
Beim ersten Heimspiel nach einem halben Jahr Pause ragt der Kanadier heraus. Seine Qualitäten haben den Berlinern zuletzt arg gefehlt.
Beim ersten Heimspiel nach einem halben Jahr Pause ragt der Kanadier heraus. Seine Qualitäten haben den Berlinern zuletzt arg gefehlt.
Letzte Hoffnung Augsburg+++4:3-Zittersieg in Schwaben+++Niederlage in Bremerhaven im Penaltyschießen++Mehr im Blog.
Derzeit liegen die Berliner nur auf Rang 13. Frisch gestärkt und mit einigen Rückkehrern wollen sie nun ihr wahres Können zeigen.
Die dreifache Olympiasiegerin und langjährige TV-Expertin spricht über den alpinen Saisonstart in Sölden, Ausweich-Skigebiete in Übersee und Herausforderungen durch Klimawandel und Energiekrise.
Obwohl Leo Pföderl sein Comeback feiert und Alexandre Grenier debütiert, gelingt den Berlinern beim 2:4 gegen die Steelers ziemlich wenig.
Ohne Hilfe werden es die deutschen Eishockeyspielerinnen nicht schaffen, ein größeres Publikum von ihrem Sport zu überzeugen. Deshalb sind die Profiklubs gefordert. Ein Kommentar.
Über weite Strecken gelingt den Berlinern nicht viel. Doch eine Auszeit kurz vor Schluss leitet die Wende ein.
Einmal mehr können die Eisbären die Erwartungen auf europäischem Eis nicht erfüllen. Doch das ist aktuell nicht die einzige Sorge.
Einen Tag nach dem Testspiel gegen die San José Sharks ist der Kräfteverschleiß unübersehbar. Sorgen bereiten die zahlreichen Verletzten.
Die Berliner schnuppern ein wenig NHL-Atmosphäre. Sportlich warten in den nächsten Tagen wichtigere Aufgaben.
Die Galopp-Veranstaltungen am 3. Oktober haben die Erwartungen übertroffen. Insbesondere für Trainer Marcel Weiß waren die vergangenen Tage ein großer Gewinn.
Der gebürtige Tscheche feierte als Reiter große Erfolge nach der Wiedervereinigung. Als Trainer peilt er nun einen großen Meilenstein an.
Nach fünf Spieltagen stecken die Berliner im Tabellenkeller und wirken nach wie vor ungewöhnlich uninspiriert.
Vor fünf Monaten setzten sich die Berliner im Halbfinale der Play-offs gegen die Adler durch. Jetzt geht es darum, nicht in eine ernsthafte Sinnkrise zu verfallen.
Der Meister gewinnt zum ersten Mal in dieser DEL-Saison. Doch am Ende entkommen die Berliner nur knapp einer Blamage.
Vor dem Spiel feiern die Berliner noch kurz die neunte Meisterschaft. Anschließend offenbart sich, dass sich die Berliner noch im Umbruch befinden.
Serge Aubin über die Herausforderung, den dritten Titel in Serie zu gewinnen, die richtige Ansprache in der Kabine und schlaflose Nächte
Zum Start der deutschen Eishockeyligen spricht Peter Merten über die Sorgen der Branche vor dem nächsten Winter, Spannung in der DEL und die Entwicklung bei der Frauen-Nationalmannschaft.
Trotz Energiekrise und Corona ist die Vorfreude auf die kommende Spielzeit groß. 5000 Fans haben sich eine Dauerkarte gesichert.
Eine knappe Woche nach dem 1:7-Debakel in fremder Halle präsentiert sich der Deutsche Meister stark formverbessert in der Champions Hockey League.
Nach dem 1:7 im ersten Duell wollen die Berliner ein erneutes Debakel gegen Frölunda unbedingt verhindern.
Der Neuzugang hat mit seinem ehemaligen Verein Red Bull München das Finale erreicht und hofft auf einen ähnlichen Erfolg mit den Berlinern.
Die Stimmung bei der EM in München hat Eindruck hinterlassen, nun kann Berlin noch etwas draufsetzen. Ein Kommentar
Bislang schieden die Berliner in der Eishockey-Königsklasse stets früh aus. Nun wollen sie ihrem Anspruch gerecht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster