
Neun Spiele, sechs Anstoßzeiten: In der Bundesliga könnte am vorletzten Spieltag so manche Entscheidung „auf der Couch“ fallen. Das sorgt für ein ungutes Gefühl.

Neun Spiele, sechs Anstoßzeiten: In der Bundesliga könnte am vorletzten Spieltag so manche Entscheidung „auf der Couch“ fallen. Das sorgt für ein ungutes Gefühl.

Am Wochenende beginnt die Jubiläumssaison in der Golf-Bundesliga. In der obersten Spielklasse ist Berlin dabei diesmal sogar dreifach vertreten.

Beim Turnier Madrid stürmte er bis ins Finale und erstaunte damit Konkurrenz, Fachwelt und sich selbst. Dabei steht Jan-Lennard Struff selbst gar nicht gern im Rampenlicht.

Der Belgier Luca Brecel bezwingt Mark Selby und ist der erste Snooker-Weltmeister aus Kontinentaleuropa. Dabei hatte er vor dem Turnier angeblich nur 15 Minuten trainiert.

Vier Spieltage vor dem Ende ist es in der Fußball-Bundesliga oben wie unten spannend. Wer die Klasse halten kann und für wen es eng wird. Ein Überblick.

Der Belgier Luca Brecel verblüfft die Fachwelt in Sheffield mit seinem Spiel und einem erstaunlichen Hang zum Feiern. Vierfach-Weltmeister Mark Selby ist hingegen ganz er selbst.

Die Bayern schwächeln und was macht der BVB? Schwächelt auch und sucht dafür die Schuld bei anderen. Ja, will denn keiner Meister werden?

Die Berlinerin spielt seit einigen Wochen auf der US-Tour der Profigolferinnen und lebt damit ihren Traum. Im Interview spricht sie über ihre Anfänge in Stolper Heide, Golf als Beruf und einen Aldi in Orlando.

Für zumindest einen Teil der Fans von Borussia Dortmunds ist Tradition wichtiger als Geld. Das erzürnt den Namenssponsor des Stadions und nun ist die Aufregung groß.

Die Edmonton Oilers haben enormes Potenzial, das sie bisher in der entscheidenden Saisonphase aber nie vollends abrufen konnten. Zum Auftakt der Play-offs gab es nun gleich eine Niederlage. Ein schlechtes Omen?

Zwei Umweltaktivisten crashten mittels einer orangefarbenen, pulverartigen Substanz die Snooker-WM in Sheffield. Das könnte nun Folgen für das weitere Turnier haben.

Snooker ist großes Theater, das wird sich auch bei dieser WM wieder zeigen. Aber die jüngsten Entwicklungen stimmen mindestens nachdenklich.

Vor dem Start der Snooker-WM im legendären Crucible Theatre verspürt Titelverteidiger Ronnie O’Sullivan keinen Druck. Gewinnen will er in Sheffield trotzdem.

Fünf Teams liegen am Tabellenende nah beieinander. Eine Serie guter Ergebnisse könnte im Kampf um den Klassenerhalt helfen. Ist jetzt Hertha BSC dran?

Zum 40. Mal spielt Bernhard Langer beim US Masters der Golfprofis. Obwohl er in Augusta keine Chance mehr hat, gibt es für den Deutschen immer noch Ziele.

Mindestens zwei weitere Jahre bleibt Voss-Tecklenburg im Amt. Dass ein WM-Titelgewinn im Sommer realistisch ist, hängt ganz entscheidend mit ihrer Arbeit zusammen.

Dirk Hordorff ist eine gleichermaßen mächtige wie prägende Figur im deutschen Tennis. Nun haben Spieler Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch gegen den 67-Jährigen erhoben.

In Miami verliert Alexander Zverev sein Auftaktmatch deutlich, der Deutsche sucht weiter nach Konstanz. Und braucht dafür Geduld.

Shohei Ohtani gegen Mike Trout – darauf hat die Baseball-Welt gewartet. In der Nacht zu Mittwoch wurden die Fans erhört und im Endspiel der WBC 2023 auch nicht enttäuscht.

In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.

Dass der FC Bayern in dieser Saison verwundbar ist, hat nicht nur das Spiel am Sonntag in Leverkusen gezeigt. Die Frage ist, ob Herausforderer Borussia Dortmund daraus Kapital schlagen kann.

Das 7:0 gegen RB Leipzig verdeutlicht noch einmal die Machtverhältnisse, die in Europas Klubfußball aktuell herrschen. Spannend ist das nur noch bedingt, aber immerhin unterhaltsam.

Der BVB darf nach dem Aus in der Champions League beim FC Chelsea mit dem Schiedsrichter hadern – aber nicht nur. Das sollte eine Warnung für die anstehenden nationalen Topspiele sein.

Nach drei Jahren voller gesundheitlicher Rückschläge spielt Sabine Lisicki inzwischen wieder Tennis. Schon jetzt freut sie sich auf das Turnier in Berlin im Juni.
öffnet in neuem Tab oder Fenster