zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Gefälschte Parfüms sichergestelltInnenstadt - In Zivil gekleidete Polizistinnen erwischten am Dienstagmittag einen Mann, der ihnen gefälschte Parfüms verkaufen wollte. Die Beamtinnen wurden am Potsdamer Bahnhof von einem Mann angesprochen, der ihnen aus einer Papiertüte heraus verschiedene Markendüfte zum „Schnäppchenpreis“ anbot.

Von Christine Fratzke

Für die Verwaltung in Potsdam-Mittelmark wird es schwieriger, Flüchtlinge im Landkreis unterzubringen. Erst in der vergangenen Woche wurde klar, dass in Damsdorf keine Unterkunft für 600 Flüchtlinge errichtet wird. Nun gibt es eine Alternative.

Von
  • Enrico Bellin
  • Christine Fratzke
  • Henry Klix

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam hat im Kammerbereich laut Wolfgang Spieß, dem Bereichsleiter Bildung, 1 200 freie Ausbildungsplätze. Fast 300 Jugendliche gingen jedes Jahr für bis zu sechs Wochen ins Ausland, um dort Arbeitserfahrung während der Ausbildung zu sammeln.

Von Christine Fratzke

Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, koordiniert seit Juni dieses Jahres ein transatlantisches Konsortium, das seltene vaskuläre Erkrankungen des Menschen erforscht. In dem international besetzten Forschungsnetzwerk werden Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich und Kanada nach Wirkstoffen suchen, die die Ausbildung kleiner Gefäßwucherungen im Gehirn unterdrücken.

Von Christine Fratzke

Überraschende Wende im Fall Isabella Möller: Vergangene Woche hatte der Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam seine Nachwuchskickerin noch als Abgang unter der Rubrik Karriereende bestätigt, nun hat die deutsche U17-Nationalspielerin beim Potsdamer Rivalen 1. FFC Frankfurt einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Von Christine Fratzke

Wenn ein Rhythmus stockt, kann der Effekt fatal sein – in einem Stromnetz kann es einen Blackout bedeuten, für das menschliche Herz sogar den Tod. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat nun einen neuen Ansatz entwickelt, gegen unerwünschtes Stocken vorzugehen.

Von Christine Fratzke

Der seit 2003 vorgeschriebene Studiengangs-TÜV stößt bei Brandenburgs Hochschulen zunehmend auf Akzeptanz. Die Qualitätsprüfungen sorgten für Transparenz und eine intensive Auseinandersetzung mit den Studiengängen, so Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage.

Von Christine Fratzke

Eine Art Museum mit Kostbarkeiten und Kuriositäten aus verschiedenen Epochen soll die MS John Franklin werden – an der Umgestaltung des Schiffes zur „Schwimmenden Wunderkammer“ sind unter anderem auch Studierende der der Fachhochschule Potsdam (FH) beteiligt. Das Landeswirtschaftsministerium fördert das Projekt des Berliner Ausstellungshauses „me Collectors Room Berlin“ mit 10 000 Euro aus Lottomitteln, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.

Von Christine Fratzke

In den Gegenverkehr geratenIndustriegelände - Ein Motorradfahrer ist am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war er gegen 10 Uhr auf dem Weg zwischen der BAB 115, Anschlussstelle Drewitz in Richtung Am Buchhorst, in den Gegenverkehr geraten.

Von Christine Fratzke

Schlaatz – Knapp drei Wochen nach dem Verschwinden des sechsjährigen Elias hat die Polizei jetzt die eigens eingerichtete mobile Wache im Stadtteil Schlaatz wieder abgezogen. Zwei Polizeibeamte waren dort rund um die Uhr vor Ort, um Fragen und Hinweise der Anwohner entgegenzunehmen.

Von Christine Fratzke
Vize-Weltmeister. Felix König paddelte zu seinem bislang größten Erfolg.

Zwei Medaillengewinne sowie insgesamt zwölf Finalteilnahmen konnten die Potsdamer Nachwuchskanuten bei der Junioren- und U23-Weltmeisterschaft im portugiesischen Montemor-o-Velho verbuchen. Den größten Erfolg seiner bisherigen Laufbahn feierte dabei U23-Kajakfahrer Felix König.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })