zum Hauptinhalt
Autor:in

Henry Klix

Viele Bürger fürchten wegen der abnehmenden Polizeipräsenz um ihr Hab und Gut. Sagt die CDU Stahnsdorf. Sie fordert, dass sich die Kommunen der Region Teltow private Security-Unternehmen zur Hilfe holen.

Von Henry Klix
Die Autobahnbrücke über den Zernsee bei Töplitz.

Werder (Havel) darf hoffen, dass der Autobahnlärm endlich eingedämmt wird. Denn mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan wird die Autobahnverbreiterung inklusive Lärmschutz zwischen den Dreiecken Werder und Havelland wieder aktuell.

Von Henry Klix
Nicht kleckern, klotzen. Das Buschwiesenkarree ist eines der völlig neuen Quartiere, die in Teltow aus dem Boden gestampft wurden. Nicht nur Einfamilienhäuser, auch Geschossbauten sind dort entstanden und entstehen immer noch.

Keine deutsche Mittelstadt wächst so schnell wie Teltow. Aber wo findet dieses Wachstum eigentlich statt? Wird die Stadt dabei schöner? Und geht es immer so weiter? Ein Besuch in der Bauverwaltung.

Von Henry Klix

Teltow/Beelitz - Nach dem Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben hat auch der Verband „Der Teltow“ am Mittwochabend Konsequenzen aus dem Altanschließer-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gezogen. In der Sitzung der Verbandsversammlung sei beschlossen worden, bei Bescheiden, die aufgrund von Widersprüchen nicht bestandskräftig sind, die Vollziehung auszusetzen, teilte Verbandsvorsteher Michael Grubert gestern mit.

Von Henry Klix

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat Falschparkern den Kampf angesagt: Im vorigen Jahr sind in 700 Fällen Verwarn- oder Bußgelder kassiert worden, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf ihrer Jahresbilanzpressekonferenz in Ferch. Im Vorjahr waren es 500.

Von Henry Klix

Schwielowsee - Schwielowsee ist im vergangenen Jahr gewachsen wie seit zehn Jahren nicht mehr: Die Einwohnerzahl ist von 10 260 auf 10 467 um zwei Prozent geklettert. Den größten Einwohnerschub hatte es zuletzt im Jahr 2003 gegeben, als die Einwohnerzahl der Gemeinde um 2,8 Prozent auf 9376 gestiegen war.

Von Henry Klix

Kleinmachnow - Der Kita-Standort am Kapuzinerweg 20 in Kleinmachnow ist bis zum Jahr 2028 gesichert. Der Mietvertrag für das Gebäude, das nach einem Resitutionsstreit Privatleuten gehört, läuft in diesem Jahr aus.

Von Henry Klix
Landschaftsschutzgebiet. Die frühere Deponie und der Kiestagebau befinden sich bei Wildenbruch – Lungenflügeln gleich – mitten im Wald.

Die Biogasanlage in der Fresdorfer Heide ist vom Tisch. Die Stadt Potsdam braucht sie gar nicht. Ob sich durch Widerstände auch die geplante Bauschuttdeponie der BZR verhindern lässt, scheint fraglich.

Von Henry Klix

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will familienfreundlicher werden. Derzeit stellt sich die Verwaltung einem einjährigen Auditverfahren mit dem Ziel, als familiengerechte Kommune zertifiziert zu werden.

Von Henry Klix

Kleinmachnow - Für eine spannende Diskussion haben die Kleinmachnower Grünen mit einem Antrag zur Stammbahn bei der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend gesorgt. Sie wollten den Bürgermeister beauftragen, sich bei den Ländern Brandenburg und Berlin angesichts der laufenden Debatte zur Verbesserung für die Stammbahn einzusetzen.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })