zum Hauptinhalt

Nach einer Abstimmungs-Niederlage im Senat und nur neun Monaten im Amt hat Italiens Ministerpräsident Romano Prodi seinen Rücktritt angeboten. Ob es nun zu Neuwahlen kommt, soll in den nächsten Tagen entschieden werden.

Die Sozialisten hatten das Rennen schon verloren geglaubt, aber nun keimt neue Hoffnung bei Frankreichs Linke: Ségolène Royal liegt den jüngsten Umfragen zufolge im ersten Wahlgang knapp vor Konkurrent Sarkozy von der UMP.

Nach den Worten von US-Außenministerin Rice soll das in Polen und Tschechien geplante US-Raketenabwehrsystem Europa vor Angriffen aus Iran schützen. Russlands Abschreckungskraft werde damit auf keinem Fall eingeschränkt.

Der britische Premierminister Tony Blair hat einen Teilabzug der 7100 im Irak stationierten britischen Soldaten angekündigt. Die britischen Truppen würden aber "so lange bleiben, wie die Iraker uns wollen."

Dänemark will seine Bodentruppen im August komplett aus dem Irak abziehen. Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen kündigte an, sein Land werde stattdessen vier Hubschrauber mit Besatzungen entsenden.

In Wien hat die vorerst letzte Runde der Verhandlungen über den künftigen Status der serbischen Provinz Kosovo begonnen. Doch eine Annäherung in letzter Minute ist unwahrscheinlich.

Die Grünen haben laut einer Umfrage in der Gunst der Wähler um 1 Punkt auf 12 Prozent zugelegt. Sie erreichten demnach ihren höchsten Umfragewert seit der Bundestagswahl im September 2005.

Einen Tag vor Ablauf einer vom UN- Sicherheitsrat gesetzten Frist sind die kontroversen Positionen des Irans und des Westens im Atomstreit erneut aufeinander geprallt.

Vom Trappisten wissen wir, dass es sich dabei um einen abgeschiedenen, asketischen, der Landwirtschaft und Gott verpflichteten Mönch handelt. Gott hat es ihm gedankt und ihn mit der Gabe versehen, fantastisches Bier zu brauen.

Berlin - Elf Monate nach dem Mord an dem Berliner Polizeibeamten Uwe Lieschied in Neukölln ist ein 40-jähriger Kurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte habe am 17.

Berlin - Nach drei Nullrunden in den vergangenen Jahren können die 20 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli 2007 mit einer leichten Erhöhung ihrer Ruhegelder um etwa 0,6 Prozent rechnen.

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat seine Teilnahme am Politischen Aschermittwoch der CSU in Passau kurzfristig abgesagt. Stattdessen werde der Parteivize am Mittwochabend bei einem Fischessen in Krefeld dabeisein und dort auch das Wort ergreifen, sagte eine Sprecherin Seehofers dem Tagesspiegel.

Berlin - Nach Angaben des Brüsseler Justizkommissars Franco Frattini nehmen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in einigen EU-Staaten zu. Der Vizepräsident der EU-Kommission nannte am Dienstag bei einem Besuch in Berlin in diesem Zusammenhang Frankreich, Italien, die Niederlande und Belgien und verwies auf eine entsprechende Studie der europäischen Rassismus-Beobachtungsstelle in Wien.