Der Tennisclub Rot-Weiss plant, im Oktober kommenden Jahres sein neues Domizil beziehen zu können. Für die nötigen Bauarbeiten im alten Plattenwerk an der Heinrich-Mann-Allee, an der Stadtgrenze zu Rehbrücke, sei bereits der Bauantrag gestellt worden, sagte Vereinschef Heinz-Hermann Schulte-Loh den PNN.
Christine Fratzke
Unfall durch KleinlasttransporterEiche - Ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinlasttransporter und einer Rollerfahrerin ereignete sich am Montagnachmittag auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Potsdam. Der 25-jährige Fahrer des Transporters übersah die vorfahrtsberechtigte 36-jährige Potsdamerin auf ihrer Vespa.
Die Fraktionen im Landtag Brandenburg distanzieren sich noch deutlicher von der AfD nach dem vergangenen Bundesparteitag. Der AfD-Fraktionschef Alexander Gauland bleibt aber gelassen.
Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam hat seine muntere Shoppingtour auf dem Transfermarkt fortgesetzt und dabei erneut am Stand mit deutschen Nationalspielerinnen zugeschlagen. Annegret Hölzig, Mitglied der Juniorenauswahl, hat beim SCP einen Zweijahresvertrag unterschrieben, der die Option auf ein drittes Jahr beinhaltet.
Freileitung durch Marquardt wird ab Herbst verlegt
Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg streiten sich um mehrere Hunderttausend Euro Sach- und Personalkosten. Es geht um kommunale Aufwendungen für Bürokratie – etwa für die Berechnung von Altersbezügen.
Teltow - Der Streit um den Ausschluss von Eberhardt Adenstedt aus der Grünen-Fraktion der Teltower Stadtverordnetenversammlung geht in die nächste Runde. Der Grüne Ortsverband hat sich jüngst hinter Adenstedt gestellt und gleichzeitig den Parteiausschluss von Dirk Krumeich beantragt.
Potsdam - Inzwischen ist es auch in Brandenburgs Innenministerium kein Geheimnis mehr, dass bei der Polizei nach der umstrittenen Polizeireform von 2011 nachgebessert werden muss. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) ist seit seinem Amtsantritt bemüht, sich mehr Spielräume bei der Zahl der Polizisten zu verschaffen – nach oben.
Potsdam - Zum zweiten Mal präsentiert die Modemesse „Potsdam Now“ die Kollektionen nationaler und internationaler Designer. Die Schau findet an drei Abenden in der Schinkelhalle im Potsdamer Kulturquartier Schiffbauergasse statt (6.
Die Polizei in Ptsdam berichtet: Zwei junge Potsdamer sind von unbekannten Räubern überfallen worden und Polizei nahm zwei Diebe nach rasanter Verfolgungsjagd fest.
Mit BMW überschlagenNuthetal/Stahnsdorf - Eine junge BMW-Fahrerin ist am Freitagabend auf der L77 zwischen Güterfelde und Philippsthal von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen.
Potsdam - Das Holländische Viertel gilt als größtes zusammenstehendes Bauensemble und Kulturdenkmal holländischen Stils außerhalb der Niederlande in Europa. Es wurde zwischen 1733 und 1742 unter Leitung des holländischen Baumeisters Johann (Jan) Bouman erbaut.
Bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf in Berlin hat die Mixed-Staffel mit den beiden Potsdamer OSC-Athleten Janine Kohlmann und Christian Zillekens am Sonntag im letzten Wettbewerb der Titelkämpfe den siebten Rang belegt.Vor dem abschließenden Combined-Wettbewerb aus Laufen und Schießen lag das Potsdamer Duo auf dem dritten Platz.
Fast 300 Millionen Euro sind seit 1990 in Schlösser, historische Gebäude und Gartenanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) geflossen. Dringenden Sanierungsbedarf gibt es aber noch immer.

Autofahrer in Potsdam werden in der kommenden Woche wahrscheinlich wieder an zahlreichen Stellen im Stau stehen. Ein Überblick über Staugefahren.

Vom Spiel SV Babelsberg 03 gegen den tschechichen Zweitliga-Absteiger Banik Most war Nulldrei-Coach Cem Efe enttäuscht. Denn seine Mannschaft wurde zu wenig gefordert - sie gewann haushoch. Nun mahnt er zur Bescheidenheit.
Potsdam-West - Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Zeppelinstraße zwischen Geltow und der Potsdamer Innenstadt am Sonntagmorgen kurzzeitig überschwemmt worden. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurde der Rohrbruch gegen 5 Uhr bemerkt.
Potsdam - Beim Zünden eines Böllers ist ein Mann in Potsdam schwer verletzt worden. Der Knaller explodierte in der Nacht zum Samstag in der Hand des 31-Jährigen und riss ihm drei Finger ab, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Potsdam - Mehr als zwei Wochen nach dem unerwarteten Fund von giftigem DDT im eigentlich bereits sanierten Haupthaus des Helmholtz-Gymnasiums steht fest, dass sich die Arbeiten auf dem Schulcampus an der Kurfürstenstraße bis maximal zum kommenden Frühjahr verzögern. Das bestätigte Stadtsprecher Markus Klier auf PNN-Anfrage.
Widerstand nach RuhestörungSchlaatz - Bei einem Polizeieinsatz wegen Ruhestörung sind in der Nacht zu Freitag Beamte von einem 26 Jahren alten Mann attackiert worden. Wie die Polizei mitteilte, hörte eine Streife in der Straße An der Alten Zauche gegen Mitternacht laute Musik aus einem Haus schallen.
Berlin/Potsdam - Die Stadt Potsdam muss mit einem Millionenbetrag die geleisteten Überstunden von Feuerwehrleuten finanziell entschädigen. Wie eine Sprecherin des Oberverwaltungsgerichtes am Freitag den PNN sagte, entschieden die Richter wie in einem ersten Urteil auch in den sieben Fällen in der Landeshauptstadt für die Angehörigen der Berufsfeuerwehr.
Bauern aus Brandenburg machten am Montag vor dem Landtag auf ihre Probleme mit Bibern aufmerksam. Brandenburgs Bauernbund-Chef Reinhard Jung äußert sich im PNN-Interview über eine vermeintliche Biberplage, deren Folgen und Naturschutz.
Kremmen - Bei der missglückten Landung eines Heißluftballons nördlich von Berlin sind alle acht Passagiere und der Fahrer verletzt worden. Der Ballon sackte am frühen Freitagmorgen aus einer Höhe von schätzungsweise zehn Metern ab und prallte auf einer Wiese auf, wie ein Polizeisprecher sagte.
Potsdam - In Brandenburg hat sich nicht nur die Hitze, sondern auch die Waldbrandgefahr noch einmal gesteigert. Am Samstag herrscht in acht Landkreisen die höchste Warnstufe 5 und in sechs Landkreisen Stufe 4, sagte der Waldbrandschutz-Beauftragte des Landes, Raimund Engel.