zum Hauptinhalt

Berlin - Knapp die Hälfte der Bundesbürger erledigt Geldgeschäfte bereits im Internet. Mehr als 28 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren und damit mehr als 45 Prozent nutzten das Onlinebanking, teilte der IT-Branchenverband Bitkom am Mittwoch auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mit.

Lufthansa ist gut ausgelastet und zählt mehr PassagiereDie Lufthansa startet mit vollen Flugzeugen ins Sommergeschäft. Die Zahl der Fluggäste stieg im Juni um 4,8 Prozent auf 9,5 Millionen.

Die deutschen Dialekte sind im Mittelalter aus den Sprachen germanischer Stämme entstanden, nämlich der Alemannen, Franken, Bayern, Sachsen und Thüringer. Das Niederdeutsche hat sich aus dem Altsächsischen entwickelt und weist bis heute eine besondere Nähe zum Englischen, Niederländischen und Friesischen auf.

Von Anja Kühne

Studenten engagieren sich neben dem Studium und profitieren für den Beruf. Uni-Gremien weniger gefragt.

„Septuagenarian“: Das schöne Wort findet sich in der Kurzbeschreibung der International Movie Data Base (imdb.com) zu Hal Ashbys Harold und Maude, der – wie Ältere wissen – von einer Liebesgeschichte zwischen einem todessüchtigem Schüler und einer kampfeslustigen alten Dame erzählt.

Von Silvia Hallensleben

Früher ging es für Fußballvereine in der Saisonvorbereitung darum, möglichst viel Schweiß aus den Spielern zu pressen. Heutzutage ist es das Geld, das nicht tröpfeln, sondern fließen soll.

Von Lars Spannagel

Berlin - Auf dem Weg zum Nachmittagstraining überstieg Änis Ben-Hatira am Mittwoch ein Blumenbeet. Der 23-jährige Angreifer hatte es eilig, zu seiner ersten Einheit beim Fußball-Zweitligisten Hertha BSC zu kommen.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Henrik Mortsiefer
Unfallsimulation. In der Feuerwehrschule werden Rettungskräfte ausgebildet. Foto: dpa

Der Senator für Stadtentwicklung Michael Müller (SPD) begrüßt den Vorschlag für einen Umzug der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) von Reinickendorf auf das Flughafen-Areal in Tegel. Dies sagte Sprecherin Daniela Augenstein.

Rumänisches Filmwunder ohne Ende: Bodgan George Apetri erzählt in „Periferic“ von 24 Stunden aus dem Leben einer jungen Frau. Eine Psycho- und Gesellschaftsstudie vom Rand Europas, aufwühlend und kühl zugleich.

Von Jan Schulz-Ojala

Frühe Schätze aus der Ägäis im Alten Museum.

Von Annika Brockschmidt

Das Tanken war in den vergangenen Wochen nicht ganz so schmerzhaft wie in den Monaten zuvor. Denn es gehört zu den wenigen schönen Seiten der Finanz- und Wirtschaftskrise, dass weltweit weniger Öl verbraucht wird und der Preis deshalb sinkt.

Zürich - Joao Havelange und Ricardo Teixeira haben über Jahre hinweg mehrere Millionen Schweizer Franken an Schmiergeldern angenommen. Der Weltfußballverband Fifa hat am Mittwoch entsprechende Dokumente vorgelegt, die den Ex-Präsidenten Havelange und Teixeira, den ehemaligen Präsidenten des brasilianischen Verbandes, belasten.

Es ist 15 000 Jahre her, dass sich während einer Eiszeit eine Landbrücke über die Behringstraße formte und sich die ersten Menschen von Asien aus auf den Weg nach Amerika machten. Doch dieses Ereignis war nicht einmalig, die Besiedelung Amerikas erfolgte in mindestens drei Wellen, berichtet ein internationales Forscherteam im Fachjournal „Nature“.

Der Dax hat am Mittwoch nach einem schwächeren Start keine klare Richtung gefunden. Zuletzt notierte der Leitindex leicht im Plus – kurz vor Handelsschluss stieg er um 0,5 Prozent auf 6468 Punkte.

Berlin stellt die meisten Sportler aller Bundesländer im 391-köpfigen deutschen Aufgebot für die Olympischen Sommerspiele. 47 Athleten aus der Hauptstadt werden am heutigen Donnerstag offiziell verabschiedet, bevor sie nach London reisen.

Rechtsextreme agitieren immer häufiger in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Youtube. Das „Social Web“ sei für Neonazis die Rekrutierungsplattform schlechthin, sagte der Jugendschützer Stefan Glaser am Mittwoch bei der Vorstellung des Jahresberichts über Rechtsextremismus im Netz.

Nils Jennrich

Nils Jennrich arbeitete als Kunstspediteur – er muss mit zwölf Gefangenen in der Zelle auf Beton schlafen. Der Fall soll beim deutsch-chinesischen Rechtsdialog am Wochenende in München zur Sprache kommen.

Von Benedikt Voigt
Auf Überzeugungstour. Peter Altmaier mit dem hessischen Ministerpräsidenten Bouffier und Landesumweltministerin Puttrich auf der Rhein-Main Deponie.

Sechs Wochen ist er erst im Amt, und schon kann er eine stolze Bilanz vorweisen. Umweltminister Altmaier ist ein Blitzstart geglückt. Seine Methode: zuhören, reden, zuhören. Und unermüdlich Beziehungen knüpfen.

Von Dagmar Dehmer