zum Hauptinhalt

Ein 64 Jahre alter Autofahrer fuhr gestern nach einem Herzanfall mit seinem Geländewagen ungebremst durch eine Scheibe in das Abfertigungsgebäude des Flughafens Tegel. Eine am Schalter des Reisekonzerns TUI arbeitende Angestellte wurde erfasst und vom Wagen getötet.

sterben in Deutschland jedes Jahr am so genannten „plötzlichen Herztod“. Das Herz beginnt zu flimmern, nach fünf Sekunden verliert der Betroffene das Bewusstsein.

Die Berliner Porzellan-Manufaktur KPM sieht sich auf dem Weg aus der Krise und stellt neue Lehrlinge ein

Von Alexander Visser

Tim Raue vom Restaurant „44“ im Swissôtel In seiner Küche finden Experimente statt: Lavendel an Schokolade, Koriander an die Dorade, Egyptian dukkah ans Kalb. Tim Raue liebt nichtalltägliche Gewürze.

400g schierer Kalbskamm (also das Stück zwischen Nacken und Schulter) 100g Sobrasada (scharfe spanische Wurst) 200g La Ratte-Kartoffeln 4 Stück gelb-grüne Spitzpaprika 1 Dose „Nomu“ Egyptian dukkah 1 Dose „Nomu“ Barbeque 1 Glas Tomato and Lemon Grass Jam von „So!Go“ 1 EL türkisches Paprikapüree aus dem Glas 15g Curryblätter 1 Prise Kreuzkümmel Butter Olivenöl Maldon Sea Salt ZUBEREITUNG: A: Am Vortag 4 EL Olivenöl mit 4 EL Nomu Barbeque und einem TL Meersalz verrühren, den Kalbskamm darin marinieren und abgedeckt für 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Gewürze und Co.: Tim Raues Art zu kochen wirkt manchmal widerborstig. Er gibt dem Kalb afrikanisches Aroma und kombiniert spanische Wurst dazu

Als er seine erste Stelle antrat, lernte Tim Raue das ArtDeco-Besteck von Robbe & Berking kennen und erkannte da erst, welche Schönheit ein Löffel besitzen kann. Das Küchenmesser ist für ihn längst nicht so aussagekräftig wie sein rund geformter „Dirigentenstab“, den er nicht täglich poliert, sondern, ähnlich wie Schuhe, einmal in der Woche, dann aber gründlich.

erinnert an die Verdienste eines gewissen „Mahmoud“ Gesellschaftlich mag der junge Serientäter namens Mahmoud ein Versager sein – die Stadt verdankt ihm etwas. Er hat dazu beigetragen, dass heute viel offener als vor zehn Jahren über Integration gesprochen wird – und das, was Migranten ihrerseits tun müssen.

Von Werner van Bebber

Nun ist es amtlich: Der Kirchenstörer Christian Arnold (29) muss sich am kommenden Mittwoch in der Justizvollzugsanstalt Heiligensee zum Strafantritt melden. Es ist ein Gefängnis für den offenen Vollzug.