürgerbeteiligung gibt es bereits: Das Votum zum Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses. Ein Kommentar.
Das Stadtparlament hat das Bürgerbegehren quasi ins Leere laufen lassen. Spätestens jetzt muss aber ein gesellschaftlicher Konsens gefunden werden.
Eine Nacht – und dann ist alles wieder vorbei. Vorbei das pralle Leben, dahin die mit Menschen gefüllten Wege.
Die jüdischen Gemeinden weisen die Verantwortung für das vorläufiges Scheitern zurück – das Land habe es nicht vermocht, alle Interessen ernst zu nehmen.
Nach der Verkündung des Scheiterns eines Neubaus einer Synagoge wird Staatssekretät Martin Gorholt (SPD) nun heftig attackiert
Hasso Plattner ist Unternehmer, Kunstliebhaber, Mäzen. Sein neuestes Projekt: ein Museumsbau. Hier spricht er über den Mercure-Streit, freie Ufer und fordert mehr Zurückhaltung der Zugereisten.
Bornstedt - Sie nahmen dort Abschied von ihm, wo er seine Zeit wohl am liebsten verbrachte. Im weitläufigen Garten des Hauses Joop-Metz in der Ribbeckstraße fand am Montagmittag die Trauerfeier für Erhard-Günter Metz statt.
Nach Schloss-Mäzen Plattner soll auch der TV-Moderator für sein Engagement für die Stadt ausgezeichnet werden. Ein Vorschlag der Minifraktion Potsdamer Demokraten findet im Stadtparlament überwiegend Zustimmung.
Modedesigner Wolfgang Joop über den Wandel seiner Heimatstadt und den Grund, warum er mit dem Wunderkind-Laden nicht nach Berlin wollte.
Er hatte Potsdam für bislang 200 Millionen Euro ein Universitätsinstitut gestiftet und für die historische Fassade des wiederaufgebauten Stadtschlosses gespendet. Nun stoppt Hasso Plattner offenbar weitergehende Pläne und will bereits erworbene Liegenschaften veräußern.
Der Investor Abris Lelbach verhandelt mit Hasso Plattner, dessen Sammlung von DDR-Kunst könnte demnach in den Räumen des historischen Nachbaus ausgestellt werden. Die Stadt sagt ihre Unterstützung zu.
Konsequenz aus dem Kunsthallen-Debakel: Der Potsdamer Milliardär und SAP-Gründer Hasso Plattner will nach PNN-Informationen Liegenschaften veräußern. Bislang ist er der großzügigste Mäzen der Stadt.
Der Münchner Friedhelm Schatz startete vor 20 Jahren das Projekt Babelsberger Filmpark. Es wurde zu einem Imperium – nicht ohne Hindernisse. „Einfach kann ja jeder“, sagt er.
Vor zwanzig Jahren startete Friedhelm Schatz mit dem Babelsberger Filmpark. Seitdem wurde daraus ein Imperium. Und er macht weiter, immer weiter
Sabine Schicketanz hofft auf einen Wandel in der Wohnungspolitik
Potsdam - Es sei ein Neustart nötig, es müsse neues gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, sagte am Dienstag der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert. Indirekt übte Schubert damit deutliche Kritik am SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Dietz Joppien üben Kritik an der Stadt und schlagen Ises-Trasse als Standort für den Flottenneubau vor
Dietz Joppien üben Kritik an der Stadt und schlagen Ises-Trasse als Standort für den Flottenneubau vor
Der Chef des Hauses Hohenzollern, Georg Friedrich Prinz von Preußen (36), und seine Frau, Sophie Prinzessin von Preußen (34), sind Eltern von Zwillingen geworden.
In Babelsberg hat Hollywood-Star George Clooney sein Büro schon vor geraumer Zeit bezogen – in Berlin hat er jetzt offenbar seine Wohnung auf Zeit gefunden.
Neptungruppe-Förderverein legt Alternative für den Neubau der Weissen Flotte im Lustgarten vor
Ja, es ist die nachrichtenarme Zeit. Zwischen den Jahren geschieht auch in Potsdam nicht viel, nicht nur die Stadtpolitik macht Pause.
Er macht den Wowereit: Potsdam vergeigte 2012 ein spektakuläres Geschenk - eine internationale Kunsthalle. Die Schuld daran sieht Oberbürgermeister Jann Jakobs nicht bei sich. Im Tagesspiegel-Interview teilt Jakobs aus - und spricht über Potsdams Wachstum, die Mietenpolitik, Uferwege – und George Clooney.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) schließt nach der Kommunalwahl 2014 eine rot-rote Koalition im Rathaus nicht aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster