Kellereinbrüche in einem WohnhausInnenstadt - Innerhalb der letzten zwei Wochen brachen unbekannte Personen zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Gutenbergstraße auf. Die Vorhängeschlösser wurden durchtrennt und die Keller durchwühlt.
Christine Fratzke
Das Studentenwohnheim in der Breiten Straße in Potsdam muss nicht zwangsläufig einem möglichen Wiederaufbau der Garnisonkirche zum Opfer fallen. Turm und Kirchenschiff der Garnisonkirche hätten neben dem Studentenwohnheim ausreichend Platz, sodass der Wohnheimkomplex nicht für einen Wiederaufbau der Kirche abgerissen werden müsste, teilte die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Freitag in Potsdam mit.

Neuer Ärger für den Tierschutzverein Potsdam: Die Kommunalaufsicht äußerte Zweifel daran, ob der Grundstückskauf für das neue Tierheim überhaupt zulässig war. Am Mittwoch soll es deswegen eine Protestaktion geben.

Seit Wochen wächst die Zahl der nachgewiesenen Grippe-Infektionen in Brandenburg. In der aktuellen Grippesaison wurden 300 Fälle gemeldet. Im Februar 2014 gab es gerade einmal 20 Fälle.
Ein Blindgänger in Potsdam am Templiner See wurde am Freitagmorgen entschärft. 90 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
„Der Zwarte Piet und das Strafrecht“ vom 5.2.

„Pegida zerlegt sich / Brandenburger AfD wegen enger Absprachenkritisiert“ vom 29.1.

Die Bilanz der Polizei in Potsdam und Potsdam-Mittelmark: Mehrere Einbrüche, ein gesprengter Zigarettenautomat und zwei Rentnerinnen, die nicht auf den Enkeltrick reinfielen.

Zollbeamte im Landkreis Barnim wollten ein Auto kontrollieren. Der Autofahrer flüchtete, raste gegen einen Baum und wollte zu Fuß flüchten. Offenbar nicht ohne Grund: Der Mann schmuggelte 130.000 Zigaretten.

Die 16-jährige Sophie Inacker aus Kleinmachnow singt in einer Schülerband. Jetzt will sie am Eurovision Song Contest teilnehmen. Dafür muss sie sich aber erst einmal für eine Wildcard qualifizieren.

Nach dem Mord an einer schwangeren 19-Jährigen in Berlin sucht die Polizei dringend Zeugen. Erst fünf Zeugen haben sich gemeldet. Vor allem wird eine Taxifahrerin, die sich in der Nähe des Tatorts aufhielt, gesucht.
Im ersten Internationalen Kugelstoß-Meeting in Potsdam konnte sich der amerikanische Kugelstoßer Ryan Whiting gegen seine Konkurrenten vor 1000 Zuschauern durchsetzen.

Berlin/Babelsberg - Studio Babelsberg will den Wiederaufbau der Außenkulisse Berliner Straße vorantreiben. „Dafür müssen wir genügend Eigenmittel erwirtschaften – nach einem eher schwierigen vergangenen Jahr mit 2,5 Millionen Euro Verlust“, sagte Filmstudiochef Carl Woebcken am gestrigen Dienstag bei einer Pressekonferenz der Brandenburgischen Staatskanzlei anlässlich des Berlinale-Auftakts.

Als Reichskriegsschule zwischen 1899 und 1902 wurde es erbaut, später von der SED-Bezirksleitung und dann vom Brandenburger Landtag genutzt: Jetzt gibt es neue Pläne, was mit dem "Kreml" passieren soll.

Zum zweiten Mal gingen Anhänger des Pegida-Ablegers BraMM in Brandenburg/Havel auf die Straße. Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Abend gegen die BraMM-Kundgebung.

Eine Person kam mit grippeähnlichen Symptomen in das Urban-Krankenhaus in Berlin. Kurz zuvor hatte sie sich in Guinea aufgehalten. Nun wurde sie auf eine Sonderstation der Charité gebracht.
Das Tigermädchen Alisha hat als einzige aus einem Drillingswurf überlebt. Weil auch sie geschwächt war, zogen sie die Tierpfleger mit der Flasche auf. Nun hat Alisha zugenommen.

Angehende Filmemacher werden in Potsdam zukünftig stärker unterstützt. Das Projekt "Nachwuchsbüro Babelsberg" fördert Filmuni-Absolventen.

Am Counter übernachten, um eine der begehrten Berlinale-Tickets zu ergattern. Heute startet der Kartenverkauf für die 65. Berlinale. Mit langen Schlangen wird bereits in den frühen Morgenstunden gerechnet.
Wusterwitz - Beim Kreisparteitag der CDU ist Saskia Ludwig am Samstag in Wusterwitz als Kreisvorsitzende bestätigt worden. Sie wurde mit 88,9 Prozent der Stimmen wiedergewählt, wie der Kreisverband mitteilte.
Nach Plänen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) werden ab 2016 alle offiziellen Hallenmeisterschaften als Futsal-Turniere ausgetragen. Die Spielform ohne Banden, mit kleineren Toren und anderem Ball wollen die deutschen Frauen-Bundesligisten allerdings nicht, sodass es im kommenden Jahr den DFB-Hallenpokal nicht mehr gibt.

Wie keine andere Stadt in Brandenburg profitiert Potsdam von Parkgebühren. Damit kommt ein Millionenbetrag in die Kasse. Nun wird sogar über höhere Parkgebühren beraten.
Teltow - Teltow ist an der Stadt Werder (Havel) unüberholbar vorbeigezogen – zumindest, was die Einwohnerzahl angeht. Gestern ist der 25 000.
Archibald Horlitz, Vorsitzender des SV Babelsberg 03, über den eskalierten Streit mit der Stadt um die Bewirtschaftung des Karl-Liebknecht-Stadions und die externe Prüfung der Verwendung von Zuschüssen