
Die Stadt Potsdam sucht Projektentwickler für einen geplanten Gewerbebau im künftigen Stadtviertel - zum Ärger von Kritikern des Großprojekts.
Die Stadt Potsdam sucht Projektentwickler für einen geplanten Gewerbebau im künftigen Stadtviertel - zum Ärger von Kritikern des Großprojekts.
Die Bildungs- und Kulturbeigeordnete verlässt die Stadtspitze. Was daraus folgt - nicht nur für Oberbürgermeister Schubert.
Das Rathaus plant den Ausschreibungsstart für eine Machbarkeitsstudie. Laut Linken-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg fehlen dafür aber die Voraussetzungen.
Für Potsdams Rathauschef kommt der angekündigte Abgang der Beigeordneten zur Unzeit. Die Probleme, die vor ihm liegen, werden immer größer.
Mit Parolen wie „Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung“ zogen am Montagabend rund 200 Menschen durch die Potsdamer Innenstadt.
Die parteilose Wahlbeamtin legt ihr Amt bald nieder. Damit verliert Oberbürgermeister Mike Schubert die nächste Spitzenkraft. Nicht nur in der Kultur ist das Bedauern groß.
Ein namhafter Vermittler und strikt geheime Gespräche sollen helfen, im Jahrzehnte währenden Konflikt Lösungen zu finden.
Ein vielbefahrener Abschnitt wird entschärft. Zudem werden Parkmöglichkeiten am Bassinplatz als reine Bewohnerparkplätze ausgewiesen.
Der ehemalige Geschäftsführer des kommunalen Konzerns ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war eine schillernde Figur.
Laut Schätzung leben in knapp 20 Jahren mehr als 8000 Menschen in dem Stadtviertel. Deswegen wird die Infrastruktur in dem Gebiet ausgebaut – doch es gibt auch kritische Stimmen.
Die wichtige Ausfallstraße soll fahrradfreundlicher werden, ein internationales Unternehmen hat die Ausschreibung gewonnen - einige Fragen sind aber noch offen.
Vor einigen Jahren wurde die Schließung des Parks an der Villa Henckel in Potsdam zum Politikum. Bald ist das Areal fertig saniert.
Mit einem Küchenmesser hatte der Angeklagte seine Lebensgefährtin brutal ermordet und deren Tochter verletzt. Nun soll er in eine psychiatrische Klinik kommen.
Auch die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik wurde angeordnet. Der Angeklagte hatte im März in einer Wohnung Am Schlangenfenn seine Ex-Verlobte getötet.
Welche weiterführende Schule bekommt die meisten Bewerbungen von Sechstklässlern? Das Bildungsministerium wollte das nicht veröffentlichen - musste jetzt aber.
Die Stadtverordneten haben zwei verkaufsoffene Sonntage in der Weihnachtszeit genehmigt. Das Stern-Center geht allerdings leer aus.
Die Stadtverwaltung hat ein Großzelt an der Tropenhalle aufgestellt - eine Vorkehrung, falls viele weitere Menschen in die Landeshauptstadt kommen.
In einer verkürzten Sitzung befasste sich die Stadtverordnetenversammlung in der MBS-Arena mit einer Reihe von Streitthemen. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Die Bauverwaltung hat aufgelistet, auf was in den beliebten Potsdamer Grünanlagen in den nächsten beiden Jahren verzichtet werden muss.
Bis zum Herbst 2023 sollte der erste Teil der Maßnahme abgeschlossen sein - doch daraus wird nichts. Im Winter will die Stadtverwaltung einen neuen Zeitplan vorlegen.
Die Elternvertreter zeigen sich irritiert über Aussagen der Verwaltung - und drängen auf mehr Hilfen für Familien.
Was die schwierige Lage der Wiederaufbaustiftung für den Dauerkonflikt um den Standort im Stadtzentrum bedeuten könnte.
Die Kunsthistorikerin übernimmt die Gesamtleitung der Städtischen Museen Freiburg. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Die Sitzung am Mittwoch endete am Mittwoch bereits gegen 19 Uhr. Daher müssen einige Tagesordnungspunkte entfallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster