zum Hauptinhalt

Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hat erneut eine juristische Niederlage erlitten: Laut Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts hätte er den Hauptpersonalrat beteiligen müssen, als er im Jahr 2002 die Stundenermäßigung für ältere Lehrer einkassierte, um 230 Stellen zu sparen. Bis dahin konnten Lehrer über 55 Jahren eine Stunde und Lehrer über 62 zwei Stunden weniger unterrichten.

Studenten können jede Menge sparen – nicht nur bei Kulturangeboten. Nachfragen lohnt sich

Von Constance Frey

Wegen eines Warnstreiks von etwa 250 Mitarbeitern privater Entsorgungsbetriebe vor dem Haus des Bundesverbandes der deutschen Entsorgungswirtschaft am Tempelhofer Ufer 37 muss an diesem Mittwoch mit Staus im Berufsverkehr gerechnet werden: Zwischen 7 und 9 Uhr werden nach Angaben von Verdi über 100 Müllfahrzeuge am Tempelhofer Ufer, in der Luckenwalder Straße und in der Schöneberger Straße geparkt. Der Durchgangsverkehr wird beeinträchtigt (siehe Grafik).

SUPER 1,169 Euro Freie Tankstelle, Hausotterstr. 52, Reinickendorf DIESEL 1,039 Euro Freie Tankstelle, Märkische Allee 61, Marzahn; Jet, Kurt-Schumacher-Damm 34, Reinickendorf NORMAL 1,149 Euro , Freie Tankstelle, Hausotterstr.

sorgt sich um den freien Zugang zu Spandaus Brötchen Kommt Opa zum Bäcker und sagt zur Verkäuferin: „Ich hätte gerne 99 Brötchen.“ Fragt die Verkäuferin: „Wollen Sie nicht gleich 100 nehmen?

Von Andreas Conrad

Airport soll bis 2010 in Betrieb bleiben – und mehr Flüge abfertigen. Das ärgert den Senat

Von Klaus Kurpjuweit

Das Ladyfest ist noch nicht lange her, schon steht das nächste Musikerinnen-Festival an. Frauenfestivals sind eine zweischneidige Sache, dabei verhält es sich ähnlich wie mit der Frauenquote in der Politik.

Bis Bruno Pellegrini die jeden Tisch im „Ane e Bruno“ schmückenden Pfeffermühlen auch befüllte, vergingen einige Jahre. Zuvor hatten selbst die Stammgäste nicht bemerkt, dass auch nach vielen Drehungen kein schwarzes Pulver auf die servierten Gerichte rieselte.

Für 1 Liter Hühnerbrühe: 1 Suppenhuhn (800 g) 1 kg Geflügelknochen 100 g Karotten 60 g Schalotten 50 g Lauch 20 g Petersilienstängel 2 Thymianzweige 1 Lorbeerblatt 25 g Staudensellerie 2 l Wasser Für den Riso Parmigiana-Art: 160 g Carnaroli-Reis (am besten die Spitzensorte von „Aqua“) 70 g Butter 20 g Schalotte, hauchfein geschnitten 6 cl Terre di Curtefranca Bianco (trockener Weißwein) 1 l heiße Hühnerbrühe 20 g junger Parmesan-Käse, frisch gerieben Für die Rigatoni Amatriciana: 160 g Rigatoni 500 g Pelati (Flaschentomaten, grob zerteilt) 1 Glas Wasser 200 Pancetta-Speck, fein gewürfelt 4 cl Terre di Curtefranca Bianco 2 Schalotten, fein gewürfelt 4 Basilikumblätter 4 EL natives Olivenöl extra 4 Safranfäden oder eine Messerspitze Pulver 1 knapper EL Zucker 80 g gereifter Pecorino-Käse, frisch gerieben 1 TL glatte Petersilie, gehackt Salz und Pfeffer aus der Mühle ZUBEREITUNG A: Hühnerbrühe Das Suppenhuhn halbieren, die Geflügelknochen klein hacken, unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Alles in einen hohen Topf geben, 2 Liter kaltes Wasser darüber gießen und zum Kochen bringen.

Bruno Pellegrini würde die italienische Nation am liebsten mit dem Kochlöffel vereinen – und kombiniert ungeniert Risotto mit Pasta

Bruno Pellegrini vom Restaurant Ana e Bruno Bruno Pellegrini taucht Rigatoni in saftiges Tomatenrot, lässt Risotto vom CarnaroliReis darunter weiß glänzen und fügt funkelndes Petersilien-Grün hinzu – ein Augenschmaus. Wie das Küchenposter, das dieser Ausgabe beiliegt.

Nicht nur die JackettFarbe von Pomp Duck-Chef Hans-Peter Wodarz hat sich verändert. Statt in Rot stellte der Gastronom am Montagabend ganz in Schwarz gekleidet seine neue Montags-Show mit dem Namen „La Famiglia“ vor: Eine günstigere Pomp Duck and Circumstance-Variante für alle, denen der Spaß bisher zu teuer war.

Nach Fehlstart beginnt die Dateneingabe für Hartz IV. Stadträte klagen über schlecht ausgefüllte Anträge

Von Sigrid Kneist

Die „WeinFUNatiker“, sechs deutsche Fachleute aus Gastronomie und Handel, entwickeln nicht nur Gläser, sondern machen selbst auch Wein. Ihren neuesten, einen roten Pfälzer namens „Memoriam“, haben sie Lars Rutz gewidmet, ihrem 2003 gestorbenen Gründungsmitglied.

Senat empfiehlt den Bezirken, Kurzparkern unter 15 Minuten die Gebühren zu erlassen. Doch nur Spandau will die „Brötchentaste“

Von
  • Sabine Beikler
  • Cay Dobberke