Im Landkreis gibt es Probleme, die Hilfsfrist von 15 Minuten einzuhalten. In einigen Rettungswachen soll nachgebessert werden
Henry Klix
Viele Bürger fürchten wegen der abnehmenden Polizeipräsenz um ihr Hab und Gut. Sagt die CDU Stahnsdorf. Sie fordert, dass sich die Kommunen der Region Teltow private Security-Unternehmen zur Hilfe holen.

Die vier Stahnsdorfer Bürgermeisterkandidaten trafen sich zur ersten Wahldebatte in Schenkenhorst. Der eine mag es konkret, der andere meint, das es besser geht.

Werder (Havel) darf hoffen, dass der Autobahnlärm endlich eingedämmt wird. Denn mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan wird die Autobahnverbreiterung inklusive Lärmschutz zwischen den Dreiecken Werder und Havelland wieder aktuell.

Keine deutsche Mittelstadt wächst so schnell wie Teltow. Aber wo findet dieses Wachstum eigentlich statt? Wird die Stadt dabei schöner? Und geht es immer so weiter? Ein Besuch in der Bauverwaltung.

Die Stahnsdorfer Feuerwehr soll ein neues Depot in einem Waldstück bekommen. Allerdings könnte das noch Jahre dauern. Zu lange für die Feuerwehr.
Teltow/Beelitz - Nach dem Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben hat auch der Verband „Der Teltow“ am Mittwochabend Konsequenzen aus dem Altanschließer-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gezogen. In der Sitzung der Verbandsversammlung sei beschlossen worden, bei Bescheiden, die aufgrund von Widersprüchen nicht bestandskräftig sind, die Vollziehung auszusetzen, teilte Verbandsvorsteher Michael Grubert gestern mit.

Die Stadt Potsdam führt eine sinnfreie Debatte über den Abriss des Hotels Mercure. Vorläufiger Höhepunkt: Der SPD-Vorschlag zum Neubau des Hotels auf einem Nachbargrundstück. PNN-Autor Henry Klix hat aber noch eine absurdere Idee.
Werder (Havel) - Ein Bildungscampus für 1000 Kinder und Jugendliche soll im Werderaner Ortsteil Glindow entstehen. Die Stadt ist dazu seit über einem Jahr in Verhandlungen mit der Hoffbauerstiftung in Potsdam, wie beide Seiten am Freitag gegenüber den PNN bestätigten.
Das dritte Jahr in Folge sind Baugrundstücke im Speckgürtel deutlich teurer geworden. Am teuersten sind sie in Kleinmachnow.

Frank-Rudolf Britz aus Bergholz-Rehbrücke kann sich von seiner 50 Jahre alten Schwalbe nicht trennen. Zu viele Erinnerungen verbindet er mit ihr. Der Simson-Roller feiert dieses Jahr ein noch viel größeres Jubiläum.
Gute Nachrichten für viele Michendorfer und Nuthetaler: Die Zweckverbandsversammlung beschließt die umgehende Rückzahlung an Altanschließer.
Schwielowsee - Die Landesstatistik für Tourismus lässt Schwielowsee schlecht dastehen. Die Gäste- und Übernachtungszahlen in dem Erholungsort sind demnach im vergangenen Jahr gesunken.
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat Falschparkern den Kampf angesagt: Im vorigen Jahr sind in 700 Fällen Verwarn- oder Bußgelder kassiert worden, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf ihrer Jahresbilanzpressekonferenz in Ferch. Im Vorjahr waren es 500.
Schwielowsee - Schwielowsee ist im vergangenen Jahr gewachsen wie seit zehn Jahren nicht mehr: Die Einwohnerzahl ist von 10 260 auf 10 467 um zwei Prozent geklettert. Den größten Einwohnerschub hatte es zuletzt im Jahr 2003 gegeben, als die Einwohnerzahl der Gemeinde um 2,8 Prozent auf 9376 gestiegen war.
Kleinmachnow - Der Kita-Standort am Kapuzinerweg 20 in Kleinmachnow ist bis zum Jahr 2028 gesichert. Der Mietvertrag für das Gebäude, das nach einem Resitutionsstreit Privatleuten gehört, läuft in diesem Jahr aus.
Nuthetal - Noch in diesem Jahr soll der Rohbau für die neue Zweifeldturnhalle in Bergholz-Rehbrücke stehen, im Sommer 2017 soll der Neubau fertig werden. „Jedenfalls wenn alles klappt“, sagt Nuthetals Bauamtsleiter Rainer vom Lehn.

Der Betrieb im ehemaligen Sens-Convent-Hotel in Michendorf ist seit Anfang des Jahres eingestellt. Im April sollen etwa 250 Flüchtlinge in das ehemalige Hotel einziehen.

Die Biogasanlage in der Fresdorfer Heide ist vom Tisch. Die Stadt Potsdam braucht sie gar nicht. Ob sich durch Widerstände auch die geplante Bauschuttdeponie der BZR verhindern lässt, scheint fraglich.
Axel Hilpert, ehemaliger Geschäftsführer des Resorts Schwielowsee, wurde 2012 bereits zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Damals ging er allerdings erfolgreich in Revision. Nun muss sich Hilpert noch einmal wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht verantworten.
Bald doppelte Sichttiefe für den Caputher See? Nichts scheint unmöglich, nachdem der See der Gemeinde Schwielowsee gehört. In diesem Jahr soll ein Sanierungskonzept erstellt werden.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will familienfreundlicher werden. Derzeit stellt sich die Verwaltung einem einjährigen Auditverfahren mit dem Ziel, als familiengerechte Kommune zertifiziert zu werden.
Experte kritisiert: Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts zum Thema Altanschließer besteht Ungleichheit im Land
Kleinmachnow - Für eine spannende Diskussion haben die Kleinmachnower Grünen mit einem Antrag zur Stammbahn bei der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend gesorgt. Sie wollten den Bürgermeister beauftragen, sich bei den Ländern Brandenburg und Berlin angesichts der laufenden Debatte zur Verbesserung für die Stammbahn einzusetzen.