zum Hauptinhalt
Spaß beim Bad. Naomi Cambell und Kate Moss fotografiert von Ellen von Unwerth 1996 in Paris.

© © Ellen von Unwerth / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Naomi Campbell bei Camera Work in Berlin: Wannen-Spiele mit Kate Moss und Cola-Dosen im Haar

Eine Gruppenausstellung mit 30 Werken berühmter Fotokünstler zeigt den Werdegang des Supermodels in vier Dekaden.

Stand:

Bryan Adams hat Naomi Campbell scheinbar schlicht vor einem orangefarbenen Hintergrund fotografiert. Aber das Bild entfaltet sich im Auge des Betrachters nach und nach, weckt geradezu ein afrikanisches Lebensgefühl. Dabei ist das britische Supermodel als Tochter einer jamaikanischen Ballett-Tänzerin in London geboren.

Im Mai wird Campbell 55 Jahre alt. Die Galerie Camera Work hat den halbrunden Geburtstag zum Anlass genommen, eine Ausstellung zusammenzustellen, die ihre Zusammenarbeit mit einigen der berühmtesten Fotografen der Welt präsentiert. Zu sehen ist die Gruppenausstellung mit 30 Werken aus vier Dekaden bis zum 31. Mai.

Ein Bild, in das man sich eine Weile vertiefen kann, heißt „The Rape of Africa“. Da sitzt Campbell im zerrissenen Kleid mit melancholischem Gesichtsausdruck gegenüber einem spärlich bedeckten, unbekannten, weißen männlichen Model. Viel Gold ist zu sehen in dem, einem üppigen Gemälde ähnelnden Bild. David LaChapelle hat es 2009 Botticellis „Venus und Mars“ nachempfunden.

Cola-Dosen als Lockenwickler

Ellen von Unwerth hingegen versteht es, intimen Situationen komische Aspekte abzugewinnen. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2004 zeigt Campbell in Los Angeles am Hörer eines Festnetz-Telefons mit Cola-Dosen als Lockenwickler im Haar. In einer anderen lacht und spielt sie mit Kate Moss in einer ziemlich großen Badewanne. Oder sie sitzt breitbeinig auf einer Toilette, mit einer Zahnbürste im Mund.

Bauchfrei mit Linda Evangelista und anderen

Ein Vogue-Cover aus dem Jahr 1992 erinnert an die große Zeit der Super-Models. Auf diesem Foto tragen Christy Turlington, Linda Evangelista, Cindy Crawford, Karen Mulder, Elaine Irwin, Niki Taylor, Yasmeen Ghauri, Claudia Schiffer, Naomi Cambbell und Tatjana Patitz alle das gleiche Outfit: Eine weiße Hose und darüber ein knapp bauchfreies unten mit Schleife gebundenes weißes Top. Verblüffend, wie modern das wirkt.

Handy-freie Zone. Naomi beim Telefongespräch mit Lockenwicklern, aufgenommen von Ellen von Unwerth 2004 in Los Angeles..

© Ellen von Unwerth / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Die „En Plein Air“ Fotos von Arthur Elgot müssen zwar einerseits sehr gestellt zustande gekommen sein, weisen aber andererseits auf die tänzerischen Gene Campbells hin. Fast impressionistisch mutet sein Foto aus dem Jahr 1996 an, das die Schönheit lachend in Montauk auf Long Island zeigt.

Es gibt auch Aufnahmen mit frivolen Anmutungen, ein Bild von Patrick Demachelier zeigt den Rücken des Models über einem weißen Spitzen-Slip mit der Aufschrift „Naomi“. Wie puristisch Modefotografie sein kann, beweist Herb Ritts.

Auf einer Fotografie, aufgenommen 1990 in Hollywood, trägt das Model nichts als schwarz glänzende Overknees-Stiefel zum passenden breiten Stirnband. Chris Levine hat das Bild einer meditierenden Naomi „Transcendence“ genannt.

Ihren Durchbruch hatte Naomi Cambell bereits 1988, gehörte zu den Pionierinnen schwarzer Models. Als erste schaffte sie es auf die Cover der französischen Vogue und des amerikanischen Magazins „Time“. Frei von Skandalen, unter anderem einer Spendenaffäre, blieb ihr Leben nicht. Diese Seite blendet die Ausstellung aus.

Ihren Ruhm nutzte sie immerhin auch, um sich für mehr Inklusion in der Modebranche und Diversität einzusetzen. Welchen Facettenreichtum sie seit den ersten großen Shootings entwickelt hat, kann man in dieser Ausstellung ganz gut bewundern.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })