
Burkhard Franck soll die Wehrmacht verherrlicht haben. Dieser Vorwurf ist leider so „deutsch“ in ihrer Selbstgerechtigkeit, meint der ehemalige CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste. Ein Gastbeitrag.
Burkhard Franck soll die Wehrmacht verherrlicht haben. Dieser Vorwurf ist leider so „deutsch“ in ihrer Selbstgerechtigkeit, meint der ehemalige CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste. Ein Gastbeitrag.
„Neue Tagebaue sollen Lausitzer Kohle für Käufer aufhübschen“ vom 25. Februar 2015Dietmar Woidke und sein Amtskollege Tillich lassen keinen Zweifel mehr daran, dass ihnen das Weltklima herzlich egal ist.
„Reiche bleibt CDU-Chefin in Potsdam“ vom 20. Februar 2015Als geneigter Leser und CDU-Sympathisant ist es schon verwunderlich, warum Stimmen laut werden, die der CDU Potsdam ihr Profil absprechen.
„Verkehr in Potsdam: ,Es muss wehtun’“ vom 7. März 2015Auch ich gehöre zu den mehr 26 000 Autofahrern, die täglich über die Zeppelinstraße kommend nach Potsdam fahren.
Herr Oberbürgermeister Jann Jakobs!Bitte haben Sie doch Achtung vor sich selbst und treten als Oberbürgermeister der Stadt Potsdam mit sofortiger Wirkung zurück!
„Abstriche an der ,Nowawiese’“ vom 5. März 2015Als ich den Artikel zu dem langersehnten Bau des Fußballplatzes am Babelsberger Park las, konnte ich es nicht fassen.
Bei den Kommunalwahlen im vergangenen Mai hat die Alternative für Deutschland in Potsdam 4,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Damit stellt die Partei nun drei Stadtverordnete: Neben dem beim Bundeskriminalamt beschäftigten Verwaltungswissenschaftler Lothar Wellmann sind das die Bornstedter Augenärztin Sylke Kaduk und der Lehramtsstudent Dennis Hohloch.
Am Montag wurde ein Mann am Bahnhof Babelsberg brutal zusammengeschlagen. Drei junge Männer haben es auf den 42-Jährigen abgesehen, nach ihnen fahndet die Polizei.
Gemeinsam mit ihrem Onkel ist ein 14-jähriges Mädchen aus Brandenburg seit Freitag verschwunden. Die Polizei sucht nun europaweit. Ihre Eltern vermuten, dass sich die 14-Jährige in Spanien aufhält.
Auch Lehrer in Brandenburg sind zum Warnstreik aufgerufen. In Potsdam gibt es einen Aktionstag am Mittwochnachmittag. Es kommt zu Unterrichtsausfall.
Monatelang auf einen Arzttermin warten müssen – diese Erfahrung haben auch Mitarbeiter der PNN schon machen müssen. Oder auch nicht. Einige Beispiele.
Die Potsdamer CDU setzt den Landkreis Potsdam-Mittelmark unter Druck, sich finanziell am Bau neuer Schulen in Potsdam zu beteiligen. Grund seien die mehr als 1000 Schüler aus dem Umland, die in Potsdamer Schulen unterrichtet werden.
Am Donnerstag wird eine Jury den Siegerentwurf im Architekturwettbewerb für den Kirchenneubau in Kleinmachnow küren. Danach sollen die Pläne zügig umgesetzt werden. Mit verantwortlich dafür ist die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm, die seit Januar an der Spitze des Gemeindekirchenrates steht - auch sie hat lange mit sich gerungen.
Beelitz - Tagesausflügler, Eventliebhaber, Hochzeitspaare: Beelitz wird bei Touristen immer beliebter und sie bleiben mit durchschnittlich 4,3 Tagen auch immer länger. Mit 300 registrierten Betten ist die Zahl der Schlafoptionen in den vergangenen vier Jahren nicht nur um 100 gestiegen, auch die Auslastung der Herbergen in der Spargelstadt nahm um zehn Prozent zu.
Ein Überblick über die Staustellen in Potsdam in dieser Woche. Besonders eng wird es auf der Nuthestraße.
Keiner ist so lange im Flughafen-Aufsichtsrat wie er: Der Unternehmer Michael Zehden vertritt die Tourismuswirtschaft Berlin. Hier spricht er über den jüngsten Korruptionsskandal, seine Pläne und den Ausbau von Tegel.
Die Polizei sucht nach einer 14-Jährigen aus Brandenburg, die vermutlich mit ihrem Onkel durchgebrannt ist. Vermutlich seien die beiden mit dem Auto des Berliners und einem Wohnwagen unterwegs.
Der 12 Jahre alte Hengst Hans ist am Freitag von seiner Unterkunft in Kienwerder ausgebüxt und bis nach Babelsberg gelangt. Die Polizei konnte ihn einfangen.
Die Bundeswehr hat einen Schießplatz in der Döberitzer Heide geplant. Das Vorhaben wurde von vielen Seiten kritisiert. Nun kehrt die Bundeswehr von den Plänen ab.
Beim Technologietag präsentiert sich in Teltow die Gesundheitswirtschaft. Schüler aus der Region zeigen ihre Projekte
Schock für die Stiftung für den Wiederaufbau der Garnisonkirche: In das Büro der Gesellschaft ist in der Nacht zum Donnerstag eingebrochen worden. Wie eine Polizeisprecherin den PNN auf Anfrage sagte, sind unbekannte Diebe in die Räumlichkeiten in der Gutenbergstraße 71/72 eingedrungen und haben diese durchsucht.
Drei Fliegerbomben in einem Waldstück in Potsdam wurden am Donnerstag unschädlich gemacht. Eine Bombe musste sogar vor Ort kontrolliert gesprengt werden.
Potsdam/Altdöbern - Der bundeseigene Bergbausanierer LMBV plant den Eisenschlamm, der aus den Braunkohlegrube fließt und die Spree belastet, künftig im Altdöberner See zu versenken. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf einen Sprecher des Unternehmens.
Zu „Garnisonkirche steht zur Disposition“und „Alles hängt am Turm“ vom27. Februar 2015 Der letzte Bürgerdialog war für die meisten Teilnehmenden eine teure und am Ende frustrierende Farce.
öffnet in neuem Tab oder Fenster