Einen Schaden von 650 Milliarden US-Dollar verursachen Plagiate pro Jahr. Das Potsdamer Start-up Snaptrust will Produktfälschern einen Riegel vorschieben.
Erik Wenk
Mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Simpsons-Schöpfer Matt Groening ist Autor Jeff Lenburg ein faktenreicher und kurzweiliger Überblick über das Leben des Comic-Zeichners gelungen.

Mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Simpsons-Schöpfer Matt Groening ist Autor Jeff Lenburg ein faktenreicher und kurzweiliger Überblick über das Leben des Comic-Zeichners gelungen.
Robert Piontek ist Potsdams einziger Fahrradrahmenbauer: In seiner Babelsberger Werkstatt kann man sich in ein paar Tagen ein eigenes Traumrad bauen.
Ein-Frau-Unternehmen: Die Stahnsdorferin Karsta Semler hat vor zwei Jahren den Bio-Catering-Service „Die Karlotte“ gegründet. 60 Portionen kocht sie täglich, manchmal bedeutet das einen 16-Stunden-Tag

Weihnachtsfeier in der Suppenküche offenbart neue rot-rote Bindungen. Vor allem Rentner haben zunehmend soziale Probleme

Patrycja Kupka wurde im November „Miss Ostdeutschland“ – jetzt tritt sie als „Miss Germany“ an
Spät dran mit den Geschenken und keine Lust auf Einkaufsstress? Von diesen Last-Minute-Präsenten haben nicht nur Potsdam-Fans lange etwas: Ideen und Erlebnisse für Genießer, Abenteurer, Spieler oder Kulturbeflissene.
39 neue Wohnungen im Bornstedter Feld: Die Pro Potsdam feiert das dritte Richtfest des Jahres. Für das Unternehmen ist es ein Meilenstein.

Der Sammelband „Comic Culture Clash“ beleuchtet 20 Konflikte - und ist jetzt auch online zu lesen. In der Ausführung erweist die gute Idee des Projektes sich allerdings als überambitioniert.
Aufklärung durch Genuss: Tee, Kekse oder Seife aus Hanf gibt es beim Stand des Potsdamer Hanfladens 4-20 cc. Mitgründer Andreas Weiner kommt aus der Musikbranche.

Die Kleine Bühne Michendorf führt zusammen mit Potsdamer Flüchtlingen „Die Schneekönigin“ auf.
Die Geschichte des Lazaretts reicht über 100 Jahre zurück: 1905 erwarb der Aachener Nervenarzt Richard Sinn das Grundstück, um dort ein Sanatorium für Patienten aus „gebildeten Ständen“ zu errichten. Das 1907 vom Architekten Richard Riemerschmied fertiggestellte Haus gilt als größtes Einzelgebäude des Jugendstils in Potsdam.
Teil 5 unserer Serie "Das neue Potsdam". Dieses Mal: Lazarett und Waldpark Dr. Sinn. Hier entsteht eine exklusive Wohnsiedlung.

Bei der digitalen Ausstattung stehen Potsdams Schulen nicht schlecht da. Doch es hapert an anderer Stelle.

Im Potsdamer OK Lab machen Internet-Experten ehrenamtlich öffentliche Daten zugänglich – und leicht nutzbar
Seit Jahren wird eine Lösung für die defizitäre Biosphäre gesucht, mehrere Ideen scheiterten bisher. Nun äußerten Anwohner, was ihnen im Bornstedter Feld bisher fehlt.

Als Michael Wießler seinen Laden in Berlin-Kreuzberg öffnete, wurde darin noch geraucht und der Kiez war etwas schmuddelig. Was sich seitdem geändert hat? Ein Rückblick.

In den meisten Brandenburger Wäldern sind in diesem Herbst kaum essbare Pilze zu finden. Unterwegs mit einem Experten, der die Hoffnung nicht aufgibt.

18 Jahre „Didi & Stulle“: Die jetzt veröffentlichte Gesamtausgabe führt noch einmal die Stärken der Reihe vor Augen - zeigt aber auch, wieso Fil gut daran tat, die Serie zu beenden.
Essbare Pilze findet man derzeit in den Wäldern Brandenburgs kaum. Woran das liegt und wo man trotzdem fündig wird, erklärt Experte Wolfgang Bivour auf einer Pilzwanderung in Potsdam-Mittelmark.
Gute Nachrichten für Architektur-Fans: Erstmals hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) im Internet eine umfassende Chronologie sämtlicher Restaurierungsarbeiten veröffentlicht, die seit 1990 in den zahlreichen Gebäuden, Parks und anderen Objekten der Stiftung stattgefunden haben.Es handelt sich um ein 300-seitiges Online-Dokument, das auf der Webseite der Schlösserstiftung gelesen und heruntergeladen werden kann.

Am Wochenende steigen mehrere Halloween-Partys in Potsdam. Die Veranstalter schauen dann bei Clowns sehr genau hin. Das Phänomen der Gruselclowns hat aber noch weitere Folgen: Potsdamer Berufsclowns klagen über zurückgehende Anfragen und hasserfüllte Nachrichten.
Kein Fortschritt im Prozess gegen den mutmaßlichen Vergewaltiger Sven-Uwe K. (Namen geändert): Der 57-jährige Potsdamer soll seine Nichte seit ihrem fünften Lebensjahr über Jahre hinweg sexuell missbraucht haben.