
Aus Anlass des Nationalfeiertags hatte Botschafterin Maeve Collins zum Empfang eingeladen. Sie servierte heimische Spezialitäten – auch überraschende.

Aus Anlass des Nationalfeiertags hatte Botschafterin Maeve Collins zum Empfang eingeladen. Sie servierte heimische Spezialitäten – auch überraschende.

Zum Jahrestag des Beginns eines Pontifikats versammeln sich Diplomaten und Spitzenvertreter der Gesellschaft in Neukölln, um auf den Papst anzustoßen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn der Verkäufer mehrmals klingelt.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Adresse fehlt auf dem Paket.

Am 4. März ist Welt-HPV-Tag. Bei einem Dinner in Berlin informierten sich zu diesem Anlass Promis und Entscheiderinnen über die Krankheit und die noch immer zu wenig verbreitete Schutzimpfung.

Christine Zillmer weiß Rat im Affären-Fall. Und mag Bomberjacken der Berliner Designerin Paulina Tsvetanova – die sie sogar als Model bei der New York Fashion Week präsentieren wird.

Zwei Tage nach der Wahl kommen Spitzenpolitiker zum Small Talk ins Haus der Kulturen der Welt. Die Wahlen und die Krisen bestimmen den Small-Talk.

Nach dem Master an der Humboldt-Universität studierte Jonas Piduhn an der Columbia University weiter. Dort bekam er einen Job zwischen den Welten.

In einer Reihe mit Marlene Dietrich und Willy Brandt: Die Unternehmerin Friede Springer bekommt die Ehrenbürgerwürde Berlins verliehen.

Der gemeinsamen Einladung von Tagesspiegel, Zeit, Handelsblatt und Wirtschaftswoche sind viele Prominente gefolgt. Gemeinsam fiebert es sich leichter.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Sammlung für die Kinder der Toten.

Die Filmförderungsanstalt feierte ihre geförderten Beiträge zum Festival. Schauspielstars trafen auf Regisseure, Politikerinnen und wichtige Geldgeber. Und verrieten ihre Highlights.

Mit einer emotionalen Bitte zur Bewahrung der deutsch-französischen Brücke bedankte sich FFA-Vorstand Peter Dinges bei Frankreichs Botschafter.

Das Berliner Luxuskaufhaus KaDeWe hat seine neuen Eigenmarken vorgestellt, darunter Honig von Bienenvölkern, die auf Terrassen am fünften Stockwerk leben. Auch Prosecco und Fruchtbären sind neu im Sortiment.

Auf der Party von Constantin Film und Bulgari im Grill Royal in Berlin-Mitte war die Stimmung wie auf einem Familientreffen. Nach dem opulenten Mahl kam der DJ zum Zuge.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Andere sollen auch organisieren.

Die Berlinale kommt in Schwung, das Nachtleben auch. Die Branche feiert den Film und sich selbst. Die ARD lud zur „Blue Hour“, die „Bunte“ zur „Red Night“ und „Armani“ zum Cocktail.

Der gebürtige Berliner unterbricht wegen des Filmfestivals in Berlin extra seinen Schauspielkurs in London. Am Freitag wird Samuel Benito Kandidat für den New Faces Award.

Am frühen Morgen wirkt die Stadt wie in Zucker gebadet, filmreif und doch ganz anders als im Kino. Da tanzen die Galagäste noch im Keller.

Exzellente Dim Sum, interessante Weine und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis seit langem lohnen die Anreise nach Lankwitz.

Deutsche Filmpromis und internationale Stars werden bei der Berlinale erwartet. Die Partys am ersten Wochenende sind privat, aber manche Fans hoffen auf Begegnungen bei der Anfahrt.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Begegnungen vermeide ich jetzt.

„Krieg und Hoffnung“ heißt das Programm, das der Diplomatische Chor im kommenden Frühjahr aufführt. Mehr als 20 Nationalitäten sind vertreten. Gründerin Barbara Leifer ist selbst Opernsängerin.

Das Wegbier gehört zur Anreise zum Fußballspiel wie die Nudelbox als Snack zum Feierabend. In Berliner U-Bahnen hat sich eine Anti-Genuss-Kultur etabliert. Muss das sein?
öffnet in neuem Tab oder Fenster