zum Hauptinhalt

Potsdam: Polizeibericht vom 6. August: Fahrerflucht nach Unfall

Fahrerflucht nach UnfallInnenstadt - Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer Fahrerflucht begangen. Der 24 Jahre alte Mann übersah eine Fahrradfahrerin beim Abbiegen in die Hegelallee und erfasste sie.

Stand:

Fahrerflucht nach Unfall

Innenstadt - Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer Fahrerflucht begangen. Der 24 Jahre alte Mann übersah eine Fahrradfahrerin beim Abbiegen in die Hegelallee und erfasste sie. Anschließend touchierte er einen Ampelmast und fuhr davon. Die Fahrradfahrerin erlitt in Folge der Kollision einen Schock, blieb aber unverletzt. Polizisten konnten den Potsdamer kurz darauf in der Nähe des Tatorts auffinden. Der Grund für die Flucht war schnell klar. Er hatte keinen Versicherungsschutz mehr.

Gefälschte Dokumente

Nauener Vorstadt - Ein Mann hat am Dienstagnachmittag versucht, sein Auto mit einer gefälschten Plakette anzumelden. Er wollte sein Auto in der KfZ-Zulassungsstelle in der Helene-Lange-Straße anmelden und hatte dazu die Kennzeichen mitgebracht. Es stellte sich heraus, dass die Plakette zur gültigen Hauptuntersuchung auf dem Kennzeichen und das Formular gefälscht waren. Polizisten stellten die Dokumente und Kennzeichen sicher. 

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Babelsberg - Bei einem Unfall am Dienstagabend sind eine Autofahrerin und eine Mitfahrerin leicht verletzt worden. Eine 48 Jahre alte Autofahrerin fuhr in der Karl-Liebknecht-Straße gegen 18 Uhr auf ein anderes Auto auf. Eine 33 Jahre alte Fahrerin und eine 17 Jahre alte Beifahrerin mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. 

Rechte Parole auf Spielplatz

Bornstedter Feld - Jugendliche sollen nach Angaben der Polizei am späten Dienstagabend rechtsradikale Parolen gebrüllt haben. Laut Zeugenangaben soll sich eine Gruppe Jugendlicher gegen 23 Uhr auf einem Spielplatz in der Ludwig-Boltzmann-Straße aufgehalten und Alkohol getrunken haben. Dabei fiel nach Angaben einer Zeugin auch ein rechter Spruch. Die Jugendlichen hatten den Spielplatz beim Eintreffen der Polizei aber bereits wieder verlassen. Hinweise zu der Personengruppe nimmt die Polizei unter der Tel.: (0331) 550 812 24 entgegen. (PNN)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })