
Mindestens zwei weitere Jahre bleibt Voss-Tecklenburg im Amt. Dass ein WM-Titelgewinn im Sommer realistisch ist, hängt ganz entscheidend mit ihrer Arbeit zusammen.
Mindestens zwei weitere Jahre bleibt Voss-Tecklenburg im Amt. Dass ein WM-Titelgewinn im Sommer realistisch ist, hängt ganz entscheidend mit ihrer Arbeit zusammen.
Dirk Hordorff ist eine gleichermaßen mächtige wie prägende Figur im deutschen Tennis. Nun haben Spieler Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch gegen den 67-Jährigen erhoben.
In Miami verliert Alexander Zverev sein Auftaktmatch deutlich, der Deutsche sucht weiter nach Konstanz. Und braucht dafür Geduld.
Shohei Ohtani gegen Mike Trout – darauf hat die Baseball-Welt gewartet. In der Nacht zu Mittwoch wurden die Fans erhört und im Endspiel der WBC 2023 auch nicht enttäuscht.
In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.
Dass der FC Bayern in dieser Saison verwundbar ist, hat nicht nur das Spiel am Sonntag in Leverkusen gezeigt. Die Frage ist, ob Herausforderer Borussia Dortmund daraus Kapital schlagen kann.
Das 7:0 gegen RB Leipzig verdeutlicht noch einmal die Machtverhältnisse, die in Europas Klubfußball aktuell herrschen. Spannend ist das nur noch bedingt, aber immerhin unterhaltsam.
Der BVB darf nach dem Aus in der Champions League beim FC Chelsea mit dem Schiedsrichter hadern – aber nicht nur. Das sollte eine Warnung für die anstehenden nationalen Topspiele sein.
Nach drei Jahren voller gesundheitlicher Rückschläge spielt Sabine Lisicki inzwischen wieder Tennis. Schon jetzt freut sie sich auf das Turnier in Berlin im Juni.
Die Voraussetzungen für die Biathlon-WM könnten kaum besser sein. Geben die Titelkämpfe der Sportart einen neuen Schub in Deutschland?
Ali Carter holt sich den Titel in Berlin. Eigentliche Gewinner aber sind die deutschen Snookerfans, die ab 2024 ein noch größeres German Masters erleben können.
Der am Mittwoch zurückgetretene Tom Brady soll noch einmal einen Vertrag bei den New England Patriots unterschreiben – für einen Tag. Ein verlockendes Angebot.
Fußball-Schiedsrichter sind „nicht die Mülleimer der Nation“. Gut, dass es Deniz Aytekin mal ausgesprochen hat. Das ewige Lamentieren von Profis und Trainern nervt nur noch.
Die Snooker-Weltelite versammelt sich von Mittwoch an wieder im Berliner Tempodrom. Längst ist das Turnier zu einem Ereignis geworden.
Das prominent besetzte Team von Delay Sports lässt im Finale des „030 eCups“ auch Hertha BSC keine Chance und darf sich nun Stadtmeister nennen.
Philadelphia profitiert beim Sieg gegen San Francisco auch von vielen Verletzungen beim Gegner. Und in Kansas City wird Bengals-Verteidiger Joseph Ossai zur tragischen Figur.
Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass Chelsea, Brentford und Fulham in derselben Liga spielen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen sie alle innerhalb von fünf Plätzen.
Bei den Australian Open gewinnt Alexander Zverev endlich wieder ein Match. Und feiert den Erfolg danach emotional. Aus gutem Grund.
Nach einigen Tagen im Schockzustand ist die NFL aus ihrer Starre erwacht – und steuert nun auf ungewöhnliche Play-offs zu.
Am Sonntag fährt die US-Skirennfahrerin zu ihrem 82. Weltcup-Sieg und stellt damit den Rekord von Lindsey Vonn ein. Eine Würdigung.
Über 50 Jahre wirkte Bernd Warneck beim LTTC Rot-Weiß Berlin. Nun ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Eine Würdigung.
Schön spielen die Argentinier selten dieser Tage in Katar. Doch sie können sich mal wieder auf Eigenschaften verlassen, mit denen sie schon immer erfolgreich waren.
Die Brasilianer waren Top-Favorit in Katar, dennoch hielten sich hartnäckige Zweifel. Dass die absolut berechtigt waren, zeigte sich im Viertelfinale gegen Kroatien.
Die Grundidee des sportlichen Wettstreits ist es, den oder die Besten zu finden. Wichtig ist es aber genauso, dass immer neue Herausforderer hinzukommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster