
Nach 16 Jahren in der Handball-Bundesliga hat Hans Lindberg den ewigen Torschützenrekord gebrochen und sich selbst ein Denkmal gesetzt.

Nach 16 Jahren in der Handball-Bundesliga hat Hans Lindberg den ewigen Torschützenrekord gebrochen und sich selbst ein Denkmal gesetzt.

Berlins Handballer haben durch die letzten Niederlagen die Meisterschaft aus der Hand gegeben. Vorstand Sport Stefan Kretzschmar blickt schon voraus.

Mit Dortmund und Thüringen standen gleich zwei deutsche Teams im Final Four der Europa League. Dass sich beide Teams schlussendlich geschlagen geben mussten, war dabei nicht die größte Enttäuschung.

Durch den Missbrauchsskandal um Trainer André Fuhr war der BVB Dortmund in aller Munde. Für die Spielerinnen um Kapitänin Alina Grijseels war das in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Mittlerweile gab es ein Umdenken.

Hallensituation, Finanzierung und Sichtbarkeit - diese drei Aspekte erschweren es Frauen im Leistungssport durchzustarten. Das soll sich nun ändern.

Einem „Spiegel“-Bericht zufolge wächst in der Handball-Bundesliga die Unzufriedenheit mit Bundestrainer Alfred Gislason. Das wirft vor dem Heim-EM 2024 Fragen auf.

Die Berliner Handballer wollen sich unbedingt ein Ticket für die Champions League sichern. Denn längst ist der europäische Wettbewerb nicht mehr nur sportlich von Bedeutung.

Der Ausfall beider Top-Torhüter verhieß für den Berliner Handballer im Spitzenspiel nichts Gutes. Doch dann schlug die große Stunde eines 20-Jährigen.

Die SG Flensburg-Handewitt hat sich nach dem Trainerwechsel inmitten der Saison wieder gefangen. Jetzt soll der Aufwind in Berlin weitergehen.

Durch den schwachen Auftritt in Schwaben sind die Füchse nur noch Dritter und müssen sogar befürchten, am Wochenende einen weiteren Platz zu verlieren.

Gegen Spanien gelingt dem Team von Alfred Gislason doch noch ein Sieg im Euro Cup. Die Problem im Team sind allerdings offensichtlich.

Der Spieler des VfL Potsdam konnte bei seinem ersten Auftritt für das DHB-Team überzeugen. Gerade auf seiner Position ist der Bedarf besonders groß, das erhöht die Chancen.

Nach der jüngsten Niederlage möchte Michelle Stefes mit den Spreefüxxen Göppingen besiegen und den Relegationsrang der Zweiten Handball-Bundesliga erreichen. Dabei ist für sie Hans Lindberg ein großes Vorbild.

Ohne gegnerische Einwirkungen verletzt sich Füchse-Spieler Paul Drux gegen Schweden schwer. Die 23:32-Niederlage wurde zur Nebensache.

Vor dem Spiel gegen die Rhein-Neckar-Löwen verkünden die Berliner die Vertragsverlängerung mit Hans Lindberg, danach gewinnen sie 38:24.

Die Rhein-Neckar-Löwen haben sich mit dem Pokalsieg neues Selbstbewusstsein auf für die Liga geholt. Gegen die Füchse wollen sie den neuerlichen Aufschwung nutzen.

Bei den Berlinerinnen geht es in den kommenden Spielen um den Aufstieg. Dabei kommt dem „niederländischen Riegel“ eine große Bedeutung zu.

Gegen die Schweizer holten die Berliner in der European League vier Tore aus dem Hinspiel auf und gewannen am Dienstagabend mit 30:24 (17:15).

Die Füchse haben ihr Hinspiel in Schaffhausen mit vier Toren verloren. Trotzdem überwiegt die Zuversicht, dass es auch nach dem Dienstag in Europa noch weitergeht.

Derzeit liegen die Spreefüxxe Berlin in der Zweiten Handball-Bundesliga auf Rang drei. In den kommenden Duellen mit den beiden Topteams braucht es daher Siege, um doch noch vom Aufstieg träumen zu dürfen.

Frank Bohmann ist Chef der Deutschen Handball-Liga. Vor dem Final Four in Köln spricht über die Zukunft seine Sports und große Veränderungen.

Durch den zweiten Sieg gegen Griechenland am Mittwochabend hat sich das deutsche Team souverän für die WM qualifiziert, die Ende November beginnt.

In der European League kassieren die Berliner Handballer eine unerwartete 33:37-Niederlage. Geschäftsführer Bob Hanning ist anschließend richtig angefressen.

In der Handball-Bundesliga bleibt es eng an der Spitze. Dass sich Magdeburg und Kiel im Topspiel unentschieden trennten, kann für die Berliner von Vorteil sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster