zum Hauptinhalt

freut sich über gute Geschäfte mit der deutschen Teilung Bald 15 Jahre liegt der Fall der Mauer nun zurück, aber die Mauer – so scheint es – ist nicht kürzer, sondern eher länger geworden, sowohl die in unseren Köpfen als auch die echte aus Beton. Es wird wieder fleißig gemauert, im Westen wie im Osten.

Von Stephan Wiehler

Berlin Für Aufräumarbeiten auf der Sanierungsbaustelle des Berliner Strandbades Wannsee hatte die Arbeitsagentur 24 Ein-Euro-Jobs bewilligt und die Stellen vergeben. Am 1.

Von dort oben kann er die eigenen Wunderlatschen an seinen Füßen kaum sehen. Einsachtundneunzig misst der Mann aus Wien, der die Schuhmanufaktur Ludwig Reiter nun in der 4.

Der Untersuchungsausschuss zur Tempodromaffäre soll nach dem Willen der SPD/PDSKoalition noch 30 Zeugen anhören. Dazu zählen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der frühere Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS), Finanzsenator Thilo Sarrazin und dessen Vorgängerin Christine Krajewski (beide SPD); aber auch die ehemaligen Senatsmitglieder der Grünen, Wolfgang Wieland (Justiz) und Adrienne Goehler (Kultur).

Die Zahl der Drogentoten in Berlin ist in den ersten zehn Monaten des Jahres gestiegen. Bis einschließlich Oktober 2004 starben in der Hauptstadt 142 Menschen, teilte die Senatsgesundheitsverwaltung mit.

am 26. November gehört mit seinen 2500 Gästen zu den größten – und wichtigsten Ereignissen der Ballsaison.

Zeitplan für die Umstrukturierung der Kitas und Horte bleibt strittig – Vorwürfe an den Senat

Von
  • Constance Frey
  • Susanne Vieth-Entus

m Streit um die FotoGedenktafeln am Bundesfinanzministerium ist eine Vorentscheidung gefallen. Die Bundestagsausschüsse für Inneres und für Kultur lehnten gestern mehrheitlich den Verbleib der Tafeln zum DDR-Volksaufstand an der Ministeriums-Fassade ab.

Der große Portalkran wird gerade zerlegt – und auch die drei Treppentürme sollen bis Mitte November abgerissen werden: Auf dem Gelände der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße in Mitte erinnert bald nichts mehr an die Pläne des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Nach jahrelangem Streit zwischen Senat und Zumthor über die Baukosten hatten Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) im Juni den Bau gestoppt.

Von Sabine Beikler

Zwischen 11 und 14 Uhr müssen Autofahrer an diesem Donnerstag am Brandenburger Tor, Unter den Linden (stadtauswärts), in der Glinkastraße, der Behrenstraße und der Wilhelmstraße mit Staus durch eine BauernDemonstration rechnen. Gesundbrunnen.

Alexandra Hildebrandt, Chefin desMauermuseums, bringt mit ihrem Mahnmal die Stadt gegen sich auf

Von Thomas Loy

Der große Portalkran wird gerade zerlegt – und auch die drei Treppentürme sollen bis Mitte November abgerissen werden: Auf dem Gelände der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße in Mitte wird bald nichts mehr an die Pläne des Schweizer Architekten Peter Zumthor erinnern. Nach jahrelangem Streit zwischen Senat und Zumthor über die Baukosten hatten Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Kultur-Staatsministerin Christina Weiss (parteilos) im Juni den Bau gestoppt.

Von Sabine Beikler

Polizei und Justiz haben deutlich mehr mit jugendlichen Intensivtätern zu tun – besonders der Anteil junger Libanesen ist hoch

Von Jörn Hasselmann