zum Hauptinhalt
Zutat mit Nebenwirkungen. Zu Knoblauchgerichten sollte man möglichst eine Alternative anbieten.

© IMAGO/imageBROKER/ Didebashvili

Tagesspiegel Plus

Ein wichtiger Termin wartet morgen: Muss ich die Knoblauchgerichte aufessen?

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Gefährliches Dinner bei der Freundin.

Elisabeth Binder
Eine Kolumne von Elisabeth Binder

Stand:

Ursula, bekocht, fragt: An einem Mittwochabend waren wir zum Essen bei Freunden eingeladen. Die Gastgeberin hatte ein Dinner mit Knoblauchgerichten vorbereitet. Das war eigentlich nett von ihr, weil sie weiß, dass wir das beide mögen. Aber ausgerechnet am Tag darauf hatte ich morgens eine Besprechung im Kollegenkreis, bei der ich unbedingt einen guten Eindruck machen wollte. Wie hätten Sie sich verhalten? Das Essen stehen lassen? Die Besprechung schwänzen?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })