
Zwölf neue Spieler zählt der Kader in dieser Saison. Spannend wird der Konkurrenzkampf im Tor.

Zwölf neue Spieler zählt der Kader in dieser Saison. Spannend wird der Konkurrenzkampf im Tor.

Trotz Wassermangels finden die Titelkämpfe auf der Olympia-Bahn statt. Dennoch steht die Kanubranche vor gewaltigen Herausforderungen.

Mihambo beschert dem deutschen Team bei der Leichtathletik-WM den ersten Triumph und zeigt dabei starke Nerven.

Trockenheit und hohe Temperaturen strapazieren die Infrastruktur der Pferderennbahn. Entsprechend groß ist der Aufwand für perfekte Reitbedingungen.

Zum Jubiläum wünscht sich Schröder, dass sein Herzensverein das Profil wieder schärfen kann.

Im US-amerikanischen Birmingham konnten die nicht-olympischen Sportarten um Aufmerksamkeit buhlen. Die deutsche Mannschaft war dabei bestes Team.

Rechtanwalt Simon Bergmann vertritt die Eisschnellläuferin seit zehn Jahren vor Gericht. Im Interview spricht er über die Fortsetzung des Prozesses und die gewaltigen Defizite des Cas.

In der kommenden Saison könnten sich die Wege der früheren Eisbären-Spieler in Nordamerika kreuzen.

Im Vergleich zu den Olympischen Spielen hat sich das deutsche Paradeboot auf sechs Positionen verändert. In Posen zeigt sich, ob der Neustart bereits fruchtet.

2018 scheiterten das Experiment der Berliner mit zwei jungen Keepern. Doch diesmal soll der Plan aufgehen.

Der Wirkungskreis des Vereins wird in der kommenden Saison größer. Das hilft hoffentlich, jüdisches Leben sichtbarer zu machen. Ein Kommentar

In der kommenden Woche werden in Berlin 190 nationale Meisterinnen und Meister gekürt. Es ist auch ein Vorgeschmack auf die Multisport-EM in München.

Am kommenden Sonntag werden im Stadion An der Alten Försterei die Nationalen Spiele Special Olympics eröffnet.
Das Rasenturnier in Berlin ist trotz einiger Absagen stark besetzt und kann dabei helfen, dem Frauentennis einen weiteren Schub zu verleihen.

Die Anpassung im Eiskunstlauf sorgt hoffentlich dafür, dass Kindeswohl und Leistungssport besser zu vereinen sind. Ein Kommentar

Nach einer herausragenden ersten NHL-Spielzeit gehört Seider zu den Schlüsselspielern im deutschen Nationalteam.

Am Sonntag findet auf der Galopprennbahn in Hoppegarten das wichtigste deutsche Rennen über die Langdistanz statt. Die Zuschauer profitieren besonders.

Gerade für die Berliner Profis ist die Belastung enorm. Dennoch sind die Aussichten auf ein erfolgreiches Turnier gut. Ein Kommentar

Trotz einer erfolgreichen Saison entlassen die Pfälzer Marco Antwerpen. Ein Negativbeispiel, wie man mit Personal umgeht. Ein Kommentar
Nach der Meiserparty müssen die Berliner am Kader für die neue Saison tüfteln.

Im Finale treten die Hessen im Stadion des FC Sevilla an, der viermal diesen Wettbewerb gewann. Einen besseren Rahmen gibt es nicht. Ein Kommentar.

Nach der Titelverteidigung sind die Berliner Eishockeymeister beim Feiern gefordert. Doch auch einige Kaderveränderungen stehen im Raum.

Die sportliche Führung des DEL-Titelverteidigers musste gegen viele Widerstände ankämpfen. Doch der Erfolg der Eisbären spricht für sich. Ein Kommentar.

Mit einem 5:0 in München sichern sich die Eisbären souverän ihren neunten Meistertitel. Ein Stimmungsbericht aus München.
öffnet in neuem Tab oder Fenster