
Die Uhr tickt. Auf dem Fahrradsattel oft besonders schnell. Doch so muss, so sollte man das nicht sehen, findet unser Kolumnist.
Michael Wiedersich ist Radsporttrainer und Fahrrad-Experte. Alle zwei Wochen schreibt er im Tagesspiegel seine Fahrradkolumne „Mit dem Fahrrad durch Berlin“.
Die Uhr tickt. Auf dem Fahrradsattel oft besonders schnell. Doch so muss, so sollte man das nicht sehen, findet unser Kolumnist.
Bei eisigen Temperaturen wird leider auch der Tee in der Trinkflasche schnell kalt. Doch nun hat unser Kolumnist eine Lösung gefunden und kann auch im Winter entspannt radeln.
Auf der Stößenseebrücke steht ein Mahnmal der Berliner Verkehrsverwaltung. Und das schon seit 2008. Unser Kolumnist hätte damit Geld machen können.
Unser Kolumnist hält sich selbst für einen alten Radhasen. Trotzdem ließ er sich im Internet von einem verlockenden Angebot in die Falle locken. Und hat nun ein Problem.
Bei einem Trainingslager verschwindet der Rucksack unseres Kolumnisten. Nach Tagen taucht er auf, mit einer überraschenden Auswahl an fehlenden Dingen.
Sinnfreie Anglizismen und Sechstagerennen, die keine Rennen über sechs Tage sind: Unser Kolumnist versteht die (Rad-)Welt nicht mehr.
Lange Fahrradtouren sind eine Herausforderung für viele Hobbysportler. Oft ist die Ursache für Schmerzen eine falsche Sitzposition. So auch bei einem Kollegen aus der Sportredaktion.
Unser Kolumnist hätte seine Radsportkarriere beinahe zugunsten einer Laufbahn als Schauspieler aufgegeben. Nun bot sich ihm unverhofft eine neue Chance, vor der Kamera zu glänzen.
Unser Kolumnist wagt einen Selbstversuch und will zumindest kurzzeitig versuchen, an die Leistungswerte von Radstar Tadej Pogacar heranzukommen. Am Ende aber ist er nur in einem Punkt besser.
Unser Kolumnist berichtet heute von einem harmlos wirkenden Stück Schokokuchen – und welche Folgen der Verzehr bei einem seiner Schützlinge hatte. Selbst Probleme mit der Anti-Doping-Agentur drohten.
An drei Standorten der Charité gibt es sogenannte Velo-Kliniken, in denen Räder der Mitarbeitenden repariert werden. Bald könnte dieses Angebot für alle gelten.
Unser Kolumnist trauert Kopenhagen hinterher. Es war dort so schön mit dem Fahrrad. Jetzt ist er wieder auf hartem Pflaster unterwegs – in Berlin.
Unser Kolumnist fährt auf dem Radfernweg von Berlin nach Kopenhagen. Dafür will einiges geplant werden – auch wenn am Ende doch manches anders kommt.
Zwei Slowenen – einer in Topform, der andere mit mehr Erfahrung – oder ein Däne, den zuletzt das Verletzungspech plagte: Wer gewinnt die Tour? Die Tagesspiegel-Redaktion diskutiert.
Die Fahrradkette wachsen, anstatt sie zu ölen – bisher sträubte sich unser Kolumnist, diese Taktik anzuwenden. Bis zu seiner Reise nach Sizilien.
Unser Kolumnist war in der Türkei unterwegs. Mensch und Material wurde alles abgefordert.
Unser Kolumnist reist aus privaten Gründen in ein Land, das nicht eben für gute Radwege bekannt ist. Aber er ist vorbereitet.
Unser Kolumnist ist wieder auf großer Tour. Allerdings hat er nicht mit Gegenwind gerechnet, und auch die Suche nach einer Einkehrmöglichkeit gestaltet sich zunächst schwierig.
Ausgerechnet auf seiner Lieblingsinsel Mallorca wird unser Kolumnist davon abgehalten, bei schönstem Wetter Rad zu fahren. Am Ende muss sogar der Notarzt kommen.
Am Wochenende findet wieder das größte und wohl härteste Eintagesrennen im Profi-Radsport statt. Unsere Experten sehen dem Kopfsteinklassiker mit gemischten Gefühlen entgegen.
Weil sein Radheld Wout van Aert zuletzt schwer gestürzt ist, vergießt unser Kolumnist Tränen. Doch er ist sich sicher: Lange dauert es nicht, bis sich der Belgier zurück in den Sattel schwingt.
Eine denkmalgeschützte Schleuse, Badestellen und ein Findlingsgarten am Seddiner See. Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich verrät seine neue Lieblings-Gravelstrecke.
Von einfachen Kartons bis zu speziellen Transporttaschen. Unser Kolumnist stellt die unterschiedlichsten Verpackungsmethoden vor, damit auch im Urlaub niemand auf das eigene Rad verzichten muss.
Da sich unser Kolumnist in den kalten Wintertagen häufig davor drückte, aufs Rad zu steigen, ist jetzt schneller Formaufbau angesagt. Dafür arbeitet er an einem besonderen Trainingsansatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster