Mit BMW überschlagenNuthetal - Ein riskantes Manöver am Autobahndreieck Nuthetal hat am Sonntagmittag zu einem folgenschweren Unfall geführt. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Hessen wollte in Richtung Frankfurt (Oder) auf die Bundesautobahn 10 auffahren, hatte sich aber zunächst falsch eingeordnet.
16 junge Spanier haben in Potsdam ihr erstes Lehrjahr beendet. „Wir sind froh über die neuen Auszubildenden“, sagte die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Beate Fernengel, am Freitag.
Potsdam - Für seine Masterarbeit über die Entwicklung des barocken Gebäudeensembles in der Parforceheide wird Franco Gieseke, Absolvent der Fachhochschule Potsdam (FH), mit dem Wissenschaftspreis des Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) ausgezeichnet. In der Arbeit entwickelte Gieseke ein Instandsetzungs- und Nutzungskonzept für die denkmalgeschützte Parforceheide und das Jagdschloss Stern, teilte die FH mit.
Innenstadt - Das Regensburger Windkraftplanungsunternehmen Ostwind hat in Potsdam eine neue Niederlassung eröffnet. In dem Büro werden zunächst sechs Mitarbeiter tätig sein, sagte Sprecher Christoph Markl-Meider am Montag den PNN.
Kollision zweier FahrradfahrerInnenstadt - Ein Mann ist bei einem Fahrradunfall am Sonntagnachmittag leicht verletzt worden. Wie die Polizei am gestrigen Montag mitteilte, fuhr eine 64 Jahre alte Radfahrerin gegen 13.
Stahnsdorf - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat den Antrag der Gemeinde Stahnsdorf positiv beschieden, mehrere Bereiche der Ruhlsdorfer Straße mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern auszustatten. Das teilte die Gemeinde am Freitag mit.
Potsdam/Tiflis - Mehrere Top-Platzierungen erreichten Potsdamer Nachwuchssportler beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Tiflis. Erfolgreichster Teilnehmer war Schwimmer Johannes Hintze.
Beifahrer bringt Radfahrerin zu FallEine 53-jährigen Radfahrerin ist am Samstagnachmittag in der Caputher Chaussee in Geltow verletzt worden. Der Beifahrer eines Autos öffnete die Tür ohne Rücksicht auf die nahende Radfahrerin, die konnte der Tür nicht mehr ausweichen, prallte dagegen und kam zu Fall.
Taucher der DLRG säuberten die Alte Fahrt in Potsdam von Unrat, dort hat sich seit dem vergangenen Jahr jede Menge Müll angesammelt. Nun steht dem traditionellen Inselschwimmen nichts mehr im Weg.
Mann bei Brand schwer verletztHermannswerder - Bei einem Garagenbrand in der Küsselstraße ist am Samstag ein Mann schwer verletzt worden. Der 48-Jährige hatte in der Garage, die er auch als Werkstatt nutzte, allein an einem Fahrzeug gearbeitet, als in dem Wagen, aus noch ungeklärter Ursache, ein Feuer ausbrach, wie die Polizei mitteilte.
Belzig - Mit ihrer im April gestarteten Offensive „Aktiv sein im Alter“ hat die Kreisverwaltung offenbar den richtigen Nerv getroffen: Aus allen Regionen des Landkreises seien bereits Projektideen eingegangenen, wie die Verwaltung jetzt mitteilte. Eine Jury habe bereits die überzeugendsten sieben Ideen für ein generationenübergreifendes Miteinander ausgwählt, die nun mit Sach- oder auch Honorarkosten unterstützt werden.
Vor über drei Wochen ist Elias aus Potsdam verschwunden. Die Polizei erhielt fast 900 Hinweise aus der Bevölkerung, wo sich der Junge aufhalten könnte. Doch eine heiße Spur gibt es nach wie vor nicht.
In Potsdam wird im Sommer gebaut, es kommt immer wieder zu Staus im Stadtgebiet. Nun werden weitere Straßen gesperrt - und auch im Nahverkehr gibt es Einschränkungen.
Bei Verkehrsunfall verletztNeu Fahrland - Bei dem Unfall auf der Bundesstraße 2 sind am Donnerstagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 61 Jahre alter Mann übersah beim Abbiegen in der Tschuidstraße ein anderes Auto und stieß mit diesem zusammen.
Mehrere Brandenburger wurden Opfer eines dreisten Facebook-Betrugs. Nun warnt die Polizei Brandenburg vor dubiosen Freundschaftsanfragen und seltsamen Nachrichten.
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sucht Mädchen und Jungen, die als Juroren über den bundesweiten Kindersoftwarepreis „Tommi“ mitentscheiden. Gefragt sind Computerspielefans zwischen sechs und 13 Jahren, teilte die Stadt mit.
Für das Potsdam Museum sind die elf neuen Werke eine ideale Erweiterung des ohnehin schon bestehenden Schwerpunkts ostdeutscher Kunst. Unter den 5200 Werken befinden sich schon jetzt zwei Heisig-Arbeiten, Lithografien Friedrichs des Großen.
Zu „Wieder abmontieren“ vom 23. Juli zu den neuen Toren am sogenannten Affengang zum Park Sanssouci Ich wohne selbst in der Brandenburger Vorstadt und habe ein Kind, welches auf dem Schulweg den Park durchqueren muss, da alle anderen Wege zu unübersichtlich und gefährlich wären.