
Ein Antrag, das Agieren des Rathauschefs deutlich zu rügen, könnte im Stadtparlament durchaus eine Mehrheit erhalten. Bisher stellt sich nur der SPD-Kreisverband hinter Schubert.
Ein Antrag, das Agieren des Rathauschefs deutlich zu rügen, könnte im Stadtparlament durchaus eine Mehrheit erhalten. Bisher stellt sich nur der SPD-Kreisverband hinter Schubert.
Der denkmalgeschützte Potsdamer „Kreml“ soll laut der Sanus AG kurzfristig winterfest gemacht werden. Auch neue Sicherungsmaßnahmen hat der Investor angekündigt.
Ein Mann aus Sachsen-Anhalt musste sich unter anderem wegen Drogenbesitzes vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe beantragt.
Bei einer Informationsveranstaltung zeigte sich, dass für den Plan einer verkehrsberuhigten Dortustraße viele Fragen offen sind. Auch andere Probleme in der Innenstadt kamen zur Sprache.
Jahrelang ächzte das Verwaltungsgericht Potsdam unter einem Verfahrensstau. Nun gibt es bessere Nachrichten.
Der Potsdam Science Park ist einer der größten Wissenschaftsstandorte der Region. Dort sollen neue Büro- und Laborflächen entstehen.
Scharfenberg wirft Mike Schubert (SPD) einen arroganten Umgang mit der Stadtverordnetenversammlung vor. Die Erfolgsaussichten des früheren Linken-Politikers sind aber ungewiss.
Nach einer Hüft-OP in der Klinik Sanssouci in Potsdam kann eine 72-Jährige kaum noch laufen. Nun fordert sie Schmerzensgeld von der Privatklinik.
SPD-Mann Pete Heuer verlässt die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung – aus privaten Gründen. Im Interview spricht er über seine Rolle als Kontrahent des Oberbürgermeisters.
Der erfahrene Kurator Jürgen Reiche hat die Ausstellung im Turm der Garnisonkirche konzipiert. Damit will er eine Leerstelle in der Potsdamer Erinnerungskultur schließen.
Die Landeshauptstadt plant zwar einen Jahresempfang, allerdings wie im Vorjahr erst in den Sommermonaten. Die Planungen laufen.
Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen, dass Potsdam ein außergewöhnlich warmes und nasses Jahr erlebt hat.
Die Kommunal- und Landtagswahlen stehen an und etliche Gebühren steigen. Der Turm der Garnisonkirche wird eröffnet. Die PNN geben einen Überblick, was 2024 in Potsdam wichtig wird.
Das Rathaus hat neue Details genannt, wie die Mittelstraße künftig ohne Autos genutzt werden könnte. In den kommenden Jahren sollen weitere Straßen umgewidmet werden.
Das neue Gymnasium im Brunnenviertel soll helfen, die Platzsituation an Potsdams Schulen zu verbessern. Nun steht fest, wann sich Interessierte über das Schulkonzept informieren können.
Ein neues Online-Portal soll die Haushaltslage der Landeshauptstadt einfach verständlich darstellen. Ab Anfang 2024 ist es so weit.
Die Initiative Mitteschön will die Wand unterm Mercure-Hotel begrünen und den Lustgarten attraktiver gestalten. Doch es gibt Vorbehalte.
Seit 2019 wird der Boden von Krampnitz durchpflügt. Das Landesdenkmalamt spricht von bedeutsamen Funden aus vielen Epochen.
Rathauschef Mike Schubert spricht zum Jahresende über Wohnungsbau, die anstehenden Wahlen – und warum er die Potsdamer zum Bergmann-Klinikum befragen will.
Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage passen zum Gesamttrend in diesem Jahr: Selten hat es so viel geregnet.
Schwierig bleibt die Lage am Leipziger Dreieck. Zu Einschränkungen kommt es auch auf der Nuthestraße und in Golm.
Außenministerin Annalena Baerbock mahnt Israel, die Friedensperspektive in Gaza nicht aufzugeben. Hoffnungen auf einen Waffenstillstand sind auch nach der UN-Resolution klein.
Sie ist Außenministerin und zugleich Potsdamer Grünen-Abgeordnete: Annalena Baerbock über ihren Familienalltag mit Personenschutz, Brandenburgs Superwahljahr und den Kampf gegen Putin.
Die Tierschutzorganisation Peta hat Strafanzeige gestellt. Allerdings findet das Potsdamer Ordnungsamt ein Angelverbot nicht verhältnismäßig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster