zum Hauptinhalt

Franziska Wolffheim

Aktuelle Artikel

John von Düffel.

Ein Buch für alle Glücks- und Sinnsucher: John von Düffel macht sich Gedanken über Genuss, Entsagung und Kontemplation in einer Zeit des Überflusses.

Von Franziska Wolffheim
Maxim Leo

Der Berliner Schriftsteller Maxim Leo erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte kurz vor der Wende. Illustriert von Kat Menschik ist daraus ein wundervolles Buch geworden.

Von Franziska Wolffheim
Die Autorin Monika Helfer (Archivbild von  2021).

In ihrem neuen Buch hat die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer 365 Stories versammelt, ein Jahr in Geschichten. Eine literarische Schatztruhe.

Von Franziska Wolffheim
Donatella Di Pietrantonio bei der Verleihung des Strega Prize am 4. Juli dieses Jahres in Rom.

Italien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse – und Donatella Di Pietrantonio die populärste Schriftstellerin des Landes. In ihrem neuen Buch kann eine Familie nicht loslassen – von Generationenkonflikten und einem alten Mordfall.

Von Franziska Wolffheim
Die französische Schriftstellerin Neige Sinno

Bestseller in Frankreich: Neige Sinno erzählt in ihrem schockierenden Erinnerungsbuch, wie sie von ihrem Stiefvater missbraucht wurde.

Von Franziska Wolffheim
Die 1975 geborene Leipziger Schriftstellerin Daniela Krien.

Niedrigschwellige Therapiestunde: Die Leipziger Schriftstellerin Daniela Krien erzählt von den verschlungenen Wegen, die im Leben zu gehen sind, mitsamt allen Schicksalsschlägen.

Von Franziska Wolffheim
Der Schriftsteller Saša Stanišić.

„Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ von Saša Stanišić ist eine große Wundertüte – geistreich, verspielt und fantasievoll.

Von Franziska Wolffheim
Die Schriftstellerin Alina Helbing.

Mit ihrem ländlichen Roman-Panorama „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ hat die Berliner Schriftstellerin einen der schwärzesten Heimatromane seit langer Zeit geschrieben.

Von Franziska Wolffheim
Die Schriftstellerin Nele Pollatschek

Ein Held, der nichts zuwege bekommt, das ungewöhnlichste Telefonat der Literaturgeschichte und ein Nudelsalat, der es in sich hat: Nele Pollatschek erzählt von einem Scheitern, das schöner und sympathischer nicht sein kann.

Von Franziska Wolffheim
Brigitte Giraud während einer Signierstunde.

Die französische Schriftstellerin hat ein ergreifendes Memoir über den Unfalltod ihres Mannes geschrieben. 2022 erhielt sie dafür den Prix Goncourt.

Von Franziska Wolffheim
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })