Waldbrandgefahr in Brandenburg: Höchste Stufe in mehr Landkreisen
Potsdam - In Brandenburg hat sich nicht nur die Hitze, sondern auch die Waldbrandgefahr noch einmal gesteigert. Am Samstag herrscht in acht Landkreisen die höchste Warnstufe 5 und in sechs Landkreisen Stufe 4, sagte der Waldbrandschutz-Beauftragte des Landes, Raimund Engel.
Stand:
Potsdam - In Brandenburg hat sich nicht nur die Hitze, sondern auch die Waldbrandgefahr noch einmal gesteigert. Am Samstag herrscht in acht Landkreisen die höchste Warnstufe 5 und in sechs Landkreisen Stufe 4, sagte der Waldbrandschutz-Beauftragte des Landes, Raimund Engel. Am Freitag galt in drei Landkreisen die Stufe 5 und im restlichen Land Stufe 4. In den vergangenen Tagen hatte es in Brandenburgs Wäldern mehrfach gebrannt. Der größte Brand betraf laut Engel fast 25 000 Quadratmeter bei Baruth (Landkreis Teltow-Fläming). Am Freitag brannte ein etwa 10 000 Quadratmeter großes Waldstück bei Lindenberg (Oder-Spree), wie er berichtete. Der Brand sei am Nachmittag unter Kontrolle gewesen. In allen Fällen war die Ursache noch unbekannt. Der Waldbrandschutz-Beauftragte verwies darauf, dass jedes offene Feuer in Wäldern verboten sei – „auch Kerzen oder Schweißen“. Ein Drittel der Brandenburger Landesfläche, also rund 1,1 Millionen Hektar, sind Waldgebiete. Die Wälder werden mit mehr als hundert Kameras überwacht, die jegliche Rauchentwicklung registrieren. In folgenden Landkreisen gilt am Samstag die Stufe 5 („sehr hoch“), in den übrigen ist es Stufe 4 („hoch“): Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: