zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

„Neue Tagebaue sollen Lausitzer Kohle für Käufer aufhübschen“ vom 25. Februar 2015Dietmar Woidke und sein Amtskollege Tillich lassen keinen Zweifel mehr daran, dass ihnen das Weltklima herzlich egal ist.

Von Christine Fratzke

„Reiche bleibt CDU-Chefin in Potsdam“ vom 20. Februar 2015Als geneigter Leser und CDU-Sympathisant ist es schon verwunderlich, warum Stimmen laut werden, die der CDU Potsdam ihr Profil absprechen.

Von Christine Fratzke

Bei den Kommunalwahlen im vergangenen Mai hat die Alternative für Deutschland in Potsdam 4,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Damit stellt die Partei nun drei Stadtverordnete: Neben dem beim Bundeskriminalamt beschäftigten Verwaltungswissenschaftler Lothar Wellmann sind das die Bornstedter Augenärztin Sylke Kaduk und der Lehramtsstudent Dennis Hohloch.

Von Christine Fratzke

Die Potsdamer CDU setzt den Landkreis Potsdam-Mittelmark unter Druck, sich finanziell am Bau neuer Schulen in Potsdam zu beteiligen. Grund seien die mehr als 1000 Schüler aus dem Umland, die in Potsdamer Schulen unterrichtet werden.

Von Christine Fratzke
Neu neben alt. An der alten Dorfkirche sollen neue Gemeinderäume entstehen, am Donnerstag wird über Pläne entschieden.

Am Donnerstag wird eine Jury den Siegerentwurf im Architekturwettbewerb für den Kirchenneubau in Kleinmachnow küren. Danach sollen die Pläne zügig umgesetzt werden. Mit verantwortlich dafür ist die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm, die seit Januar an der Spitze des Gemeindekirchenrates steht - auch sie hat lange mit sich gerungen.

Von Christine Fratzke

Beelitz - Tagesausflügler, Eventliebhaber, Hochzeitspaare: Beelitz wird bei Touristen immer beliebter und sie bleiben mit durchschnittlich 4,3 Tagen auch immer länger. Mit 300 registrierten Betten ist die Zahl der Schlafoptionen in den vergangenen vier Jahren nicht nur um 100 gestiegen, auch die Auslastung der Herbergen in der Spargelstadt nahm um zehn Prozent zu.

Von Christine Fratzke

Schock für die Stiftung für den Wiederaufbau der Garnisonkirche: In das Büro der Gesellschaft ist in der Nacht zum Donnerstag eingebrochen worden. Wie eine Polizeisprecherin den PNN auf Anfrage sagte, sind unbekannte Diebe in die Räumlichkeiten in der Gutenbergstraße 71/72 eingedrungen und haben diese durchsucht.

Von Christine Fratzke

Zu „Garnisonkirche steht zur Disposition“und „Alles hängt am Turm“ vom27. Februar 2015 Der letzte Bürgerdialog war für die meisten Teilnehmenden eine teure und am Ende frustrierende Farce.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })