
Mindestens die Hälfte der Potsdamer Stadtverordneten will die Abwahl des Rathauschefs. Sie haben den Antrag dafür unterschrieben. Wie es jetzt weitergeht

Mindestens die Hälfte der Potsdamer Stadtverordneten will die Abwahl des Rathauschefs. Sie haben den Antrag dafür unterschrieben. Wie es jetzt weitergeht

Von Satire bis Sozial: Wofür BVB/Freie Wähler, Mitten in Potsdam, Die Partei, Volt und der Einzelbewerber Robert Witzsche in der Potsdamer Stadtpolitik stehen.

Um sich zu verteidigen, griff sich ein 28-Jähriger am Dienstagabend ein Dönermesser. Laut Polizei war er in einen Konflikt mit einer Gruppe verwickelt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Ein leerstehender Flachbau des Deutschen Wetterdienstes stand Samstagabend in Flammen. Potsdams Feuerwehr war mit 50 Kräften im Einsatz. Menschen wurden nicht verletzt.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) will jetzt den Antikorruptionsbeauftragten mit einer Prüfung beauftragen. Sollten kostenfreie VIP-Tickets für sich und seine Frau beanstandet werden, will er nachträglich bezahlen.

Findet sich unter Potsdams Kommunalpolitikern eine Mehrheit, die den Rathauschef abwählen will? Ein Lagebild kurz vor der Stadtverordnetenversammlung.

Die Kommunalaufsicht sieht Anhaltspunkte für Dienstvergehen. Das Gutachten zur fragwürdigen Sportplatzfreigabe durch Schubert zeigt, dass in der Folge ein Schaden entstanden ist.

Die Potsdamer VIP-Ticket-Affäre alarmiert die Landespolitik. Linke-Landeschef Sebastian Walter fordert Oberbürgermeister Schubert auf, die erlangten Vorteile zurückzuzahlen.

In der Stadtverordnetenversammlung wächst die Zahl derjenigen, die eine Abwahlantrag gegen den Rathauschef unterstützen. Doch die Position einiger Fraktionen ist weiter unklar.

Ermittlungen, Abwahlpläne und der Satz: „Ich bin nicht korrupt.“ Worum es in der VIP-Ticket-Affäre um Mike Schubert (SPD) geht, was dahinter steckt und was die Vorgänge jetzt für die Stadt bedeuten.

Tillmann Stenger war zehn Jahre Chef der Landesinvestitionsbank ILB. Zu seinem Ruhestand spricht er über unabhängige Entscheidungen, Förderrisiken und seine Liebe zur Kultur.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Hans-Ulrich Schmidt zieht eine positive Bilanz seiner vierjährigen Amtszeit, trotz massiver Krisen und Sparzwang. Zum 1. Juli übernimmt Tomislav Gmajnic die Führung des 1100-Betten-Hauses.

Daten zur Teilnahme des Rathauschefs Mike Schubert (SPD) an Sportveranstaltungen werden gesichtet. Der Rathauschef betont, er habe sie freiwillig übergeben.

Die FDP rät dem SPD-Rathauschef zum Amtsverzicht. Auch ein Abwahlantrag aus den Reihen der Stadtverordneten gilt angesichts der Ermittlungen gegen Schubert als möglich.

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt wegen Korruptionsverdacht gegen Mike Schubert (SPD). Wie geht die Stadtpolitik jetzt mit dem Rathauschef um?

In der VIP-Ticket-Affäre hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen gegen Mike Schubert (SPD) aufgenommen. Es besteht ein Anfangsverdacht wegen Korruption. Schubert weist dies zurück.

Auch für die Potsdamer Warenhaus-Filiale scheiterten Verhandlungen über die Miete. Potsdams Oberbürgermeister will für den Erhalt des letzten Kaufhauses im Land Brandenburg kämpfen.

Unter der Führung des Berliner Sternekochs Tim Raue eröffnete Jauch 2019 die Gastronomie in der Villa Kellermann in Potsdam. Nun wurde das Aus des Restaurants verkündet.

Das Gremium der Stadtverordneten will Details zum Disziplinarverfahren gegen den Rathauschef erfahren. Doch das ist bislang erfolglos geblieben.

Das Potsdamer Rathaus trifft keine Aussage dazu, ob der Verein noch einmal mit Unterstützung rechnen kann. Ein internes Papier zeigt, was eine Insolvenz bedeuten könnte.

Die Sanierungsversuche für den SC Potsdam stehen vor dem Scheitern. Präsident Andreas Klemund und Verwaltungsratschef Stephan Goericke kündigen ihren Rücktritt an.

Noch immer haben die Potsdamer Stadtverordneten keine Auskünfte zum Disziplinarverfahren gegen den Rathauschef erhalten. Das soll sich ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster