Hintergrund: Das Holländische Viertel: Gut ausgebildete Handwerker für Potsdam
Potsdam - Das Holländische Viertel gilt als größtes zusammenstehendes Bauensemble und Kulturdenkmal holländischen Stils außerhalb der Niederlande in Europa. Es wurde zwischen 1733 und 1742 unter Leitung des holländischen Baumeisters Johann (Jan) Bouman erbaut.
Stand:
Potsdam - Das Holländische Viertel gilt als größtes zusammenstehendes Bauensemble und Kulturdenkmal holländischen Stils außerhalb der Niederlande in Europa. Es wurde zwischen 1733 und 1742 unter Leitung des holländischen Baumeisters Johann (Jan) Bouman erbaut. Hintergrund: Zum Ausbau seiner Garnisonsstadt brauchte Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. gut ausgebildete Handwerker – im Nachbarland Holland wurde er fündig. Für sie ließ er das Viertel bauen. Es besteht aus 134 roten Häusern in vier Karrees. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Ensemble zusehends, dann wurde aber durch Beschluss des Stadtrates mit der Rekonstruktion begonnen. Heute findet man in diesem Viertel viele Cafés, Kneipen und Kunstgewerbe-Geschäfte. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: