
Alle kennen den blauen Hotelturm aus dem ICE. Aber waren Sie mal oben? Die Aussicht ist grandios. Hier unsere Bilder aus dem Skytower Spandau - und ein guter Termintipp!
Alle kennen den blauen Hotelturm aus dem ICE. Aber waren Sie mal oben? Die Aussicht ist grandios. Hier unsere Bilder aus dem Skytower Spandau - und ein guter Termintipp!
Nachhaltig und klimafreundlich soll der Campus „Siemensstadt Square“ im Westen Berlins werden. Nicht nur für Produktionshallen, sondern auch für Start-ups, neue Schulen, Kitas und 2700 Wohnungen.
Früher spielte der Klub gegen Borussia Dortmund, ist bis heute schlechtester Zweitligist aller Zeiten. 2014 war der Verein tot - und wird jetzt wiederbelebt. Hier erzählt einer der Chefs die Idee.
Fisch, Flens und Nordseekrabben: Dafür muss niemand nach Sylt! Hier ein Gastro-Tipp aus Berlin-Spandau, wo ein kleiner Laden seit 2009 viele Fans hat.
Von Kriminalität in Kiezen über Ärger um die Gasrechnung bis hin zu Tipps für die Ferienzeit reichen die Themen in unseren Bezirks-Newslettern am Dienstag.
Die neue Statistik für jeden Ortsteil ist da, von Staaken bis Kladow. Hier die Top-Fünf-Delikte und konkrete Forderungen.
Früher war das Parken am beliebten Hafen verboten. Seit dem Sommer 2022 dürfen die Autos auch hier stehen. Errichtet wurden auch neue Fahrradbügel.
Europa-Schule im Milliardenviertel, Mega-Neubauten in Siemensstadt, Stadtrandschulen in Staaken: Spandau wächst - die Liste der Neubauten ist lang. Hier die Übersicht im Sommer 2022.
Ihr folgen Zehntausende: Renate Bergmann begeistert mit Humor, feinen Spitzen und spielt mit Klischees. Jetzt liest sie erstmals zu Hause: in der Altstadt Spandau. Das Interview.
Früher war die Bamihlstraße eine Sackgasse, dann kamen die Autos. Anwohner haben eine Idee, wie sie den Durchgangsverkehr stoppen können.
Was für ein historischer Tag! Die Schule hatte wie viele andere West-Berliner Schulen 1989 ein Asbest-Problem. Hier Infos, Historie - und der Termin der offiziellen Eröffnungsfeier.
Der Senat plant eine Pflanz-Offensive im Herbst. Es geht um sechs Bezirke. Hier die Infos. Sogar eine Eiche wird gepflanzt: Sie soll groß und stark werden - neben dem Rathaus Spandau.
Aua, ist das schief gesungen! Aua, ist das laut! Die Wasserschutzpolizei zeigt ein schönes Beispiel, wie viel Krach Partyflöße machen – und verteilt Flyer.
Hauptsache Wasser! Hier spricht ein Ruderer von "Collegia" über Hering, Motorboote, Grunewaldturm, seinen Klub - und seine Träume in Gatow.
In den Bezirksnewslettern stellen wir Menschen aus der Nachbarschaft vor. Diesmal: Renate Bergmann, Spandau. Außerdem dienstags: Neues aus Marzahn-Hellersdorf.
Faszination Imkerei: Hier spricht der Chef des Imkervereins aus Spandau über seine Völker, was Bienen in Berlin stört – und wie man ihnen konkret im Garten helfen kann.
Seit 2017 wird geredet, nichts passiert: Der Senat findet kein Grundstück – und die Anzahl der Radler nimmt zu. Nun lässt eine Bemerkung des Baustadtrats aufhorchen.
Sie sind Wassersportler, ärgern sich über Krach und Respektlosigkeit und nennen ihr Netzwerk „Igel“. Wer will mitmachen? Und wofür steht das Kürzel?
Schon wieder wackelten die Wände – auch am Dienstag feierten die Fans im Olympiastadion. Der Wert lag sogar noch höher. Und wie wird das Konzert am Mittwoch?
Sie ist ein beliebter Kulturort: die Freilichtbühne neben der Zitadelle. Bis zum Frühjahr 2023 soll dort gebuddelt werden.
Noch fix hingehen, bevor das Berliner Kulturboot seinen Heimathafen verlässt und weiterschippert. Hier die nächsten Häfen.
Rund ums Olympiastadion hat der Boden gebebt. Was Coldplay damit zu tun haben und was die Stadt noch bewegte, steht in unseren Bezirksnewslettern.
Sie stolzieren in Gärten, in Krankenhäuser und Hausflure und verzücken die Nachbarschaft - und helfen im Garten. Hier sprechen Anwohner aus Kladow und andere Vogel-Experten.
Die S-Bahn wird bis 2029 aufgebaut. Früher waren die Brücken und das Viadukt bunt. Der Haken: Damals gab es kaum Farbbilder. Jetzt der Aufruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster