
Versorgt mit Bier und Snacks gucken Rumänen meistens gerne Fußball – am besten in Gesellschaft. Obwohl in Berlin eine beträchtliche Community lebt, ist das Public Viewing wenig etabliert.
Versorgt mit Bier und Snacks gucken Rumänen meistens gerne Fußball – am besten in Gesellschaft. Obwohl in Berlin eine beträchtliche Community lebt, ist das Public Viewing wenig etabliert.
Auf einen 23 Jahre alten Mann ist am Samstagabend in Moabit geschossen worden. Laut der Polizei gibt es keinen Zusammenhang mit dem EM-Spiel Italien gegen Albanien.
Am Freitag hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.
Im Eingang zur Fanzone am Reichstag wurde ein verdächtiger Rucksack gefunden. Der Bereich wurde evakuiert. Nach etwas mehr als einer Stunde gab die Polizei Entwarnung.
Mit 62,3 Prozent war die Wahlbeteiligung bei einer Europawahl in Berlin so hoch wie nie. Die Grünen lagen mit 19,6 Prozent vor der CDU mit 17,6 Prozent, die Wagenknecht-Partei landete vor den Linken.
Schon vor der Besetzung des Instituts für Sozialwissenschaften der Berliner HU durch Pro-Palästina-Aktivisten hatte die Polizei die Hochschule gewarnt. Die Universität wehrt sich nun gegen Vorwürfe.
Unbekannte haben erneut in Berlin einen Geldautomaten gesprengt. In der Nacht auf Dienstag traf es einen Automaten im „Allende“-Center in Treptow-Köpenick. Die Täter entkamen mit ihrer Beute.
Ein Polizeiauto, das am Sonntagnachmittag durch Friedrichshain fuhr, wurde plötzlich von einem Stein getroffen. Der Pflasterstein fiel auf die Frontscheibe, das Glas zersplitterte.
Eis, Eis, Klimageld: Klimaschützer von Greenpeace protestieren am Montagmorgen vor dem Willy-Brandt-Haus in Kreuzberg und präsentieren ein eiskaltes Parteilogo.
Mit Stichen wurde ein Mann in einem Waldstück in Nikolassee schwer verletzt. Eine Frau wurde Zeugin des Angriffs und rief die Polizei. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus.
In Lichtenberg ist es am Freitagmorgen zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Ein Senior wurde angeschossen, sein Zustand ist kritisch. Rettungskräfte fanden ihn in seiner Wohnung.
Ein Video dokumentiert, wie ein Polizist auf einen Reporter der „Berliner Zeitung“ einschlägt. Die Linke fordert eine Stellungnahme der Innensenatorin.
Ein Fahrzeug ist am Freitagabend in den Schlachtensee gestürzt. Rettungskräfte holten einen Mann aus dem Wasser – eine Reanimation blieb jedoch erfolglos.
Bei der Räumung des besetzten HU-Gebäudes hat die Polizei etwa 170 pro-palästinensische Aktivisten kurzzeitig festgenommen. Die Uni will nun doch Anzeigen erstatten.
Angeblich wollte er in Kreuzberg von einem Pärchen Konzerttickets kaufen. Doch statt zu zahlen, zog ein Mann eine Schusswaffe und bedrohte die beiden Verkäufer.
Vor 75 Jahren sicherte die Luftbrücke die Versorgung West-Berlins. Zum Festakt kommt Verteidigungsminister Pistorius – und zieht aus dem Jubiläum auch Lehren für die Zukunft.
Am Samstagmorgen hat es am Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain gebrannt. Elf Bewohner wurden verletzt. Auch eine Rettungskraft kam zu Schaden.
Die moderne Architektur der Hauptstadt ist immer wieder Anlass für Kritik. Was sagt das über einen Menschen, der sie mag? Eine Streitschrift. Oder ein Plädoyer. In jedem Fall ein Bekenntnis.
Sie können endlich aufatmen. Einen Monat nach der Evakuierung eines Gebäudes in der Grunewaldstraße können die Mieter wieder in ihr Zuhause einziehen. Die Absicherung des Gebäudes ist abgeschlossen.
Ein 19-jähriger Mann soll erschossen worden sein. Die Polizeigewerkschaft spricht von Hinrichtung in der organisierten Kriminalität – die Staatsanwaltschaft sieht keine Verbindung zum Clan-Milieu.
Innensenatorin: Deutlich weniger Straftaten bei Demos als im Vorjahr + Linke stellt große Polizeieinsätze am 1. Mai infrage + Mehrere Autobrände in der Nacht + der Newsblog.
Sie waren den Beamten aufgefallen, weil sie mit einem Teleskopschlagstock hantierten. Bei der Überprüfung von fünf Jugendlichen machten die Einsatzkräfte aber einen größeren Fund.
2022 noch auf einem Höchststand, sank die Zahl der alkoholbedingten Unfälle in Berlin im vergangenen Jahr – aber nur leicht. Im März wurden 132 betrunkene Autofahrer bei Kontrollen erwischt.
Ein Mann springt am Berliner Hauptbahnhof auf einen abfahrenden Zug auf. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster