zum Hauptinhalt

Nordkorea hat nach seinem Einlenken im Atomstreit den Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation eingeladen. Bei seinem Besuch in Pjöngjang werde es vor allem darum gehen, den Betrieb der Atomanlagen zu stoppen, sagte Al Baradei.

Eine Neuauflage der Mitte-Links-Regierung des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Romano Prodi zeichnet sich ab. Prodi habe bei dem Krisentreffen der Regierungskoalition ein "starkes Mandat" erhalten.

Bei einer internationalen Konferenz in Oslo haben sich 46 Staaten auf ein Verbot der gefährlichen Streubomben verständigt. Wichtige Staaten, die diese Waffen einsetzen, nahmen jedoch nicht teil.

Die EU-Kommission hat Polen aufgefordert, Pläne für den Bau einer Autobahn durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet sofort aufzugeben. Die Autobahn soll durch ein geschütztes Flusstal im Nordosten des Landes verlaufen.

Die Minenopfer-Hilfsorganisation Handicap International hat Deutschland eine Verzögerungstaktik bei den Verhandlungen über ein Streubomben-Verbot vorgeworfen. Es werde Rücksicht auf die Industrie genommen.

Einen Tag nach seiner umstrittenen Äußerung zum Ausbau der Kinderbetreuung hat der Augsburger Bischof Mixa seine Kritik erneuert. Dabei stößt er jedoch auch innerhalb der Kirche auf Unverständnis.

Wunsiedel - Die Stadt Wunsiedel hat das Ansinnen von Jürgen Rieger, Hamburger Anwalt in der Neonaziszene, abwehren können, in der oberfränkischen Gemeinde eine größere Immobilie zu erwerben. Sie machte von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und vereitelte damit den Versuch, aus einer Gaststätte ein Zentrum zum Gedenken an den in Wunsiedel beerdigten Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß einzurichten.

Sunnitische Frauen im Irak klagen über Misshandlung durch schiitische Polizisten / Neue Anschläge mit Giftgas in Bagdad

Von Christoph von Marschall

Manila - „Einige Elemente im Militär sind verantwortlich für die jüngsten Morde von Aktivisten.“ So heißt es in einem am Donnerstag vorgelegten Bericht einer Untersuchungskommission auf den Philippinen, die von Präsidentin Gloria Arroyo ernannt worden war.

Die Mannschaft der auf Grund gelaufenen „Grömitz“ wartet an Bord des Bootes auf die Bergung

Von Sarah Kramer

Verfassungsschützer sagen, Murat Kurnaz habe terroristische Ambitionen gezeigt – damals

Von
  • Frank Jansen
  • Hans Monath

Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht sich in der Debatte um den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen immer härteren Attacken ausgesetzt. Nach Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) und Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) griff am Donnerstag auch der Augsburger Bischof Walter Mixa die Ministerin in scharfer Form an.

Befasst sich UN-Sicherheitsrat schon kommende Woche mit dem Iran? / Kritik an Präsident Ahmadinedschad auch im eigenen Land

Von Andrea Nüsse

Berlin - In seltener Einmütigkeit hat das Berliner Abgeordnetenhaus am Donnerstagabend an die Bayer AG appelliert, beim Pharmakonzern Schering keine Stellen abzubauen. Der Konzern solle sein Versprechen einhalten, „Berlin als starken Pharma-Standort zu erhalten und weiterzuentwickeln“.

Wunsiedel - Die Stadt Wunsiedel hat das Ansinnen von Jürgen Rieger, Hamburger Anwalt in der Neonaziszene, abwehren können, in der oberfränkischen Gemeinde eine größere Immobilie zu erwerben. Sie machte von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch und vereitelte damit den Versuch, aus einer Gaststätte ein Zentrum zum Gedenken an den in Wunsiedel beerdigten Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß einzurichten.

Berlin - Im Kreis der Landesfinanzminister gibt es erste Zweifel, ob eine umfassende Neuregelung der Erbschaftsteuer wie geplant bis zum Jahresende gelingen kann. Der rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel (SPD) jedenfalls ist skeptisch, ob der Termin zu halten sein wird.

Von Albert Funk