
© dpa/Marijan Murat
Preisverleihung in Berlin: Champagnerhaus Veuve Clicquot sucht visionäre Unternehmerinnen
In Erinnerung an die Witwe Clicquot, die gegen Widerstände die Champagner-Branche revolutionierte, werden Unternehmerinnen für einen Preis gesucht.
Stand:
Starke Frauen gesucht für den „Bold Woman Award“: Mit dem Preis werden seit 1972 visionäre Frauen geehrt, die durch Innovationskraft, Führungsstärke und unternehmerischen Geist herausstechen.
Verliehen wird er vom Champagnerhaus Veuve Clicquot, das damit an die legendäre Witwe Clicquot erinnert, die nach dem Tod ihres Mannes 1805 das Unternehmen übernahm und trotz vieler Hürden, die Frauen damals noch viel mehr als heute im Weg standen, die Branche revolutionierte.
Der erste Rosé-Champagner geht auf sie zurück, heute ein beliebter Klassiker unter den Mädels-Drinks. Außerdem erfand sie den ersten Rütteltisch für Champagner und produzierte den ersten bekannten Jahrgangs-Champagner. Dem kühnen Geist dieses großen Vorbilds folgend, will der Preis mehr sein als eine einfache Auszeichnung.
Vereinfachte Bewerbungen
Er möchte visionären Frauen, die Geschäft und Kultur mit kühnem Geist nachhaltig prägen und neue Maßstäbe setzen, eine Plattform bieten. Erstmals können sich in diesem Jahr Unternehmerinnen auch digital bewerben für die Auszeichnung. Noch bis zum 25. April werden Bewerbungen über boldopendatabase.com entgegengenommen. Mit der Neuerung wollen die Veranstalter Unternehmerinnen einen einfachen und unkomplizierten Zugang zum Bewerbungsprozess bieten, Entbürokratisierung im Kleinen.
Die feierliche Preisverleihung ist für den 5. Juni in Berlin geplant. Bis dahin wählt eine Jury aus Wirtschaft und Gesellschaft die Finalistinnen aus.
Zwei Kategorien gibt es
Es gibt zwei Kategorien. Für etablierte Unternehmerinnen mit nachhaltigem Geschäftserfolg ist der „Bold Woman Award“ gedacht, für aufstrebende Gründerinnen, die mit ihren Ideen die Zukunft gestalten, der „Bold Future Award“.
Filmproduzentin Alice Brauner gewann den Preis 2017 und die vielfältig engagierte Digital-Unternehmerin Verena Pausder 2019. Auch Self-Appy-Gründerin und Autorin Nora Blum trug die Trophäe schon davon, ebenso wie Zarah Brun (Socialbee), Saskia Bruysten (Yunus Social Business), Antonia Albert (Careship), Sonja Jost (DexleChem) und Iris Blum (Share).
Nominiert waren unter anderem Julia Bösch für „Outfittery“, Lea Sophie Cramer für „Amorelie“ und Lea Lange für „Juniqe“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: