
Ein anderthalb Jahre alter Junge ist in Berlin an Masern gestorben. Seit einigen Monaten grassiert dort eine Masern-Welle, etwa 500 Menschen haben sich angesteckt.
Ein anderthalb Jahre alter Junge ist in Berlin an Masern gestorben. Seit einigen Monaten grassiert dort eine Masern-Welle, etwa 500 Menschen haben sich angesteckt.
Seit Monaten halten Brandstiftungen die Stadt Kyritz in Brandenburg in Atem. Am Wochenende brannten zwei Bungalows in Kyritz - zwei Jugendliche wurden überführt. Ob sie hinter der Brandserie stecken, ist aber unklar.
Auf der Agenda der Stadtverwaltung Potsdam stehen: Wie geht es weiter mit der historischen Plantage und dem neuen Stadtviertel Krampnitz? Außerdem wird über die Zepplinstraße und die Fahrplanänderungen diskutiert.
Aus dem Polizibericht: Mit einem Trick gelang es zwei Männern, ein goldenes Schmuckstück zu klauen. Außerdem gab es einen Unfall und es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Teltow - Das Hafenprojekt in Teltow soll auf den Prüfstand gestellt werden. Das fordert die gemeinsame Fraktion aus Linken, Umweltaktiven, Piraten und Bürger für Bürger (BFB).
Im Streit um die Ladenöffnungszeiten an Sonntagen hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit einem Appell an das Landessozialministerium gewandt. In einem den PNN vorliegenden Brief fordert das Stadtoberhaupt, dass das Ministerium den für dieses Jahr geplanten zehn verkaufsoffenen Sonntagen in Potsdam zustimmen soll.
Ein unbekannter Mann hat in Potsdam 15 Packungen Kaffee aus einem Supermarkt geklaut. Eine Angestellte wollte den Dieb stoppen - und wurde verletzt.
Es gibt mehr gewaltbereite Islamisten in Brandenburg als im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zu anderen Bundesländern sei die Zahl aber nicht dramatisch. Politiker warnen aber auch vor Naivität der Landesregierung.
In der Nacht zu Donnerstag hat ein Auto im Kirchsteigfeld in Potsdam gebrannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.
Sprengmeister Mike Schwitzke hat erfolgreich drei Weltkriegsbomben in Potsdam entschärft. Rund um den Fundort wurde zuvor ein Sperrkreis errichtet, es kam zu Einschränkungen im Verkehr.
Es ist offiziell: Stadt und Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 haben sich auf die Konditionen für einen weiteren Stadionbetrieb geeinigt.
Ohne Vorankündigung sind die Ampeln am Leipziger Dreieck ausgeschaltet worden. Polizisten regeln am Mittwoch den Verkehr.
Der erste Mensch auf dem Mars hätte ein Potsdamer sein können. Denn ein Student aus Potsdam bewarb sich für einen Flug zum Mars - ohne Rückflugticket. Sein Traum ist nun geplatzt.
Im Streit um Ladenöffnungszeiten am Wochenende will die Stadt gegenüber dem Land hart bleiben.
Am Sonntagabend hat es in der Fichtenallee gebrannt. Das Feuer brach offenbar in einem Schuppen aus, die Brandursache ist aber noch unklar.
Der Pegida-Ableger BraMM zieht immer weniger Menschen an. Waren es vor einer Woche noch 80 Teilnehmer, kamen heute noch 60 Menschen nach Brandenburg/Havel.
TAGTRAUMEine Plattenbausiedlung, irgendwo im Osten, eine ältere Dame mit Hund sieht ein Liebespaar beim Küssen. Die zwei küssen sich so innig, dass sie förmlich abheben.
Von Potsdam aus fahren demnächst Fernbusse in mehrere deutsche Städte. Fahrgäste sind dann zwei Stunden nach Leipzig, vier Stunden nach Dresden unterwegs.
Die Rosa-Luxemburg-Grundschule ist einer der zehn Gewinner des Wettbewerbs „Klasse, Kochen“, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet. Am Montag wurden die Preisträger von Bundesernährungsminister Christian Schmidt in Berlin ausgezeichnet.
Werder (Havel) - „Ingenieure treffen Schule“ – die Nachwuchsakquise der Brandenburgischen Ingenieurkammer – geht in die nächste Runde. Am 26.
Über 160 Schulen haben bundesweit am Kochwettbewerb "Klasse, Kochen!" mit Tim Mälzer teilgenommen. Eine Schule aus Potsdam gehört zu den Gewinnern.
Trauerfeier für Altbundespräsidenten, Info-Veranstaltung zu Flüchtlingen und 50 Jahre Aquarium - das steht in dieser Woche in Potsdam an.
Brandenburgs CDU-Generalsekretärin Anja Heinrich gibt ihren Posten ab. Sie kritisiert Ränkespiele in der Union und Parteichef Michael Schierack.
Die Kommunalwahl soll wiederholt werden. Das fordert die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG um den ehemaligen Stadtverordneten Andreas Menzel, weil die Gemeinschaft nicht zur Wahl 2014 zugelassen wurde. Im März verhandelt das Verwaltungsgericht darüber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster