
Die Berliner verlieren in Frankreich. Allerdings gewinnen sie den direkten Vergleich, der noch sehr wichtig werden kann.

Die Berliner verlieren in Frankreich. Allerdings gewinnen sie den direkten Vergleich, der noch sehr wichtig werden kann.

In Frankfurt am Main, Berlin und in Portugal waren Abgesandte des Tischtennismeisters am Wochenende an und neben der Platte aktiv. Mit folgenden Ergebnissen.

TTC Eastside gegen den SV DJK Kolbermoor ist immer ein besonderes Spiel. Diesmal treffen die Dauerrivalen zu ungewohnter Stunde aufeinander. Für die Berlinerinnen geht erstmals in dieser Tischtennissaison Nina Mittelham an den Tisch.

Gleich zum Auftakt der Runde stolpert ein Favorit. Am Sonntag kommt es dann zu einem Regionalliga- und zwei Oberligaduellen.

Die oberen Fußball-Ligen haben Pause. Doch es sind viele Bundesligisten verschiedener Sportarten im Einsatz. Und auch darunter ist einiges los.

Laszlo Baksa ist seit fast 30 Jahren in Schwimmhallen unterwegs. Der 37-Jährige hat immer noch Spaß am Wasserball. Trotzdem hört er bald auf.

Sebastian Klussmann ist Fan von Tennis Borussia. Im Interview spricht er über Rentner im Mommsenstadion, Auswärtsfahrten mit seinem Opa und darüber, welche Rolle TeBe für seine TV-Karriere gespielt hat.

Die Hans-Rosenthal-Elf von Tennis Borussia spielt am Sonnabend gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Benny Wendt wird dabei sein. Im Interview spricht er über seine Bundesligasaison bei TeBe und erzählt, warum er sich einst gegen den FC Bayern entschieden hat.

Hertha BSC spielte schon in der Champions League, der 1. FC Union ist aktuell dabei. Aber es gab schon viel früher eine Partie in diesem Wettbewerb in der Stadt. Ohne Berliner Beteiligung.

Tjark Ernst spricht im Interview über seine Kindheit in einer Fußball-Familie, ein Bankerlebnis gegen den FC Bayern und motivierende Sprüche von Herthas Trainer Pal Dardai.

Die Wasserfreunde zeigen im ersten Pflichtspiel der Saison eine desolate Leistung und sind bei CNA Barceloneta völlig chancenlos.

Die FuWo stellt ihr Erscheinen ein. Vor zwei Jahren gab es im Tagesspiegel von ehemaligen und aktuellen Leserinnen und Lesern einen Glückwunsch in elf Teilen zum 100. Geburtstag.

Lichtenberg 47 und Sparta Lichtenberg waren meist in verschiedenen Ligen. Nun treffen sie sich erstmals seit 2016 zu einem Pflichtspiel. Damals gelang Björn Bandermann Außergewöhnliches.

In der Fußball-Oberliga treffen an diesem Freitag TeBe und Zehlendorf aufeinander. Zwischen diesen Teams gab es früher oft packende Duelle. Eines nahm ein kurioses Ende.

Das Spiel gegen Braunschweig war für Hertha eine Art zweiter Saisonstart. Dieser ist gelungen. Allerdings fällt Palko Dardai nun erst einmal aus.

Der Stürmer erwischt einen Glanztag und verhilft den Berlinern damit zum zweiten Saisonsieg in der Zweiten Liga. Zudem feiert Torwart Robert Kwasigroch ein gelungenes Debüt.

Bis zum Ende der Transferperiode herrschte im Kader ein reges Kommen und Gehen. Nun hat Hertha in der Tabelle einiges aufzuholen. Der Anfang soll gegen Braunschweig gemacht werden.

Die Länderspielpause ist vorbei. Zweitligist Hertha BSC benötigt nach dem schlechten Start nun gegen Eintracht Braunschweig dringend einen Heimsieg.

Boxhagen lässt sich gegen Hürtürkel auch vom zwischenzeitlichen Ausfall des Flutlichts nicht beirren. Damit steht erstmals eine Mannschaft aus der Freizeitliga in der dritten Runde des Landespokals.

Vor gut 15 Jahren entstand der Verein an einem Sommerabend am Boxhagener Platz. Inzwischen ist Traktor Boxhagen mehrmals Meister im Freizeitbereich geworden – und sorgt derzeit im Landespokal für Furore.

Die Wasserfreunde spielen bei einem Turnier gegen mehrere Topteams. Personell hat der Deutsche Wasserballmeister noch einmal nachjustiert.

Der Berliner Zweitligist erwartet gegen den Aufsteiger 40.000 Zuschauer. Trainer Pal Dardai hat nun mehr Alternativen in der Offensive.

Die Berliner starten am Samstagabend bei Fortuna Düsseldorf. Immerhin hat die Hertha mehr Dauerkarten verkauft, als im Vorjahr. Und inzwischen scheint es, als sei die Mannschaft wieder ein Team.

Hertha BSC startet bei Fortuna Düsseldorf. Es ist für die Berliner die 16. Saison in der Zweiten Liga. Ein Rückblick auf Zahlen, Daten und Anekdoten aus den bisherigen 15 ersten Saisonspielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster