
Weitere städtische Energiesparmaßnahmen in Arbeit. Die Beleuchtung der Nuthestraße wird eingeschränkt. Auch Krematorien auf städtischen Friedhöfen werden überprüft.
Weitere städtische Energiesparmaßnahmen in Arbeit. Die Beleuchtung der Nuthestraße wird eingeschränkt. Auch Krematorien auf städtischen Friedhöfen werden überprüft.
Grünen-Fraktionschefin Saskia Hüneke machte ihrem Unmut im Bauausschuss Luft. Auch aus den Reihen der SPD gab es Kritik.
Aufgrund der Trockenheit muss mehr Geld in die Bewässerung der Anlage investiert werden. Auch die hohen Kosten nicht geplanter Reparaturarbeiten bereiten Sorgen.
Dem 41 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, sein Opfer aus Eifersucht erstochen zu haben. Er soll unter dem Einfluss von Amphetaminen gestanden haben.
Beide Parteien wollen die Stadtverwaltung beauftragen, Standorte für Events zu suchen - und ein vereinfachtes Antragsverfahren zu entwickeln.
In der Potsdamer Stadtpolitik gibt es mehrere Initiativen zum Umgang mit der Energiekrise. Die Folgen für den kommunalen Etat sind noch unklar - aber dürften gravierend ausfallen.
Seit Jahren wird für die Stadtverordneten ein neuer Saal gesucht. Laut einer Studie würde das vom Rathauschef angestrebte „Haus der Demokratie“ genügend Raum bieten.
Das rot-grün-rote Rathausbündnis in Potsdam ist nun drei Jahre alt – die Opposition sieht erhebliche Defizite in der Arbeit. Auch die Unzufriedenheit mit dem Oberbürgermeister ist groß.
Auch wegen Lieferengpässen kommt es teils zu mehrmonatigen Verzögerungen. Um dramatische Probleme handelt es sich nach Angaben des kommunalen Immobilienservices (Kis) aber nicht.
Über einen Schleichweg weichen viele Autofahrer den Staus auf der Allee- und der Nedlitzer Straße aus - zum Ärger von Anwohnern und Kleingärtnern.
15 Prozent der Einwohner:innen sind armutsgefährdet, 17 Prozent gelten als wohlhabend. Allerdings sind die Daten vielfach vor Corona und der aktuellen Krise erhoben worden.
Potsdams Kitabeiträge könnten bald wieder einheitlich sein. Der neue Vorschlag dafür soll zudem den kommunalen Haushalt kaum belasten. Kritik kommt von Elternvertretern.
Ein bekannter Rechtsanwalt erhält den Potsdamer Max-Dortu-Preis. Die Auszeichnung für Engagement im Sinne der Demokratie wird schon zum dritten Mal verliehen.
Der US-Architekt und seine Frau verteidigen ihre Pläne für die Media City. Doch einige Stadtverordnete und Anwohner bleiben skeptisch. Zweifel gibt es an Höhe und Fassaden.
Der tödliche Unfall hatte sich im März 2021 im Industriegebiet im Süden der Stadt ereignet. Angeklagt war ein 48 Jahre alter Berufskraftfahrer.
Nach dem Vorbild der Zeppelinstraße will die rot-grün-rote Rathauskooperation untersuchen, wo in Potsdam noch Autostraßen verengt werden können - zugunsten von Radfahrern.
Das Werkstattverfahren zu den geplanten Libeskind-Bauten in Babelsberg beginnt am Freitag. Schon im Vorfeld gibt es erste Kritik, gerade von der Bürgerinitiative gegen das Großvorhaben.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) positioniert sich für weitere Millionenzahlungen an die Schlösserstiftung - um eine Eintrittspflicht für den Park Sanssouci zu verhindern.
Das neue Rechtsgutachten zum Umgang mit Rechenzentrum und Stiftung Garnisonkirche löst kontroverse Reaktionen aus. Gegner von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sehen sich gestärkt.
Die Potsdamer Stadtverwaltung kommt bei den Anträgen für sogenannte Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder nicht mehr hinterher. Nun steuert man gegen.
Die Rathauskooperation will den freien Zutritt. Linksfraktion und auch die Opposition sind gegen die jährlichen Millionenzahlungen an die Schlösserstiftung.
Vor einem Monat kündigte die bisherige Stadtwerke-Chefin Sophia Eltrop ihren überraschenden Abschied aus Potsdam an. Nun hat sie einen neuen Arbeitgeber. Die Nachfolge wird vorbereitet.
Der Verkehrsbetrieb (ViP) bekommt seine Personalprobleme nicht in den Griff: Die Zahl der ausgefallenen Bus- und Tramfahrten ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen.
PNN-Redakteur Henri Kramer über die Probleme, die sich für Oberbürgermeister Mike Schubert aus dem neuen Rechtsgutachten zur Stiftung Garnisonkirche ergeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster