
Der völlig überlastete Kinderschutzbereich soll möglichst kurzfristig neues Personal bekommen. Es ist nicht das einzige Problem von Grünen-Dezernent Hafezi.

Der völlig überlastete Kinderschutzbereich soll möglichst kurzfristig neues Personal bekommen. Es ist nicht das einzige Problem von Grünen-Dezernent Hafezi.

Nach Vorwürfen der Steuerhinterziehung muss die neue Vereinsspitze um den Platz in der Volleyball-Bundesliga zittern. Wie es langfristig weitergeht, ist unklar.

Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich nach dem Treffen rechter Aktivisten mit AfD-Politikern alarmiert. In Neu Fahrland soll auf einer Bürgerversammlung über die Vorgänge gesprochen werden.

Die Stadtpolitik wollte eine gerechtere Schwimmhallen-Ticketlösung für kinderreiche Familien. Nun hat die Bäderlandschaft ihre Idee vorgestellt.

Die Bedenken aus der Hotelbranche bleiben ungehört: Die Stadtverordneten haben eine Vorentscheidung für die Ausweitung der Übernachtungssteuer getroffen.

Am Weihnachtsmarkt in der City hat es einiges an Kritik gegeben. Jetzt nimmt sich die Stadtpolitik des Themas an. Drei Fraktionen haben Anträge gestellt.

Angesichts gestiegener Baukosten sieht sich das städtische Unternehmen gezwungen, eigene Wohnungen zu verkaufen. Das sorgt für erste Kritik.

Die Grünen wollen zusammen mit Die Andere beschließen lassen, dass die EWP Strom und Wärme ab 2035 komplett ohne fossile Energien erzeugt – um Kosten für die Potsdamer zu senken.

Die Montessori-Schule wird bis 2029 erweitert und neu gestaltet, früher dran sind das Arendt-Gymnasium und die Zeppelin-Grundschule.

Das neue Gymnasium im Brunnenviertel stößt offenbar auf Interesse. Nun wird es eine weitere Informationsveranstaltung geben.

Laut einer Schätzung leben in Potsdam 100 Menschen dauerhaft ohne festen Wohnsitz. Das Rathaus spricht von einer steigenden Tendenz.

Familien in Potsdam stehen jetzt vor der Entscheidung: Welche weiterführende Schule soll das Kind nach den Sommerferien besuchen? Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine gute Wahl.

Das Rathaus hat ein Konzept für beratend tätige Stadtteilräte vorgelegt. Schon nach der Kommunalwahl könnte es umgesetzt werden.

Im Rahmen der Berichte über ein Treffen von Rechtsextremen in Potsdam richtete sich der Blick auch auf den privaten Radiosender. Der BHeins-Geschäftsführer bezog nun Stellung.

Mehrere Grabstätten auf dem Neuen Friedhof in Potsdam wurden beschädigt. Einen ähnlichen Vorfall gab es bereits im vergangenen Sommer.

10.000 Menschen haben am Sonntag in Brandenburgs Landeshauptstadt ein starkes Zeichen gegen rechte Umtriebe gesetzt. Anlass war ein Bericht über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam.

Bei einer der größten Kundgebungen in Potsdams Geschichte kamen viele Menschen zu Wort. Das Hans Otto Theater bringt das rechte Geheimtreffen auf die Bühne.

Ein junger Mann legt ein Feuer in der Psychiatrie des Bergmann-Klinikums in Potsdam. Laut einem psychiatrischen Gutachten leidet der Beschuldigte unter einer schizoaffektiven Störung.

Pläne einer Rechtsfront zur Vertreibung von Migranten rütteln die Stadtgesellschaft auf. Rathauschef Mike Schubert, Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundeskanzler finden klare Worte.

Mit der Rathaussanierung erhält der Bürgerservice neue Räume in der Yorckstraße. Jeden Mittwoch können Potsdamer auch ohne Termin ihre Anliegen vortragen.

Nach rechtem Geheimtreffen: Das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ plant eine große Demonstration auf dem Alten Markt.

Im November 2023 trafen sich Rechtsextreme in dem denkmalgeschützten Bauwerk. Doch das Landhaus Adlon machte schon vorher Schlagzeilen wegen fragwürdiger Gäste und Verbindungen.

Ein kommerzieller Radiosender hat seinen Sitz neben dem Domizil am Lehnitzsee, Ort des Geheimtreffens von AfD-Politikern mit Rechtsextremen. Ist das Zufall?

Das Treffen rechtsextremer Politiker und Aktivisten in Potsdam führt weiter zu Debatten. Der AfD-Kreischef attackiert unterdessen Oberbürgermeister Mike Schubert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster