
Ein etwas anderer Arztroman: Daniela Dröscher erzählt in ihrem neuen, sehr handlungsarmen Buch von einer Odysse durch Praxen, Notaufnahmen und Krankenhäuser.
Ein etwas anderer Arztroman: Daniela Dröscher erzählt in ihrem neuen, sehr handlungsarmen Buch von einer Odysse durch Praxen, Notaufnahmen und Krankenhäuser.
Die Schriftstellerin Annette Pehnt hat in ihrem neuen Buch 35 „minimale Geschichten“ versammelt – über Menschen am Rande der Gesellschaft.
Katie Kitamura hat mit „Die Probe“ eine verstörende Familienstudie und eine subtile Reflexion über Mutterschaft geschrieben. Die Autorin zeigt sich wieder einmal als begnadete Kartografin der Gefühle.
Erste Liebe, und dann die Psychatrie: Der „Sams“-Autor hat mit „Lorna“ eine doch etwas bedrückende Coming-of-Age-Geschichte geschrieben.
Fluch der Goldmarie: Katharina Köller feiert in ihrem neuen, explosiven Roman „Wild wuchern“ zwei eigensinnige Frauen und ihren Aufbruch in ein neues Leben.
Für ihre Kurzerzählungen hat Yasmina Reza zahlreiche Gerichtsverfahren in ganz Frankreich begleitet und porträtiert darin Täter, Opfer und Zeugen.
Hoffnung und Liebe, Traumata und gebrochene Versprechen: Die irische Schriftstellerin Anne Enright hat mit „Vogelkind“ einen komplexen Familienroman geschrieben. Verlust und Abschied sind darin Leitmotive.
Viele feine Pointen und hübsche Reflexionen über das Schreiben und Liebesromane: „In einem Zug“, der neue Roman des österreichischen Erfolgsschriftstellers Daniel Glattauer, ist perfekt für lange Bahnfahrten.
Einmal mehr erweist sich die US-Schriftstellerin und Pulitzer-Preisträgerin Anne Tyler mit ihrem neuen Buch als Spezialistin für die Probleme amerikanischer Mittelstandsfamilien.
Ein Buch für alle Glücks- und Sinnsucher: John von Düffel macht sich Gedanken über Genuss, Entsagung und Kontemplation in einer Zeit des Überflusses.
Der Berliner Schriftsteller Maxim Leo erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte kurz vor der Wende. Illustriert von Kat Menschik ist daraus ein wundervolles Buch geworden.
In ihrem neuen Buch hat die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer 365 Stories versammelt, ein Jahr in Geschichten. Eine literarische Schatztruhe.
Italien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse – und Donatella Di Pietrantonio die populärste Schriftstellerin des Landes. In ihrem neuen Buch kann eine Familie nicht loslassen – von Generationenkonflikten und einem alten Mordfall.
Bestseller in Frankreich: Neige Sinno erzählt in ihrem schockierenden Erinnerungsbuch, wie sie von ihrem Stiefvater missbraucht wurde.
Niedrigschwellige Therapiestunde: Die Leipziger Schriftstellerin Daniela Krien erzählt von den verschlungenen Wegen, die im Leben zu gehen sind, mitsamt allen Schicksalsschlägen.
„Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ von Saša Stanišić ist eine große Wundertüte – geistreich, verspielt und fantasievoll.
Mit ihrem ländlichen Roman-Panorama „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ hat die Berliner Schriftstellerin einen der schwärzesten Heimatromane seit langer Zeit geschrieben.
Ein Held, der nichts zuwege bekommt, das ungewöhnlichste Telefonat der Literaturgeschichte und ein Nudelsalat, der es in sich hat: Nele Pollatschek erzählt von einem Scheitern, das schöner und sympathischer nicht sein kann.
Die französische Schriftstellerin hat ein ergreifendes Memoir über den Unfalltod ihres Mannes geschrieben. 2022 erhielt sie dafür den Prix Goncourt.
Der britische Schriftsteller, der seit vierzig Jahren in Italien lebt, hat einen Roman über die Pandemie geschrieben, vielleicht mit etwas zu wenig Abstand.
Mit ihrem neuen Buch setzt die österreichische Schriftstellerin ihre autofiktionale Romanserie fort. Dieses Mal geht es um eine komplizierte Frauenfreundschaft.
Mit Witz und Liebe zum Detail schildert die amerikanische Schriftstellerin die Welt der New Yorker Upper Class.
Der 1966 in Wien geborene Bestsellerautor kehrt mit seinem neuen Roman zurück an den Schauplatz seines vor elf Jahren veröffentlichten Erfolgsromans „Der Trafikant“.
Die Berliner Schriftstellerin erzählt in ihrem neuen Roman von einer Frau, die ihre diversen Rollen als Mutter, Partnerin, Buchautorin und Journalistin nicht mehr zusammenbringt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster